Publikation
Jahresbericht 2021
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Coverstory: Bei den Bauarbeiten für den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Quartieren rund um den Wettsteinplatz kam unter anderem ein reich ausgestattetes Mädchengrab zum Vorschein.
Das Grab enthielt ca. 380 Perlen, eine Schnalle – vermutlich für ein Täschchen – und eine goldtauschierte Gürtelschnalle. Ein solches Ensemble kannte man bisher nur aus sehr reichen Frauengräbern.
Wissenschaftlicher Bericht: Mit dem Auslaufen der Feldarbeiten im Bereich der spätkeltischen Siedlung Basel-Gasfabrik konnten zwei grosse, multidisziplinär konzipierte Auswertungsvorhaben mit den Titeln «Über die Toten zu den Lebenden» (Umgang mit sterblichen Überresten) und «Über den Grubenrand geschaut» (Siedlung) durchgeführt werden. Der wissenschaftliche Bericht beleuchtet schlaglichtartig Resultate der beiden Forschungsprojekte.
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021
Guido Lassau
Fundchronik: Ausgrabungen und Funde im Jahr 2021
Martin Allemann, Marco Bernasconi, Sven Billo, Livia Colomb, Simon Graber, Corinne Hodel, Michael Ketzler, Verena Leistner, Johann Savary, Roman Schmidig, Susan Steiner, Delia Weidkuhn
Coverstory: Das Mädchen mit den Perlen
Marion Benz, Corinne Hodel, Guido Lassau
Wissenschaftlicher Bericht: Die jüngerlatènezeitliche Zentralsiedlung Basel-Gasfabrik im Fokus: Ausgewählte Ergebnisse der interdisziplinären Forschung
David Brönnimann, Hannele Rissanen, Norbert Spichtig, Johannes Wimmer
- Jahr
- 2022
- Download / Bestellung
