Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Areal Musik-Akademie

Öffentliche Planauflage

Festsetzung eines Bebauungsplans und Änderung des Wohnanteils im Bereich Leonhardsgraben, Leonhardsstrasse, Steinengraben (Areal Musik-Akademie)

Parzellen 0298, 0299, 1275, 0292 und Baurechtsparzelle 5474 der Sektion II des Grundbuches der Stadt Basel

Die Musik-Akademie Basel blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Auf ihrem Campus in der Basler Innenstadt sind die Institutionen der Musik-Akademie Basel und die Hochschule für Musik Basel der Fachhochschule Nordwestschweiz vereint. Beide Institutionen verfolgen das Ziel, den gemeinsam genutzten Kultur- und Bildungsort langfristig am heutigen und bestens bewährten Standort zu sichern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind dringend neue Räumlichkeiten erforderlich – sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch hinsichtlich moderner Raumtypen und zeitgemässer Infrastruktur. Die geplante Entwicklung umfasst neben der Sanierung und dem Umbau historisch wertvoller Bestandsgebäude auch räumliche Erweiterungen und Neubauten, sowie einen sorgfältig gestalteten, qualitativ und ökologisch hochwertigen Freiraum. Zur Erarbeitung einer architektonisch und freiräumlich überzeugenden Lösung hat die Musik-Akademie einen Studienauftrag durchgeführt, dessen Siegerprojekt als Grundlage für die weitere Planung dient. Um die baulichen Erweiterungen zu ermöglichen, ist ein Bebauungsplan erforderlich.

Von Mittwoch, 19. November 2025 bis Freitag, 19. Dezember 2025 liegen die folgenden Entwürfe öffentlich auf:

  • Bebauungsplan
  • Geänderter Wohnanteilplan

Mit der Planauflage wird gemäss § 116 Abs. 2 Bau- und Planungsgesetz auch eine Planungszone begründet. Die Planentwürfe sind auch im ÖREB-Kataster sichtbar.

Die Dokumente können werktags von 8:00 bis 12:15 und von 13:15 bis 17:00 im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartements, Münsterplatz 11, eingesehen werden. Telefonische Anfragen werden während dieser Zeit unter der Telefonnummer 061 267 92 25 entgegengenommen. 

Einsprachen der Berechtigten und Anregungen der interessierten Öffentlichkeit zu den Entwürfen oder zur Planungszone sind bis Freitag, 19. Dezember 2025 schriftlich und begründet bei Städtebau & Architektur, Abteilung Städtebau, Münsterplatz 11, 4001 Basel, einzureichen.

Kontakt:

Tanja Ulaga

Projektleiterin