Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Europäischer Tag des Denkmals 2025 – Basel, 13. September: Basel – Die lebenswerte Stadt

Rhein mit Kleinbasler Rheinufer.
© Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Klaus Spechtenhauser

Basel – Die lebenswerte Stadt

Basel – Die lebenswerte Stadt

Die Europäischen Tage des Denkmals finden 2025 am Wochenende vom 13./14. September statt. Schweizweit stehen sie unter dem Motto «Architekturgeschichten». Wir konzentrieren unsere Aktivitäten wie gewohnt auf den Samstag (13. September) und übernehmen das Thema der im Museum Kleines Klingental stattfindenden Ausstellung «Lebenswerte Stadt – 28x Stadtentwicklung in Dänemark. Ein Städtedialog mit Basel».

Unter dem Motto «Basel – Die lebenswerte Stadt» gehen wir bei zahlreichen Führungen und Rundgängen im ganzen Stadtgebiet der Frage nach, was denn nun eine Stadt lebenswert macht. Die Thematik ist ebenso spannend wie vielfältig. Einer unserer Filter: All jene Bereiche und Orte, die dank denkmalpflegerischem Engagement – oder vom Prinzip her ähnlich ausgerichteten Ansätzen – lebenswert geworden sind, es gerade werden oder es zukünftig noch werden könnten.

Unser Programm

Zusammengestellt haben wir das Programm mit mehreren Partnerorganisationen, lokalen Kennerinnen und sachkundigen Fachpersonen. Die Führungen umrahmen das Mittagskonzert mit dem Kammerorchester Basel und der jazzige Denkmaltag-Ausklang im Grossen Refektorium bzw. im Hof des Kleinen Klingentals. Auch Oldtimer-Trams sind in der Stadt unterwegs.

Alle Führungen und Veranstaltungen am Denkmaltag in Basel sind – wie in der ganzen Schweiz – grundsätzlich kostenlos.

Programmübersicht

Die Programmbroschüre der Kantonalen Denkmalpflege – kompakt, übersichtlich und gut verstaubar in der Jackentasche – liegt ab Mitte August an verschiedenen Stellen in der Stadt auf, kann bei der Kantonalen Denkmalpflege am Unteren Rheinweg bezogen werden und steht hier als PDF-Download zur Verfügung.

Anmeldung & Tickets: Ab 5. September

Bei einigen Führungen am Denkmaltag in Basel ist die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt. Aus organisatorischen Gründen und um die Qualität der Führungen garantieren zu können, ist daher eine Online-Anmeldung mit Print@Home-Tickets erforderlich.

Anmeldung & Tickets:
Ab 5. September auf unserer Veranstaltungssite basler-baukultur

Kontakt

Klaus Spechtenhauser
Wissenschaftlicher Redaktor
+41 61 267 66 01klaus.spechtenhauser@bs.ch

Kantonale Denkmalpflege

Last updated