Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Grüngut (Gartenabfälle)

Hier erfahren Sie, wie Sie Grüngut recyceln und entsorgen können.

Was

  • Gartenabraum wie Laub, Gras, Baum- und Strauchschnitt (Astdurchmesser max. 10 cm)
  • Für gröbere Äste, Stämme, Wurzeln etc. beauftragen Sie bitte ein Gartenbauunternehmen (auf eigene Rechnung).

Was nicht

Material
Informationen unter
Asche 
Hundekot und Robidog-Beutel 
Katzenstreu (Katzen-WC)
Kies, Steine, Sand, Erde 
Plastik-Abfallsäcke 
Rüstabfälle und Speisereste 

Kosten

  • Das Grüngut ist mit Grüngutvignetten zu versehen.
  • Die Kosten für Vignetten finden Sie bei den Abfallgebühren.
  • Grüngutvignetten müssen beim Behälter nach Fassungsgrösse (60 l / 120 l etc.) angebracht werden. Es hat keinen Einfluss, ob die Tasche oder der Behälter nur halbvoll ist.

Riehen und Bettingen

Hier finden Sie Informationen zur Abfallentsorgung in den Gemeinden Riehen und Bettingen.

Wo / Wann

  • Abholung nur auf Anmeldung (telefonisch oder mit Online-Formular)
  • Die Abfuhrdaten finden Sie im Abfuhrplan oder in der Dräggwägg-App.
  • Bitte das Grüngut jeweils frühestens am Vorabend nach 19 Uhr oder am Abfuhrtag bis spätestens 7 Uhr bei jedem Wetter gut sichtbar am Strassenrand bereitstellen.

Wie

  • Bereitstellung in geeignetem Behälter (Grüngutcontainer, luft- und wasserdurchlässige Tasche, offener Korb) oder offen gebündelt
  • Bitte beachten Sie: Das Maximalgewicht beträgt 20 kg pro Behälter oder Bündel. Grüngut in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen.

Tipps

  • Lassen Sie sich in der Stadt Basel von der Dräggwägg App oder von einem Kalendereintrag vorgängig erinnern, wann Grüngutabfuhr ist. 
  • Sie können problemlos Laub, Gras oder Rasenschnitt selbst kompostieren. Richten Sie einen Kompost bei sich zu Hause im Garten oder auf dem Balkon ein. Die Kompostberatung berät Sie kostenlos.
  • Die reife Komposterde können Sie für Ihre Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen verwenden.

Weiterführende Informationen zum Thema Grüngut

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? 

Hier geht’s zurück zum Start und zu weiteren Abfallthemen.

Für dieses Thema zuständig