Kantonaler Richtplan
Der behördenverbindliche kantonale Richtplan dient als strategisches Planungsinstrument des Regierungsrates dazu, die raumwirksamen Tätigkeiten des Kantons aufeinander abzustimmen.

Aktuelles
Der Regierungsrat beschliesst die Anpassung Klima und Umwelt des kantonalen Richtplans
Der Klimawandel bringt neue räumliche Herausforderungen mit sich. Deshalb wurde der kantonale Richtplan bezüglich der Themen Klima und Umwelt angepasst. Die öffentliche Vernehmlassung fand vom 26. März bis zum 30. Juni 2024 statt. Der Regierungsrat hat die Richtplananpassung Klima und Umwelt nun beschlossen.
Weitergehende Informationen zur Anpassung Klima und Umwelt finden Sie hier.
Den Richtplantext und die Richtplankarte finden Sie hier.
Vernehmlassungen
Die Inhalte des kantonalen Richtplans werden regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die Staatskanzlei sowie das Bau- und Verkehrsdepartement informieren zu laufenden Vernehmlassungen. Die Vernehmlassungsdauer beträgt drei Monate.
Zurzeit gibt es keine laufenden Vernehmlassungen.
Download
Geltender Richtplan
Kleinere redaktionelle Änderungen bleiben bei allen Textversionen vorbehalten.
Indikatoren Richtplan
IndikatorenberichtStatistisches Amt - Richtplanindikatoren
Anpassungen
Anpassung Klima und Umwelt
Vom Regierungsrat am 29. April 2025 erlassen.
Anpassung Mobilität
Vom Regierungsrat am 22. Oktober 2019 erlassen.
Vom Bund am 21. Juli 2020 genehmigt.
Anpassungen Teilrichtplan Fuss- und Wanderwege
Anpassung Siedlungsentwicklung
Vom Regierungsrat am 18. September 2018 erlassen.
Vom Bund am 16. September 2019 genehmigt.
Anpassung 2012
Vom Regierungsrat am 10. Juni 2014 erlassen.
Vom Bundesrat am 29. April 2015 genehmigt.
Gesamtrevision 2009/10
Vom Regierungsrat am 20. Januar 2009 erlassen.
Vom Bundesrat am 5. März 2010 genehmigt.