Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Steinzeitenkoffer: Eine Reise in die Urgeschichte

Der rollbare Steinzeitenkoffer enthält mehrere Tablare mit archäologischen Repliken
© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Der Archäologiekoffer bringt archäologische Funde direkt ins Klassenzimmer.

Wie haben die Menschen während den Steinzeiten in unserer Region gelebt? Wovon haben sie sich ernährt und womit haben sie ihre Kleider genäht? Erleben Sie mit Ihrer Klasse die eindrückliche Urgeschichte unserer Region. Hochwertige Nachbildungen, Originalfunde und Lebensbilder schaffen einen direkten Bezug zum Alltag unserer Vorfahren und machen Archäologie begreifbar. Für den Fachbereich «NMG» der 3. und 4. Klassen sind die archäologischen Funde sehr attraktiv und ermöglichen handlungsorientiertes Lernen.

Der Steinzeitenkoffer enthält zu den Funden didaktisches Begleitmaterial, das den Lehrkräften den raschen Einstieg ins Thema erlaubt und gleichzeitig Raum für individuelle Unterrichtsgestaltung lässt. Spielerische Elemente wie ein Scherbenpuzzle, Rätsel und Suchbilder lockern den Unterricht auf und Exkursionstipps geben Ideen für den nächsten Wandertag.

Die Archäologische Bodenforschung stellt Schulen zwei Steinzeitenkoffer zur Verfügung. Die Ausleihe ist kostenlos. Der Rollkoffer lässt sich gut im ÖV transportieren.

Leihfrist: max. 2 Wochen. 

Sind beide Steinzeitenkoffer zum gewünschten Termin entliehen? Zwei weitere Exemplare können Sie in der Bibliothek des Pädagogischen Zentrums PZ.BS ausleihen.

Im Video zeigt die Archäologin Annina Banderet den Steinzeitenkoffer und gibt praktische Hinweise und Tipps zur Benutzung.