Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Förderbeiträge Energie für Gewerbe

Hier finden Sie die Förderbeiträge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die freiwillig eine Zielvereinbarung abschliessen oder eine Betriebsanalyse zur Dekarbonisierung oder Energieeffizienzsteigerung durchführen.

Illustration von Büromaschinen und Dokumenteninspektion mit Lupe.
Betriebe, die in Energieeffizienzmassnahmen investieren, erhalten Förderbeiträge.
© Guido Köhler

Beitragssatz pro Betriebsstätte

Massnahmen
Beitragssatz
Freiwillige Zielvereinbarung
40% der jährlich anfallenden externen Kosten, max. Fr. 2‘000.00 pro Jahr
Monitoringberichte zur Zielvereinbarung
40% der jährlich anfallenden externen Kosten, max. Fr. 2‘000.00 pro Jahr
Betriebsanalyse zur Dekarbonisierung oder Energieeffizienzsteigerung
40% der Kosten (nach Abzug allfälliger weiterer Förderbeiträge) für den Analysebericht, max. Fr. 4‘000.00
Umsetzungsberichte zur Betriebsanalyse
40% der Kosten (nach Abzug allfälliger weiterer Förderbeiträge) für den Umsetzungsbericht, max. Fr. 2‘000.00 pro Bericht

Allgemeine Förderbeitragsbedingungen

  • Der Förderbeitrag beträgt maximal 40 Prozent Ihrer jährlich anfallenden externen Kosten.
  • Ihr Unternehmen ist im Kanton Basel-Stadt steuerpflichtig.
  • Ihr Unternehmen zählt nicht zu den Energiegrossverbrauchern gemäss §7 der Energieverordnung.

Spezifische Vorgaben

Für die freiwillige Zielvereinbarung gelten folgende Vorgaben:

  • Sie schliessen für Ihr Unternehmen eine Zielvereinbarung des Bundes als freiwillige Massnahme (ZV-FRM) zur Steigerung der Energieeffizienz über 10 Jahre ab.
  • Wenn Sie die Zielvereinbarung frühzeitig kündigen, sind Sie verpflichtet, erhaltene Förderbeiträge zurückzuerstatten.

Für die Betriebsanalyse zur Dekarbonisierung oder Energieeffizienzsteigerung gelten folgende Vorgaben:

  • Ihr Unternehmen hat durch gewerbliche oder industrielle Tätigkeiten einen jährlichen Energieverbrauch von mindestens 100'000 kWh.
  • Sie lassen die Betriebsanalyse zur Dekarbonisierung oder Energieeffizienzsteigerung und die darauf aufbauenden Umsetzungsberichtet durch eine/n akkreditierte/n Energieberater/in erstellen.

Bitte beachten Sie

  • Die Betriebsanalysen durch Energieberaterinnen und -berater von PEIK und PINCH werden auch von EnergieSchweiz finanziell unterstützt. Eine gleichzeitige Förderung von Betriebsanalysen durch den Kanton Basel-Stadt ist nicht möglich.

Antrag stellen

  • Dokumentieren Sie Ihre externen Kosten für die Zielvereinbarung, die Monitoringberichte, die Betriebsanalyse oder die Umsetzungsberichte.
  • Senden Sie Ihre Dokumentation mit den Belegen an folgende Adresse:

Amt für Umwelt und Energie

Förderung und Aktionen

Spiegelgasse 15
4051 Basel

Mögliche weitere Förderbeiträge

Für Unternehmen gibt es weitere Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Investitionen in die Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen zu erhalten:

Weitere Informationen zum Thema Unternehmensförderung finden Sie ausserdem hier:


Kontakt