Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2014
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      14.01.2014 – 13:55 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Zusammenstoss zweier Autos auf der Kreuzung Hochbergerstrasse / Riehenring wurden am frühen Samstagmorgen kurz vor halb 1 Uhr zwei Lenker verletzt und mussten durch die Sanität ins Spital gebracht werden.
      14.01.2014 – 09:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Montag, 13.01.2014, um 23:30 Uhr, wurden am Messeplatz bei der Mattenstrasse eine 27-jährige Frau und ein 24-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Sie wurden dabei nicht verletzt.
      14.01.2014 – 08:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 20. Januar 2014 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Pina Dolce ist am 20. Januar 2014 Gast in der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch“ der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, unterhält sich mit der blinden Basler Künstlerin Pina Dolce über ihre Bilder, über das andere Sehen als blinder Mensch, über gesellschaftliche Schubladen und ihre Liebe zu ihrem Sohn und ihrer Familie. Der Eintritt ist frei.
      13.01.2014 – 13:50 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Was hat ein schlafender Turmwächter mit der Basler Berufsfeuerwehr zu tun? – An der diesjährigen Museumsnacht vom 17. Januar öffnet das Schweizerische Feuerwehrmuseum sein «Dungeon» und entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der Feuerwehr in Basel.
      13.01.2014 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 12.01.2014, gegen 03:30 Uhr, wurde am Claraplatz ein 43- jähriger Mann von zwei Personen angegriffen, wobei er verschiedene Kopfverletzungen erlitt.
      12.01.2014 – 02:30 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement und der FC Basel 1893 lockern auf die Rückrunde der Saison 2013/2014 hin die Alkoholregelung im Stadion St. Jakob-Park. Ausser bei Hochrisikospielen gibt es beim Verkauf alkoholischer Getränke keine Beschränkung der Volumenprozente mehr. Bei den wenigen Hochrisikospielen wiederum wird die Alkoholregelung verschärft: Ausserhalb bestimmter Bereiche ist der Verkauf alkoholhaltiger Getränke komplett untersagt. Dieses Verbot soll auch im Umfeld des Stadions durchgesetzt werden. Dieser Zusatz zur bisherigen Vereinbarung über die Sicherheit rund um Fussballspiele gilt vorderhand für ein Jahr und wird wissenschaftlich begleitet.
      10.01.2014 – 10:36 Uhr
    8. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Dezember 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’694 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 6.7% mehr als im Vormonat (+232 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.7% im Vormonat auf 3.9% im Dezember 2013. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 8 (-0.2%).
      10.01.2014 – 09:38 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der neue Leiter der Abteilung Grünplanung der Stadtgärtnerei Basel heisst Armin Kopf. Der diplomierte Landschaftsarchitekt ist der Nachfolger des bisherigen Leiters Urs Leugger. Armin Kopf trat seine Stelle Anfang 2014 an.
      10.01.2014 – 09:07 Uhr
    10. Grosser Rat
      Der Grosse Rat hat heute Christian Egeler (FDP) zum Grossratspräsidenten für das Amtsjahr 2014/15 gewählt. Der 43-jährige Bauingenieur ist einstimmig mit 91 Stimmen gewählt worden; er wird den Grossen Rat ab 1. Februar leiten. Auf dem Sitz des Statthalters bzw. der Statthalterin wird Elisabeth Ackermann (Grünes Bündnis) Platz nehmen.
      08.01.2014 – 09:34 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Elsässerstrasse muss vom 13. Januar bis April 2014 im Abschnitt Hüningerstrasse bis Lichtstrasse einseitig, in Fahrtrichtung Innenstadt, gesperrt werden. Der motorisierte Verkehr in Fahrtrichtung Innenstadt wird via Hüningerstrasse – Lothringerplatz – Voltastrasse umgeleitet. Autofahrende, die vom Voltaplatz her in Richtung Zollübergang St.-Louis fahren, können die Elsässerstrasse wie gewohnt benutzen. Der Tramverkehr verläuft normal. Grund für die Verkehrseinschränkung sind Werkleitungsarbeiten, die im Rahmen der Umgestaltung und Sanierung der Elsässerstrasse Nord – Abschnitt Voltaplatz bis Landesgrenze - stattfinden.
      08.01.2014 – 09:30 Uhr
    12. Regierungsrat
      Überprüfungsauftrag an die Finanzkontrolle -- Der Vorsteher des Gesundheitsdepartements hat heute den Gesamtregierungsrat über die Situation rund um seine Nebeneinkünfte in Kenntnis gesetzt und ihn über seinen Rücktritt informiert. Der Regierungsrat bedauert diesen Entscheid ausserordentlich und spricht seinen grössten Respekt vor diesem persönlichen Entscheid aus. Der Regierungsrat hat heute in der Folge die Finanzkontrolle beauftragt, die Deklaration der Nebeneinkünfte sämtlicher Mitglieder des Regierungsrates zu überprüfen.
      07.01.2014 – 16:20 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      07.01.2014 – 13:16 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.01.2014, gegen 11:30 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Güterstrasse ein 85- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      07.01.2014 – 10:30 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Montagabend rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung im Volkshaus zum Neujahrsapéro empfangen. Begrüsst wurden sie durch Regierungspräsident Guy Morin.
      06.01.2014 – 18:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der neue Leiter der Sanität Basel, Martin Gabi, hat am Montag sein Amt offiziell angetreten. Der 43-jährige Rettungssanitäter begrüsste am Morgenrapport seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bevor er an seinem ersten Arbeitstag diverse Termine wahrnahm, sein Kader kennen lernte und den Betrieb besichtigte.
      06.01.2014 – 09:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 04.01.2014, um 23:30 Uhr, wurde am Barfüsserplatz bei der Tramhaltestelle eine 18-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      06.01.2014 – 06:35 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Am Mittwoch, 1.1.2014, um 02:10 Uhr, kam es am Burgweg / Alemannengasse auf der Baustelle zu einem Brandfall mit höherem Sachschaden. Personen wurden keine verletzt.
      01.01.2014 – 13:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt (Berufsfeuerwehr und Sanität) sind mit einer arbeitsreichen Neujahrsnacht ins 2014 gestartet.
      01.01.2014 – 09:00 Uhr
  1. Dezember 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nicht immer entspringt die Rede von der «schwarzen Katze» auf Strassen und Wegen der Einbildungskraft – etwa um der Polizei einen Unfall zu erklären. Am Silvestermorgen erhielt die Kantonspolizei Basel-Stadt gegen neun Uhr die Meldung, ein ebensolches Tier streune auf der Autobahn herum.
      31.12.2013 – 08:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Auffahrunfall zwischen zwei Trams beim Fischmarkt hat am Montagabend den ÖV-Verkehr durch die Innenstadt stark behindert. Ein 14-er-Tram war kurz vor 17.30 Uhr aus noch ungeklärten Gründen nach dem Ausfahren aus der Haltestelle Richtung Marktplatz in einen stehenden Wagen der Linie 17 geprallt. Dadurch stürzte eine 20-jährige Frau im 14er und verletzte sich. Die Sanität Basel brachte sie zur Abklärung ins Spital; zwei weitere Personen begaben sich nach bisherigen polizeilichen Kenntnissen selbständig zum Arzt.
      30.12.2013 – 08:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 28.12.2013, gegen 0330 Uhr, kam es „Auf dem Wolf“ zu einem Brandfall, bei welchem zwei Kleintransporter Totalschaden erlitten. Personen wurden keine verletzt.
      28.12.2013 – 02:30 Uhr
    4. Grosser Rat
      Der Grosse Rat wählt in der Januar-Sitzung das Grossratspräsidium für das neue Amtsjahr. Als äusserst umfangreiches Geschäft berät der Grosse Rat die Gesamtrevision des Zonenplans der Stadt Basel. Die Bau- und Raumplanungskommission befürwortet diese im Wesentlichen.
      27.12.2013 – 10:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt wie im letzten Jahr nach Weihnachten kostenlos Weihnachtsbäume, Weihnachtsäste und Adventskränze. Jeweils am normalen Abfuhrtag nimmt die Kehrichtabfuhr dieses Material bis Ende Januar 2014 mit. Weihnachtsbäume, die höher sind als zwei Meter, müssen zerkleinert werden.
      27.12.2013 – 09:51 Uhr