Publikation
Eckhard Deschler-Erb, Der Basler Münsterhügel am Übergang von spätkeltischer zu römischer Zeit. Ein Beispiel für die Romanisierung im Nordosten Galliens
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Band A mit einem Beitrag von Barbara Stopp, Band B mit Beiträgen von Philippe Rentzel, Valérie Thirion-Merle und Gisela Thierrin-Michael. Eckhard Deschler-Erb hat im Rahmen seiner Habilitationsschrift eine umfangreiche Studie zur spätkeltisch-frühkaiserzeitlichen Besiedlung des Basler Münsterhügels und dessen Entwicklung von einer einheimischen zu einer gallo-römischen Siedlung verfasst. Grundlage dieser Publikation bildet die wissenschaftliche Auswertung der Rettungsgrabungen in den Jahren 1978 bis 1980 auf dem Münsterhügel. Diese Rettungsgrabungen, die aufgrund des Baus neuer Leitungstrassees für das Fernheizungs-, Telefon- und Trinkwassernetz nötig wurden, zählen zu den grössten Grabungen auf dem Basler Münsterhügel und lieferten durchgehende Schichtaufschlüsse sowie stratifiziertes Fundmaterial in grossen Mengen. Folgende Teile dieser Arbeit sind ausschliesslich auf der Website der Archäologischen Bodenforschung publiziert. Sie finden sie in untenstehendem Pdf. - Register 1-6 zum Fundkatalog - Tabelle 1-27 zum Beitrag von Barbara Stopp.
- Jahr
- 2011
- Download / Bestellung
-
- Register 1-6 zum Fundkatalog - Tabelle 1-27 zum Beitrag von Barbara Stopp (PDF, 1.5 MB, nicht barrierefrei)
- Bestellen (Materialheft 22A (Text), 2011, 394 S., Abb. s/w und farbig, gebunden. ISBN 978-3-905098-52-5 Materialheft 22B (Befunde und Funde), 2011, 391 S., Abb. s/w und farbig, gebunden. ISBN 978-3-905098-53-2) CHF 40.00
