Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2022
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas revidierte Übertretungsstrafgesetz brachte in Basel-Stadt eine Verkürzung der Nachtruhe von 22.00 auf 23.00 Uhr. Zudem hat der Grosse Rat den Lärmempfindlichkeitsstufenplan Innenstadt angepasst und dabei einige Zonen im Kleinbasel aufgestuft. Beide Entscheide haben Auswirkungen auf den Lärmschutz. Entsprechend wird das kantonale Beurteilungsinstrument für schallintensive Veranstaltungen (BIV) angepasst. Dies ermöglicht in Zukunft zusätzliche Konzerte und Veranstaltungen im Freien.04.07.2022 – 12:01 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Hitze weckt bei vielen Schwimmerinnen und Schwimmern die Lust nach einer Abkühlung im Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.01.07.2022 – 14:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAls Teil der laufenden Erneuerung des Gevierts Wettsteinallee/Grenzacherstrasse ist die Peter Rot-Strasse zwischen Wettsteinallee und Grenzacherstrasse ab dem Start der Schulsommerferien gesperrt. Autos, Velos und die Busse der Linien 34 und 42 werden bis Mitte August 2022 umgeleitet. Während der Sperrung erneuern der Kanton Basel-Stadt, IWB sowie die BVB Teile der Strasse sowie die Bushaltestelle «Peter Rot-Strasse».01.07.2022 – 10:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochnachmittag, 29.06.2022 wurden durch die Kantonspolizei Basel-Stadt im Gundeli 14 Fahrzeuge kontrolliert. Neben mehreren Bussen wegen der Benutzung des Handys während der Fahrt, gingen der Polizei ein Lieferwagenlenker und ein E-Rollerfahrer unter Drogeneinfluss ins Netz.01.07.2022 – 09:00 Uhr
- Juni 2022
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Rettung Basel-Stadt hat am Donnerstagabend die traditionelle Jahresfeier der Jahre 2020 und 2021 nachgeholt, die pandemiebedingt in den beiden Vorjahren nicht durchgeführt werden konnte. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige der Betriebsfeuerwehren und Armee wurden befördert, geehrt und verabschiedet.30.06.2022 – 20:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit der heutigen Unterzeichnung einer weiteren trinationalen Planungsvereinbarung bekräftigen die Nachbarstädte Basel (CH), Weil am Rhein (D) und Huningue (F) ihre Zusammenarbeit und die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Stadtteils am Dreiländereck. Die Planung einer neuen Rheinbrücke zwischen Huningue und Basel erreicht den nächsten Meilenstein. Die politischen Verantwortlichen bestätigen dieses gemeinsame Ziel.30.06.2022 – 15:30 Uhr
- ErziehungsdepartementNachdem der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt auf Antrag des Erziehungsdepartements im vergangenen Jahr eine Ausgabenbewilligung für eine jährliche «Sportmillion» für die Basler Sportvereine gesprochen hat, kann dieser Betrag nun erstmals verteilt werden. Dies geschieht anhand von Kriterien, die nebst dem Vereinssitz in Basel-Stadt und der Anzahl der im Kanton wohnhaften, aktiven Vereinsmitglieder auch die Benützung von Sportanlagen berücksichtigen. Bisherige finanzielle Unterstützungen, unter anderem aus dem Swisslos-Sportfonds, bleiben weiterhin bestehen.30.06.2022 – 13:30 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungspräsident Beat Jans übergibt heute Abend zwei Kunst-und-Bau-Werke dem Biozentrum und der Quartierbevölkerung: Die Installation «Vita Parcours (Life Science)» des bekannten Basler Künstlers Christoph Büchel sowie das Werk «Beautiful Steps #16» des Berner Duos Lang/Baumann. Beide Installationen entstanden im Rahmen eines Kunst-und-Bau-Wettbewerbs. Diesen hat der Kunstkredit Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Verkehrsdepartement durchgeführt.30.06.2022 – 10:07 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat Massnahmen zur Sicherung der Bausubstanz und zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Liegenschaft Reservoirstrasse 240 angeordnet. Lässt der Eigentümer eine letzte Frist ungenutzt verstreichen, wird der Kanton die Massnahmen auf Kosten des Eigentümers umsetzen. Bislang hat der Eigentümer trotz Aufforderung keine Massnahmen zum Schutz der denkmalgeschützten Liegenschaft ergriffen.30.06.2022 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 4. Juli 2022 sanieren der Kanton Basel-Stadt, IWB und Swisscom den Strassenbelag sowie unterirdische Leitungen der Oberwilerstrasse. Die Strasse erhält bei dieser Gelegenheit breitere Velostreifen und die Haltestelle «Zoo Dorenbach» der Buslinie 34 wird so umgebaut, dass Fahrgäste stufenlos ein- und aussteigen können. Bis Ende 2023 steht Bussen, Autos und Velos in der Oberwilerstrasse in beide Fahrtrichtungen abwechselnd nur eine Fahrspur zur Verfügung.30.06.2022 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit der heutigen Unterzeichnung einer weiteren trinationalen Planungsvereinbarung bekräftigen die Nachbarstädte Basel (CH), Weil am Rhein (D) und Huningue (F) ihre Zusammenarbeit und die Entwicklung eines grenzüberschreitenden Stadtteils am Dreiländereck. Die Planung einer neuen Rheinbrücke zwischen Huningue und Basel erreicht den nächsten Meilenstein. Die politischen Verantwortlichen bestätigen dieses gemeinsame Ziel.30.06.2022 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit dem «Bündelitag» beginnen am Wochenende die Sommerferien. Wer seine Koffer packt und verreist, sollte einige Ratschläge beherzigen, um Einbrecher nicht anzulocken und fernzuhalten. Aber auch wer zuhause bleibt, muss im Sommer aufpassen: Offene Fenster und Türen locken zuweilen ungebetene Gäste an.29.06.2022 – 13:50 Uhr
- Grosser RatDie GPK ortet im Berichtsjahr Mängel bei der Digitalisierung der kantonalen Verwaltung: Weil eine klare departementsübergreifende Strategie fehlt, bleiben Chancen ungenutzt und Risiken bestehen. Handlungsbedarf sieht die GPK auch bei der Baustellenkoordination. Insgesamt richtet die GPK in ihrem Jahresbericht 2021 23 Erwartungen und 19 Empfehlungen an den Regierungsrat.29.06.2022 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementNach Corona-bedingter zweijähriger Pause findet heute im Hauptbau der Kaserne (kHaus) wieder ein Willkommensanlass für Neuzugezogene statt. Regierungspräsident Beat Jans begrüsst rund 240 neu im Kanton Basel-Stadt zugezogene Personen persönlich.29.06.2022 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. Nicole Probst-Hensch vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH). Ausgezeichnet wird die Public Health-Expertin für ihre bahnbrechenden Forschungen über die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die menschliche Gesundheit und ihre Leistungen im Aufbau von Biobanken und Kohortenstudien.28.06.2022 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 460’000 Franken bewilligt.28.06.2022 – 14:51 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.06.2022 – 14:46 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat möchte die aktive Mobilität weiter stärken. Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende sollen in absehbarer Zeit auf durchgehende, sichere und attraktive Verbindungen zählen können. Für die kommenden Jahre beantragt die Regierung dem Grossen Rat eine Rahmenausgabenbewilligung für die Planung, Projektierung und Umsetzung von baulichen Fuss- und Veloverkehrsmassnahmen.28.06.2022 – 14:45 Uhr
- RegierungsratDie St. Jakobshalle wurde nach der Sanierung im Oktober 2018 eröffnet und der Betrieb aufgenommen. Aufgrund der Erfahrungen und Erkenntnissen aus der ersten Betriebsphase sollen zusätzliche Modernisierungsmassahmen umgesetzt werden. Damit soll u.a. den veränderten bzw. neuen Kunden- und Nutzerbedürfnissen Rechnung getragen werden. Für die Umsetzung dieser zusätzlichen Massnahmen beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat rund 7,5 Mio. Franken.28.06.2022 – 14:45 Uhr
- RegierungsratDie Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) planen die Beschaffung von weiteren 23 Flexity-Trams, die ab 2025 die alten Cornichon-Trams ersetzen sollen. Damit wird die Tramflotte der BVB bis in drei Jahren vollständig niederflurig. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat ein Darlehen an die BVB in der Höhe von insgesamt 91.3 Millionen Franken.28.06.2022 – 14:45 Uhr
- FinanzdepartementBasel-Stadt erweitert sein Anleihenspektrum mit Social Bonds. Damit fördert der Kanton die nachhaltige Entwicklung und den sozialen Wohnungsbau. Der Social Bond wird für das Angebot von preisgünstigem Wohnraum verwendet. Es ist der erste Social Bond, der von der öffentlichen Hand oder einem Schweizer Unternehmen emittiert wird.28.06.2022 – 10:10 Uhr
- ErziehungsdepartementLinda Greber übernimmt am 1. Oktober 2022 die Leitung der Abteilung Jugend- und Familienangebote im Bereich Jugend, Familie und Sport. Zurzeit leitet Linda Greber im Gesundheitsdepartement die Abteilung Langzeitpflege. Sie tritt die Nachfolge von Michelle Castelli an, die das Erziehungsdepartement nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.28.06.2022 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie partnerschaftliche Filmförderung Basel-Stadt und Basel-Landschaft will ihre Präsenz am international bedeutenden Filmfestival von Locarno verstärken, um in der Branche stärker wahrgenommen zu werden: Zusammen mit Partnerorganisationen aus der ganzen Schweiz beteiligt sie sich erstmals an der «Notte Svizzera».27.06.2022 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Sonntag, 26. Juni 2022, um 10:15 Uhr wurden die Rettungskräfte über Unwohlsein von Bewohnern einer Liegenschaft an der Flughafenstrasse informiert, 3 Personen wurden zur Abklärung durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt ins Universitätsspital Basel-Stadt gebracht.26.06.2022 – 13:30 Uhr