Medienmitteilungen
17’379 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2025- Justiz- und SicherheitsdepartementDer am 30. August 2024 aus dem Gefängnis Bässlergut entwichene, heute 23-jährige Tunesier ist in Belgien festgenommen worden und befindet sich nach der Überstellung in die Schweiz wieder in Haft in Basel.31.10.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Opferhilfe beider Basel erweitert in Zusammenarbeit mit der dargebotenen Hand die Erreichbarkeit unter ihrer Büronummer auf 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. Ab Samstag, 1. November 2025, ist die Opferhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgehend unter der Telefonnummer 061 205 09 10 zu erreichen.31.10.2025 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn der Halle 1 beim Messeplatz und in der angrenzenden Isteinerstrasse sorgt die Basler Herbstmesse noch bis am kommenden Sonntagabend für ein abwechslungsreiches Erlebnis. Auf den restlichen sechs Messeplätzen dauert die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz noch eine Woche länger. Am Sonntag findet auf dem Kasernenareal der traditionelle ökumenische Messegottesdienst statt.31.10.2025 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat beschliesst in der Novembersitzung über eine finanzielle Unterstützung von 43,7 Millionen Franken für das Universitäts-Kinderspital beider Basel. Weiter geht es um neue elektrobetriebene Fahrzeuge für die Basler Feuerwehr.31.10.2025 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf Abschnitten der Elsässer- und der Hüningerstrasse soll künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Dies erhöht die Verkehrssicherheit insbesondere für die Schulkinder und reduziert die Lärmbelastung für die Anwohnenden. Die Umsetzung ist im kommenden Winter vorgesehen. Sie entspricht einem Wunsch, den Eltern aus dem Quartier in einer Petition geäussert hatten.31.10.2025 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 30. Oktober 2025, wurde der Einsatzzentrale der Kantonspolizei kurz nach 13 Uhr gemeldet, dass eine Person auf einen Baukran geklettert sei. Mitarbeitende der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei wurden im Korb einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt zum Mann gebracht. Nach einem längeren Gespräch konnte er unbeschadet mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht werden.30.10.2025 – 16:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltUnternehmen aus dem In- und Ausland, welche Kreuzfahrten auf verschiedenen europäischen Flüssen anbieten, beschäftigen teilweise auch Personal aus Drittstaaten. Das SEM, der Kanton Basel-Stadt und die Schifffahrtsbranche haben diesbezüglich eine flexiblere Lösung gefunden. Damit wird zusätzliche Rechtssicherheit und Klarheit geschaffen und ein funktionierendes Verfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit im Einklang mit geltendem Recht sichergestellt.30.10.2025 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Oktober ist das Dachflächenkataster Denkmalpflege in MapBS freigeschaltet und damit allen Interessierten online zugänglich. Das Kataster zeigt innerhalb der historischen Ortskerne des Kantons Basel-Stadt die für den Denkmalschutz relevanten Dachflächen: Das sind Flächen mit historischer Eindeckung (vorwiegend Ziegel) und solche, die für das Ortsbild und die Fernwirkung relevant sind.30.10.2025 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementSeit 554 Jahren verwandelt die Herbstmesse die Basler Innenstadt in ein farbenfrohes Jahrmarktvergnügen. Der Basler Traditionsanlass verdankt seine einzigartige Kontinuität nicht zuletzt den vielen langjährigen Messeteilnehmerinnen und -teilnehmern, welche teils schon seit Jahrzehnten an der Herbstmesse vertreten sind. In diesem Jahr feiern gleich acht Standbetreiberinnen und -betreiber ihr 25- oder 50-jähriges Herbstmesse-Jubiläum.29.10.2025 – 16:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.10.2025 – 14:00 Uhr
- Kantone Basel-Stadt und Basel-LandschaftDie Regierungen der Trägerkantone der Universität Basel haben im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen mit Ausnahme von Monica Gschwind alle bisherigen Mitglieder des Universitätsrats bestätigt. Die Baselbieter Regierungsrätin tritt per Ende Jahr zurück und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung. Im Juni 2025 wurde Prof. Dr. Aymo Brunetti als neuer Präsident gewählt.28.10.2025 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel lädt am Samstag, 1. November 2025 zur diesjährigen Grabmalprämierung sowie zum traditionellen Allerheiligenkonzert auf dem Friedhof am Hörnli ein. Den Auftakt macht um 14.30 Uhr die Grabmalprämierung der Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt in der Kapelle 1. Im Anschluss daran findet um 16.00 Uhr in der Kapelle 4 das Allerheiligenkonzert mit dem Kammerchor des Ensembles Cantalon statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos.27.10.2025 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Dufourstrasse wurde ein Kind bei einem Unfall mit einem Zweiradfahrzeug verletzt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.27.10.2025 – 07:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute wurde die Basler Herbstmesse – die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz – eingeläutet. 460 Bahnen, Buden und Stände sorgen während zweier Wochen auf sieben Plätzen in der Basler Innenstadt für jede Menge Spass und Unterhaltung. Besonders freuen können sich die Gewinnerinnen und Gewinner des «Goldenen Jetons», die während des ersten Messewochenendes gratis auf allen Bahnen fahren dürfen.25.10.2025 – 14:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt befürwortet das Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU). Als Exportmotor der Schweiz und als Teil einer grenzüberschreitenden Metropolitanregion ist Basel-Stadt auf zukunftsfähige und ausbaubare Beziehungen mit der EU angewiesen.24.10.2025 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Einsatz von Mobilen Awareness-Teams und das Angebot von Safer Spaces und einer 24h-Hotline während des Eurovision Song Contest wurden eingehend analysiert. Der Evaluationsbericht bestätigt, was bereits eine Erstauswertung gezeigt hatte: Je früher und niederschwelliger professionelle Hilfe gefunden wird und je lückenloser die Unterstützungsstrukturen gestaltet sind, desto grösser die positive Auswirkung auf mögliche Folgen von Gewalterfahrungen und Grenzüberschreitungen. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Information und Schulung aller Mitwirkenden.24.10.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, dem 23. Oktober, zog das Sturmtief «Benjamin» über die Schweiz hinweg. Auch im Kanton Basel-Stadt gab es einige Schäden. Die Mitarbeitenden der Berufs- und der Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten alle Hände voll zu tun. Glücklicherweise gab es bei allen Einsätzen, zu welchen die Blaulichtorganisationen gerufen wurden, nur eine leicht verletzte Person.23.10.2025 – 16:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas verheerende Erdbeben von 1356, das Basel und sein Umland erschütterte, gilt als das stärkste historisch belegte Beben nördlich der Alpen. Es erinnert daran, dass die Region Basel erdbebengefährdet ist. Ein neues kantonales Erdbebenrisikomodell zeigt nun, welche verheerenden Auswirkungen ein solches Ereignis heute hätte. Aber auch weniger starke Erdbeben würden Opfer und Verletzte fordern und Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Das neue Erdbebenrisikomodell bietet dem Kanton Basel-Stadt eine fundierte Basis für seine Vorsorgeplanungen und Risikoanalysen.22.10.2025 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Münchensteinerstrasse kam es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Selbstunfall eines Velofahrers. Die Polizei sucht Zeugen.21.10.2025 – 17:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …21.10.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 810'500 Franken bewilligt.21.10.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDerzeit wird der Spiegelhof saniert. Beim Einbau einer Erdbebenwand sind bisher unentdeckte Mängel im Bereich Brandschutz sichtbar geworden, die zwingend behoben werden müssen. Neue Vorschriften erfordern zudem den Ersatz des ursprünglich verwendeten Dämmmaterials. Um die Zusatzmassnahmen umsetzen zu können, muss das im Spiegelhof untergebrachte Kundenzentrum temporär ausgelagert werden. Damit bietet sich die Chance, zeitgleich mit den Sanierungsmassnahmen auch das seit längerem an seine Kapazitätsgrenzen stossende Kundenzentrum an die heutigen Erfordernisse bezüglich Arbeitsabläufe und Sicherheit anzupassen. Für die Zusatzmassnahmen im Bereich Brandschutz und Dämmung sowie für die Neugestaltung und temporäre Auslagerung des Kundenzentrums hat der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von rund 29,5 Mio. Franken beschlossen.21.10.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstag, dem 18. Oktober 2025, wurde eine Amokdrohung gegen eine Schule in Basel ausgesprochen. Die Schulleitung informierte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt, die daraufhin ein Strafverfahren einleitete. Sicherheitshalber wurde der Unterricht vor Ort für Montag abgesagt. Nachdem in der Nacht auf Montag die mutmassliche Täterschaft bekannt war, wurde entschieden, den Unterricht vor Mittag wieder aufzunehmen. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren.20.10.2025 – 13:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Montag, 20. Oktober 2025, circa 04.20 Uhr, haben die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Milizfeuerwehr Basel-Stadt zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an die Pfeffingerstrasse ausrücken müssen. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer unter Kontrolle bringen und löschen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte während des Einsatzes den betroffenen Strassenabschnitt.20.10.2025 – 06:40 Uhr