Übertritt in die Sekundarschule
Alle Kinder treten nach der Primarschule in die dreijährige Sekundarschule über. Je nach erreichter Punktezahl, die aus den Zeugnisnoten berechnet wird, können sie in einen der drei Leistungszüge (A, E, P) der Sekundarschule eintreten.
Zuteilung in den Leistungszug
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklasse erhalten Mitte April ein Zeugnis. Dieses bildet die Grundlage für die Zuteilung in die Leistungszüge der Sekundarschule.
Für den Übertritt in den anspruchsvolleren E- oder P-Zug müssen die Schülerinnen und Schüler eine Notensumme von 67,5 bzw. 78,75 erreichen. Die einzelnen Fächer werden dabei unterschiedlich gewichtet: Deutsch, Mathematik und die Fächerkombination Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) zählen dreifach, Englisch und Französisch je eineinhalbfach und die Fächer Musik, Gestalten und Sport je einfach.

Freiwillige Aufnahmeprüfung
Schülerinnen und Schüler, deren Zeugnis in der 6. Primarklasse nicht für den gewünschten Leistungszug der Sekundarschule reicht, können im Juni eine freiwillige Aufnahmeprüfung ablegen. Diese Prüfung ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die für den A-Zug oder den E-Zug zugelassen sind. Mit der Prüfung möchten sie die Berechtigung für einen anspruchsvolleren Leistungszug erreichen.
Erreichen sie bei der Prüfung die erforderliche Punktzahl nicht, gilt die ursprüngliche Berechtigung aufgrund des Zeugnisses.
Ein Nachteilsausgleich kann, soweit umsetzbar, berücksichtigt werden. Bitte legen Sie der Anmeldung eine Kopie des gültigen Attests inklusive der Massnahmen bei.
Prüfungsdauer und -inhalte
Die Aufnahmeprüfung besteht aus den Teilen Deutsch und Mathematik. Der Prüfungsteil im Fach Deutsch dauert 90 Minuten, der Prüfungsteil im Fach Mathematik 60 Minuten. Beide Teile zählen gleichwertig zum Prüfungsergebnis.
Prüfungstermine
Aufnahmeprüfung: Mittwoch, 10. Juni 2026
Nachholtermin: Mittwoch, 17. Juni 2026 (nur mit ärztlichem Zeugnis)
Angemeldete Schülerinnen und Schüler sind am Mittwochmorgen vom Unterricht befreit. Den Prüfungsort erhalten Sie mit dem Prüfungsaufgebot eine Woche vor der Prüfung.
Anmeldung
Das Anmeldeformular erhalten Sie im Mai von der Klassenlehrperson.