Die Situation in der Pflege verbessern
Im November 2021 wurde die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» von Volk und Ständen angenommen. Der Artikel 117b der Bundesverfassung fordert, dass der Bund und die Kantone die Pflege als bedeutsamen Bestandteil der Gesundheitsversorgung sehen.
Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gehen die Umsetzung des Verfassungsartikels Pflege gemeinsam an. Aus rechtlichen Gründen müssen beide Kantone eigene gesetzliche Grundlagen zur Umsetzung im Halbkanton schaffen. Die beiden Basel bauen auf ihren Erfahrungswerten auf, damit mehr Menschen im Pflegebereich einen Abschluss machen können. Sie arbeiten eng mit Partnern aus dem Gesundheitswesen zusammen.
Volksinitiative «Für eine starke Pflege»
Im November 2021 wurde die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» von Volk und Ständen angenommen. Der Artikel 117b der Bundesverfassung fordert, dass der Bund und die Kantone die Pflege als bedeutsamen Bestandteil der Gesundheitsversorgung betrachten. Jeder Mensch soll gute Pflege bekommen.
Um dies zu ermöglichen, müssen Bund und Kantone dafür sorgen, dass es genug ausgebildete Pflegefachleute gibt. Pflegende sollen so arbeiten dürfen, wie sie es gelernt haben, damit die Pflege qualitativ hoch ist.
Das Umsetzungsprojekt ist erfolgreich gestartet
Die beiden Basel haben im September 2022 ein Gesamtprojekt vorbereitet. Das Umsetzungsprojekt startete zusammen mit einem wirkungsvollen Netzwerk. Darin vertreten sind
- der Schweizerische Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
- der OdA Gesundheit beider Basel, dem Branchenverband und Kompetenzzentrum für die Berufsbildung im Gesundheitswesen
- die Branchenverbände CURAVIVA Basel-Stadt und CURAVIVA Baselland
- die SPITEX BASEL
- der Spitex-Verband Baselland
- die Vereinigung Nordwestschweizer Spitäler (VNS)
- die Verwaltungsbereiche aus den Gesundheits- und Bildungsdirektionen beider Kantone.
Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen für Personen, die in der Pflege tätig sind, zu verbessern. Gesundheitsorganisationen und Fachpersonen, die in diesem Bereich arbeiten, unterstützen das Projekt. Als Grundlage dient das Arbeitspapier der OdA Gesundheit beider Basel. Es wird sichergestellt, dass es genug Bildungsangebote für Pflegeberufe gibt. Die Ausbildungen finden in Münchenstein/BL auf dem Campus Bildung Gesundheit statt. Sie werden laufend weiterentwickelt.
Weitere Informationen
Die Kantone Basel-Stadt und Baselland informieren regelmässig mit Medienmitteilungen über den Stand des Projektes.
Medienmitteilung vom 6. Februar 2024
Regierungsrat will Pflegeartikel rasch umsetzenMedienmitteilung vom 4. Juli 2023
Umsetzung des Pflegeartikels in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-LandschaftGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft vom 13. Januar 2023
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr