Berufsfeuerwehr-Lehrgang
Während einer 18-Monatigen Zweitausbildung bei vollem Lohn wird das Feuerwehrhandwerk erlernt. Dabei werden umfassende technische sowie theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung oder ABC-Wehr erlangt.
Die Berufsfeuerwehr Basel ist für die Erstintervention im gesamten Kanton Basel-Stadt zuständig – 24/7, 365 Tage im Jahr. Sie rückt bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Unfällen, Einstürzen und ABC-Ereignissen aus, um Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerte zu schützen. Unser Team verfügt über vielseitige Spezialisten und Spezialistinnen, darunter Höhenretter, Kranführer, Matrosen und Schiffsführer.
In einer 18-monatigen Zweitausbildung bei vollem Lohn lernen Sie das Feuerwehrhandwerk von Grund auf. Die Ausbildung kombiniert Praxis bei der Berufsfeuerwehr Basel mit Schulblöcken an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) in Zürich. Sie erwerben fundiertes Wissen im gesamten Einsatzspektrum der Feuerwehr.
Was macht Basel-Stadt so besonders? Finden Sie es unter Basel-Stadt Weltstadt im Taschenformat heraus.
Vom Kindestraum zum Traumberuf
Das Allerschönste an unserem Beruf ist, dass wir Menschen und Tieren jederzeit, rasch und auf unterschiedlichste Weise helfen können.
Bewerbung und Termine
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Fähigkeitszeugnissen sowie den Auszügen aus Straf-, Betreibungs- und ADMAS-Register bis spätestens zum 05.12.2025.
Informationsveranstaltung
Lernen Sie unseren Betrieb kennen und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Lehrgang. Die Teilnahme an einer Infoveranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Termine (jeweils um 18:00 Uhr):
- Montag, 29. September 2025 – vor Ort
- Montag, 27. Oktober 2025 – vor Ort
- Dienstag, 18. November 2025 – online per MS Teams
Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung findet am 21. und 22. Januar 2026 ganztägig statt.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Unterlagen geprüft. Eine Einladung zur Teilnahme erhalten nur ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber. Ohne Einladung ist eine Teilnahme nicht möglich
Was wir bieten
- Ein Beruf mit Sinn und Spannung
Abwechslungsreicher Alltag zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten. - Umfassende Ausbildung, Laufbahnmöglichkeiten und Weiterbildung
Ob interne oder externe Aus- und Weiterbildung – wir investieren in dich und deine Zukunft. - Teamgeist & Kameradschaft
Ein starkes Team, das füreinander einsteht. Im Alltag und im Einsatz. - Herausfordernde & vielseitige Einsätze
An Land und auf Gewässern. - Moderne Infrastruktur, Technik und Mut zur Innovation
Gerätschaften und Fahrzeugpark auf Top-Niveau. - Faire Entlöhnung & toller Arbeitgeber
Zweitausbildung bei vollem Lohn, attraktive Anstellungsbedingungen und sichere Perspektiven.
Voraussetzung
- Abgeschlossen Berufslehre (EFZ) oder Studium
- Sportlich fit & mental stark
- gutes Seh- und Hörvermögen
- Teamfähig, lösungsorientiert & bereit für 24h Schichtbetrieb
- gute Schul- und Allgemeinbildung sowie PC-Anwenderkenntnisse
- Atemschutztauglichkeit und schwindelfrei

In diesem Video erhalten Sie Eindrücke von der Aufnahmeprüfung für den Berufsfeuerwehr-Lehrgang. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Prüfungsteile – vom sportlichen über die feuerwehrspezifischen Aufgaben bis hin zur schriftlichen Prüfung.
Lohn
Die 18-Monatige Ausbildung absolvieren Sie mit vollem Lohn. Die Unterkunft während der Schulzeit in Zürich wird Ihnen zur Verfügung gestellt und die Kosten übernommen. In der Tabelle finden Sie den Ausbildungslohn ohne Schichtzulagen. Nach erfolgreichem Bestehen des Fachausweises erfolgt eine Einstufung in die Lohnklasse 11.
Die aktuellen Lohnansätze finden Sie auf der Lohntabelle in den Anstellungsbedingungen des Kantons Basel-Stadt.
Ausbildungslohn
Alter | Lohnklasse / Stufe |
---|---|
Alterskategorie I: bis 26 Jahre | Lohnklasse 10 / Stufe B |
Alterskategorie II: 27-33 Jahre | Lohnklasse 10 / Stufe C |
Häufig gesucht
Hier finden Sie häufig gesuchte Themen der Rettung.
Kontakt
Für Notfälle 118
+41 61 268 14 00