Kanton Basel-Stadt mietet temporär ein Wohnhaus für Geflüchtete an der Inselstrasse

Um die Unterbringung von Geflüchteten weiterhin zu gewährleisten, mietet der Kanton Basel-Stadt temporär ein Wohnhaus in der Inselstrasse an. In der Unterkunft werden Familien wie auch Einzelpersonen wohnen. Der Betrieb der Unterkunft wird Mitte Juni aufgenommen.

Zahlreiche Konflikte weltweit haben zur Folge, dass die Migrationsbewegungen in Richtung Europa anhalten. Viele Geflüchtete ersuchen in der Schweiz um Asyl. Entsprechend hoch sind auch die Kantonszuweisungen von Menschen vor allem aus der Ukraine, Syrien, der Türkei und Afghanistan. Die freien Plätze in den kantonalen Asyl-Unterbringungsstrukturen sind in den letzten Wochen knapper geworden.

Um weiterhin genügend Plätze in Asylunterkünften zur Verfügung zu haben, mietet der Kanton Basel-Stadt temporär eine Liegenschaft an der Inselstrasse. Das Wohnhaus an der Inselstrasse 62-66 bietet bei einer vollen Auslastung Wohnraum für 150 Personen. Der Bezug der Liegenschaft ist ab Mitte Juni geplant. Beim Wohnhaus an der Inselstrasse handelt es sich nicht um ein Erstaufnahmezentrum, sondern um ein reguläres Wohnhaus für Asylsuchende. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner (sowohl Familien wie auch Einzelpersonen) haben sowohl das Asylverfahren als auch die kantonale Erstaufnahmephase von mehreren Monaten hinter sich und können ihren Alltag selbstständig meistern. Sie werden weiterhin von der Sozialhilfe betreut. Tagsüber wird eine Ansprechperson vor Ort sein, welche Anliegen, Fragen oder Beschwerden von Bewohnern oder der Nachbarschaft entgegennimmt, klärt oder allenfalls weiterleitet. Nachts sorgt zusätzlich ein Sicherheitsdienst für einen geordneten Betrieb.

Der Kanton hat für die Liegenschaft einen befristeten Mietvertrag bis Ende Januar 2027. Mit dem zusätzlichen Wohnraum ist der Kanton Basel-Stadt auch weiterhin in der Lage, vom Bund zugewiesene Geflüchtete unterzubringen.

Hinweis für Medienschaffende:
Am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 18.30 Uhr findet im Insel-Schulhaus ein Informationsanlass für die Nachbarschaft statt. Regierungsrat Kaspar Sutter und die Sozialhilfe informieren über den Betrieb des Wohnhauses und stehen den Anwohnerinnen und Anwohner für Fragen zur Verfügung.

nach oben