Medienmitteilungen
19’027 Medienmitteilungen
- Juli 2025
- PräsidialdepartementAm 1. August feiert die Schweiz Geburtstag – und Basel widmet dem Anlass gleich zwei Veranstaltungen: Am Donnerstagabend, 31. Juli 2025, lädt die Bundesfeier am Rhein mit Musik, Kulinarik und Feuerwerk zum grossen Stadtfest ein. Tags darauf, am Freitag, 1. August, wird die Tradition hochgehalten – mit Höhenfeuer, Lampionumzug und kulturellem Programm an der offiziellen Bundesfeier des Kantons Basel-Stadt auf dem Bruderholz.28.07.2025 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm kommenden Donnerstag findet erneut die Bundesfeier am Rhein statt. Zu diesem Grossanlass werden wiederum mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher erwartet. Dies erfordert verkehrspolizeiliche Massnahmen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ruft insbesondere auswärtige Gäste dazu auf, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Darüber hinaus hat sie ihr Sicherheitsdispositiv überprüft und wird am 31. Juli im Festperimeter der Bundesfeier am Rhein mit einer sichtbaren Präsenz vor Ort sein.28.07.2025 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementEin Monat voller Fussballspektakel, Kulturhighlights und Fanmärsche ging am Sonntagabend mit dem Finalspiel der UEFA Women’s Euro 2025 zu Ende. Die Host City Basel ist sehr zufrieden: Die fünf Partien im St. Jakob-Park und das Rahmenprogramm in der Innenstadt waren ein grosser Erfolg.28.07.2025 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 4. August 2025 sanieren die BVB und das Bau- und Verkehrsdepartement die Tramgleise in der Zeughausstrasse. Die BLT erneuern gleichzeitig die Gleisanlagen zwischen Muttenz Dorf und Lachmatt. Auf der Tramlinie 14 verkehren deshalb bis zum 23. November 2025 zwei Tramersatzlinien mit Bussen. Die Zeughausstrasse wird zwischen der St. Jakobs-Strasse und der Adlerstrasse in Fahrtrichtung Adlerstrasse zeitweise für Autos gesperrt.28.07.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBereits Stunden vor dem Anpfiff herrschte in der Innenstadt eine Atmosphäre zwischen Volksfest und gespannter Erwartung. Tausende spanische und englische Fans strömten am Sonntag in die Fan Zonen und als farbenfroher Fanmarsch in Richtung St. Jakob-Park.27.07.2025 – 19:00 Uhr
- ErziehungsdepartementWas vor dem ersten Spiel mit der Unterschrift von Coumba Sow begann, fand heute mit der Beteiligung beider Finalteams der UEFA Women’s Euro 2025 und einer hochkarätigen Vertretung der UEFA seinen Abschluss: Zum fünften und letzten Mal wurde auf der Mittleren Brücke ein Ball der Kunstintervention «Bridge Kick» signiert. Aus einem symbolischen Auftakt ist ein kollektives Zeichen geworden – getragen von allen Teams, die in Basel gespielt haben. In der Nacht vom 28. auf den 29. Juli 2025 wird die Installation nun schrittweise abgebaut. Dank der vielen entstandenen Bilder bleibt sie jedoch als Sinnbild der vergangenen Wochen erhalten.27.07.2025 – 14:10 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Sonntag, 27. Juli 2025, wird der St. Jakob-Park zum Schauplatz des Finales der UEFA Women’s Euro 2025 – mit dem Duell zwischen den Titelverteidigerinnen aus England und den Weltmeisterinnen aus Spanien. Für Basel ist es eine besondere Ehre, Gastgeberin dieses Höhepunkts zu sein – nicht zuletzt, weil beide Finalteams erstmals in der Stadt aufeinandertreffen. Erneut wird mit beiden Fangruppierungen ein gemeinsamer Fanmarsch ins Stadion organisiert.25.07.2025 – 15:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der Nacht auf Freitag, den 25. Juli 2025, hat ein 51-jähriger Lenker eines Personenwagens mehrere Autos, Fahrräder, Fahrradständer und ein Verkehrssignal schwer beschädigt. Seine Irrfahrt führte ihn vom Kleinbasel bis nach Münchenstein. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen und allfällige weitere Geschädigte.25.07.2025 – 06:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAuch an den Abenden, an denen kein Spiel stattfindet, bleibt die Fan Zone am Messeplatz ein lebendiger Treffpunkt: Am 24., 25. und 26. Juli laden die Movie Nights dazu ein, dem Fussballfieber filmisch zu frönen. Gezeigt werden spannende Geschichten, die sich der Leidenschaft für das runde Leder widmen – unter freiem Himmel, auf mehreren Bildschirmen und in entspannter Atmosphäre.22.07.2025 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Fan Zonen auf dem Barfüsser- und Messeplatz sind seit drei Wochen in Betrieb und in dieser Zeit zu lebendigen Treffpunkten für Bevölkerung und Gäste geworden. Auch in der Finalwoche dominieren die Fussballerinnen auf dem Spielfeld das Programm, zusätzlich werden auf der Konzertbühne am Barfüsserplatz die Schweinwerfer auf hochkarätige Musikerinnen gerichtet. Ab Dienstag gibt es auf dem Barfüsserplatz insgesamt neun Konzerte und auf dem Messeplatz an den spielfreien Abenden ein vielfältiges Kinoprogramm.21.07.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Teams aus Deutschland und Frankreich, die während dieser EM bereits je einen Sieg im St. Jakob-Park feiern konnten, kehrten heute an den Ort ihres Triumphs zurück – diesmal als direkte Gegnerinnen im Viertelfinale. Dort wurde bereits vor Beginn der Partie Geschichte geschrieben: Erstmals war die Mehrheit des Publikums bei einem Fussballspiel im St. Jakob-Park weiblich. Die beiden Fangruppierungen starteten drei Stunden vor Anpfiff auf dem Messeplatz und Münsterplatz und schlossen sich beim Kunstmuseum zu einem Fanmarsch mit über 4000 Teilnehmenden zusammen.19.07.2025 – 21:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm heutigen Samstag steht in Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Deutschland auf dem Programm. Bereits einige Stunden vor dem Anpfiff trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Teams auf der Mittleren Brücke – einem besonderen Ort der Begegnung während des Turniers. Dort signierten sie im Rahmen der Kunstinstallation «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen von fünf überdimensionalen Fussbällen.19.07.2025 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMorgen Samstag, 19. Juli 2025, empfängt Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel der UEFA Women’s Euro 2025 zwischen Frankreich und Deutschland. Beide Teams haben bereits in der Gruppenphase im «Joggeli» gespielt und kehren nun für das Viertelfinalspiel ins Stadion St. Jakob-Park zurück. Die Projektorganisation rechnet mit einem grossen Publikumsandrang und einem stimmungsvollen Fanmarsch mit mehreren Tausend Teilnehmenden.18.07.2025 – 14:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, 16. Juli 2025, fuhr ein Lastwagenfahrer mit seinem Sattelschlepper auf die Hochbergerstrasse. Beim Einbiegen rutschte der Auflieger vom Lastwagen und blieb auf der Strasse liegen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Für die Bergung musste der Busverkehr der Linien 36, 46 und 55 kurzfristig umgeleitet werden.16.07.2025 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton nutzt den Ausbau des Fernwärmenetzes, um möglichst viele Strassen zugunsten eines besseren Stadtklimas umzugestalten. Zurzeit laufen für gut 30 Strassen Projekte für die Entsiegelung und Begrünung. Potenzialabklärungen für weitere Strassen kommen laufend dazu. Sie sehen die Pflanzung einer möglichst hohen Zahl neuer Bäume, neue Grünflächen sowie die Entsiegelung von Asphalt vor.16.07.2025 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBetrügerinnen und Betrüger versuchen immer wieder, mittels Schockanrufen an Bankdaten zu gelangen, um hohe Geldbeträge zu transferieren. Aktuell mehren sich solche Anrufe wieder. Meist melden sich die Anrufer als Bankmitarbeiter, da ihnen angeblich verdächtige Transaktionen aufgefallen sind. Mit diesem Trick ergaunern sie sich oft hohe Geldbeträge.16.07.2025 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBasel zieht zur Halbzeit der UEFA Women’s Euro 2025 eine durchwegs positive Bilanz. Die Spiele sorgen für volle Ränge im St. Jakob-Park und die Fan-Angebote in den Fan Zonen und der Innenstadt finden grossen Anklang. Die Stimmung ist rundum positiv und es gab bisher keine nennenswerten Zwischenfälle. Nun richtet sich der Blick auf das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich sowie auf ein vielseitiges Kulturprogramm, das heute Abend mit einer Movie Night beginnt.15.07.2025 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementSchon Stunden vor dem dritten Gruppenspiel der Niederlande gegen Frankreich färbten Tausende niederländische Fans die Basler Innenstadt orange. Mit Gesängen, Polonaisen und bester Stimmung verwandelten sie die Fan Zone Barfüsserplatz in eine Partymeile – und zogen später gemeinsam mit den französischen Fans zum Stadion. Am Fanmarsch nahmen rund 10'000 Personen teil.13.07.2025 – 20:00 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute Sonntag steht in Basel bereits der dritte Spieltag mit der Partie Niederlande gegen Frankreich auf dem Programm. Vor Anpfiff besuchten Vertreterinnen und Vertreter beider Teams die Mittlere Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation wird an Spieltagen zu einem besonderen Begegnungsort.13.07.2025 – 18:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025 ereignete sich kurz vor 14.00 Uhr auf der Schwarzwaldbrücke ein Selbstunfall. Ein in Richtung Schweiz fahrender Lenker verlor auf der Zufahrt zur A2 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Für die Aufräumarbeiten musste die Kantonspolizei Basel-Stadt die Einfahrt via Grenzacherstrasse während rund zwei Stunden sperren und den Verkehr via Einfahrt Breite umleiten.13.07.2025 – 17:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm morgigen Sonntag, 13. Juli 2025, steht in Basel bereits der dritte Spieltag der UEFA Women’s Euro 2025 an. Im St. Jakob-Park treffen um 21 Uhr die Nationalteams der Niederlande und Frankreich aufeinander. Die Projektorganisation erwartet einen gigantischen Fanmarsch mit mehreren Tausend Oranje-Fans und bereitet sich auf ein sportliches sowie farbenprächtiges Fussballfest vor.12.07.2025 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft spricht sich für 11 neue Film- und Medienkunstprojekte aus. Insgesamt prüfte er 26 Gesuche. So erhält die schweizerisch-kolumbianische Co-Produktion «Sombra de Paz» von Diana Rojas und Fabian Chiquet einen Herstellungsbeitrag. Der Dokumentarfilm «Panopticon» über die Darstellung des Tiers im Film wird mit einem Entwicklungsbeitrag an die Basler Produktionsfirma Mira Film unterstützt.10.07.2025 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBarbara Suter übernimmt als Kantonsarchitektin Basel-Stadt am 1. November 2025 die Co-Leitung der Abteilung Hochbau der Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements. Die Abteilung Hochbau ist für die Planung und Realisierung von Neu- und Umbauprojekten im Auftrag des Kantons Basel-Stadt zuständig. Dabei obliegt ihr die Bauherrenvertretung.10.07.2025 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den sechzehnten Monitoringbericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik veröffentlicht. In Suchtberatungsstellen ist ein Anstieg bei den Neuzugängen zu verzeichnen. Die meisten Beratungen erfolgten aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol, gefolgt von Cannabis und Kokain. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel verzeichnen mehr Personen, die wegen einer Glücksspielsucht oder Sexsucht in Behandlung waren.10.07.2025 – 10:00 Uhr