Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Fundort: Rheingasse - Work in progress

21. June 2025
Sat 13:30 - 15:00Treffpunkt: Eingang zur Theodorskirche
Die Erneuerung der Rheingasse und der Ausbau des Fernwärmenetzes in Kleinbasel werden von der Archäologischen Bodenforschung begleitet und geben Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit des Quartiers.
Bauarbeiter auf einer städtischen Baustelle in der Strasse.
Archäologische Untersuchungen in der Rheingasse.
© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Die Gasse liegt in einer archäologischen Zone von nationaler Bedeutung: Vor 3300 Jahren befand sich hier ein bronzezeitliches Siedlungsareal. Die Römer errichteten um 374 n. Chr. ein sogenanntes Munimentum (Kleinfestung) zur Sicherung der Rheingrenze. Gräber mit prunkvollen Beigaben aus dem 6.–8. Jahrhundert an der Riehentorstrasse deuten auf eine frühmittelalterliche Siedlung. Nach dem Bau der ersten Rheinbrücke um 1225 entwickelte sich das mittelalterliche Kleinbasel zur städtischen Siedlung, die mit einer mächtigen Stadtmauer umgeben wurde. Neuzeitliche Gewerbebauten zeugen von der fortschreitenden Modernisierung des Quartiers. 

Lassen Sie sich von der Grabungsleitung über die archäologischen Funde und die neusten Erkenntnisse informieren. Mehr Infos zur Grabung unter archaeologie-live.ch

Führung mit Delia Weidkuhn, Archäologin.


 

Venue

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Treffpunkt: Eingang zur Theodorskirche

Theodorskirchplatz
5
4058 Basel

Last updated