Berufsfeuerwehr-Lehrgang
Während einer 18-Monatigen Zweitausbildung bei vollem Lohn wird das Feuerwehrhandwerk erlernt. Dabei werden umfassende technische sowie theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung oder ABC-Wehr erlangt.

Die Berufsfeuerwehr Basel ist für die Erstintervention im gesamten Kanton Basel-Stadt zuständig – 24/7, 365 Tage im Jahr. Sie rückt bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen, Unfällen, Einstürzen und ABC-Ereignissen aus, um Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerte zu schützen. Unser Team verfügt über vielseitige Spezialisten und Spezialistinnen, darunter Höhenretter, Kranführer, Matrosen und Schiffsführer.
In einer 18-monatigen Zweitausbildung bei vollem Lohn lernen Sie das Feuerwehrhandwerk von Grund auf. Die Ausbildung kombiniert Praxis bei der Berufsfeuerwehr Basel mit Schulblöcken an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) in Zürich. Sie erwerben fundiertes Wissen im gesamten Einsatzspektrum der Feuerwehr.
Was macht Basel-Stadt so besonders? Finden Sie es unter Basel-Stadt Weltstadt im Taschenformat heraus.
Vom Kindestraum zum Traumberuf
Das Allerschönste an unserem Beruf ist, dass wir Menschen und Tieren jederzeit, rasch und auf unterschiedlichste Weise helfen können.
Bewerbung
Derzeit bieten wir keine offenen Ausbildungsplätze an.
Eine neue Ausschreibung ist per September 2025 geplant.
Aktuelle Informationen bei einer Ausschreibung finden Sie auf unseren Social Media-Kanälen oder hier auf unserer Homepage.
Was wir bieten
- Ein Beruf mit Sinn und Spannung
Ständiger Auftrag: Sichern, Retten, Halten, Schützen und Bewältigen - Umfassende Ausbildung
Wir bilden dich mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis professionell aus. - Teamgeist & Kameradschaft
Ein starkes Team, das füreinander einsteht. Im Alltag und im Einsatz. - Herausfordernde & vielseitige Einsätze
An Land und auf dem Rhein. - Abwechslung
Kein Tag ist wie der andere. - Moderne Infrastruktur & Technik
Top-ausgerüstet für professionelle Hilfeleistungen. - Innovativ
Moderne Gerätschaften und Fahrzeugpark. Wir haben den Mut auch neues auszuprobieren. - Laufbahnmöglichkeiten und Weiterbildungen
Ob Führungsausbildung, Spezialfunktionen oder externe Lehrgänge. Wir investieren in dich und deine Zukunft. - Faire Entlöhnung & toller Arbeitgeber
Attraktive Anstellungsbedingungen und sichere Perspektiven.
Voraussetzung
- Abgeschlossen Berufslehre (EFZ) oder Studium
- Sportlich fit & mental stark
- gutes Seh- und Hörvermögen
- Teamfähig, lösungsorientiert & bereit für 24h Schichtbetrieb
- gute Schul- und Allgemeinbildung sowie PC-Anwenderkenntnisse
- Atemschutztauglichkeit und schwindelfrei

Lohn
Die 18-Monatige Ausbildung absolvieren Sie mit vollem Lohn. Die Unterkunft während der Schulzeit in Zürich wird Ihnen zur Verfügung gestellt und die Kosten übernommen. In der Tabelle finden Sie den Ausbildungslohn. Nach erfolgreichem Bestehen des Fachausweises erfolgt eine Einstufung in die Lohnklasse 11.
Die aktuellen Lohnansätze finden Sie auf der Lohntabelle in den Anstellungsbedingungen des Kantons Basel-Stadt.
Ausbildungslohn
Alter | Lohnklasse / Stufe |
---|---|
Alterskategorie I: bis 26 Jahre | Lohnklasse 10 / Stufe B |
Alterskategorie II: 27-33 Jahre | Lohnklasse 10 / Stufe C |
Links und FAQ
Häufig gesucht
Hier finden Sie häufig gesuchte Themen der Rettung.
Kontakt
Für Notfälle 118