Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kompostberatung und Häckselbestellung

Sie möchten einen Kompost anlegen oder Ihren bestehenden in Ordnung bringen? Wir unterstützen Sie gerne dabei. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Garten bald schon auf natürliche Art düngen können, stellen wir Ihnen ausserdem gehäckselten Baum- und Strauchschnitt zur Verfügung.

Kompostberatung

Die Mitarbeitenden der Kompostberatung kommen zu Ihnen nach Hause oder zu Ihrer Genossenschaft respektive in Ihren Freizeitgarten. Dort zeigen Sie Ihnen und weiteren Interessierten Schritt für Schritt, wie man richtig kompostiert.

Bei Bedarf erfolgt nach rund drei Monaten nochmals ein Kurzbesuch, um ein Feedback einzuholen und allfällige Fragen zu klären. Zum Abschluss wird der Kompost nach ca. einem Jahr gemeinsam geerntet.

Telefonische Beratungszeiten

Montag: 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Weitere Informationen zur Kompostberatung

Dieses Angebot gilt für Personen, die im Kanton Basel-Stadt wohnhaft resp. Pächterin oder Pächter eines Freizeitgartens sind, der durch die Stadtgärtnerei verwaltet wird. Die Kompostberatung vor Ort nimmt etwa eine Stunde Zeit in Anspruch, das Nachgespräch 10 Minuten. Für das gemeinsame Ernten müssen Sie ebenfalls etwa eine Stunde einberechnen.

Diese Dienstleistung ist gratis, das Material für einen eigenen Kompost wird ohne Kostenfolge zur Verfügung gestellt. Pächterinnen und Pächtern von Freizeitgärten unterbreiten wir gerne ein Angebot zum reduzierten Preis.

Merkblatt Kompostieren

Unser Merkblatt bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, wie Sie ganz einfach hochwertige Komposterde selbst herstellen können – inklusive wertvoller Tipps und Tricks. Das Merkblatt steht allen Interessierten kostenlos als Download zur Verfügung und kann auch gedruckt bestellt werden.

Merkblatt Kompostieren

Häckselbestellung

Wenn Sie Interesse an Häcksel haben, füllen Sie bitte das Formular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 61 267 21 13. Danach dauert es ungefähr zwei bis drei Wochen, bis das bestellte Material vor Ihrer Haustüre steht. 

Die Häckselsäcke sind Mehrwegsäcke und Eigentum der Kompostberatung. Wir bitten daher um Rückgabe nach erfolgter Leerung.

Häcksellieferungen für Freizeitgärten

Bei Bestellungen von Pächterinnen und Pächtern eines Freizeitgartens werden unsere Häcksellieferungen gemäss Sektoren und Lieferdaten zusammengefasst. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserem Merkblatt.

Häcksellieferungen 2025/2026 (Startet einen Download)

Häckseldienst

Gehäckselter Baum- und Strauchschnitt erleichtert Ihnen das sach- und fachgerechte Kompostieren. Das Häckselgut gibt dem Kompost die nötige lockere und luftige Struktur. Gerne stellen wir Ihnen unseren Häckseldienst zur Verfügung, der Ihre Gartenabfälle fachgerecht aufbereitet. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:

Quartierkompost

Kleiner Garten mit Drahtzaun, Hochbeeten und Kompostbehälter im Freien.
Quartierkompost Milchsuppe

Möchten Sie gerne gemeinschaftlich auf öffentlichem Gelände kompostieren? In Basel- Stadt gibt es 28 Quartierkompostplätze, auf denen einmal in der Woche gemeinsam kompostiert wird. Rufen Sie uns gerne an und wir geben Ihnen den Nächstgelegenen, der Kapazität hat, an. 

Benötigen Sie Komposterde?

Viele Quartierkompostplätze haben überschüssige Komposterde, die sie gerne kostengünstig abgeben. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine Mail und Sie erhalten den Kontakt zur nächstgelegenen Komposterde.

Auch verkauft unsere Baumschule Komposterde. Gerne können Sie über uns Komposterde aus der Baumschule beziehen. (30l 8mm gesiebt 9.50 inkl. Lieferung) Weitere Produkte der Baumschule finden Sie hier: 

Kompostkurse in Schulen

Wir bieten kostenlos Kompostkurse in Kitas und Schulen an. Dazu wird eine Kompostverantwortliche in der Institution benötigt, die sich regelmässig um den Kompost kümmert. Dann kommen wir vorbei und richten den Kompost innerhalb eines Kompostkurses mit den Kindern zusammen ein.

Dabei lernen die Kinder die Kompostierregeln kennen und die verschiedenen Komposttiere. Zuletzt säen wir mit der fertigen Komposterde zusammen Kresse an, die die Kinder mit nach Haus nehmen dürfen. 

Für dieses Thema zuständig

Inhalt aktualisiert