Stellungnahmen des Regierungsrates 2022
Hier finden Sie die Stellungnahmen des Kantons Basel-Stadt zu eidgenössischen Vernehmlassungen für das Jahr 2022.
Auflistung der Stellungnahmen nach Sitzungsdatum
Die Stellungnahmen werden mittwochs in der Regel bis 12 Uhr auf dieser Seite aufgeschaltet.
20. Dezember 2022
Keine Stellungnahmen
6. Dezember 2022
Keine Stellungnahmen
29. November 2022
- Finanzierung der Covid-19-Impfung: Verlängerung Vergütungsbestimmungen der Epidemienverordnung und Anpassung Abgabepauschale für Impfstoff 2023
- Verlängerung der Covid-19-Verordnung Zertifikate und der Covid-19-Verordnung 3 sowie Anpassung der Covid-19-Verordnung 3 (Tarife und Abrechnungssystem von Covid-19-Tests)
- Beseitigung und Verhinderung der Inländerinnen- und Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug
8. November 2022
- Ausführungsrecht zum Informationssicherheitsgesetz
- Verordnung des Bundesrats über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (Mindestbesteuerungsverordnung, MindStV)
- Den jungen Menschen eine Stimme geben. Aktives Stimm- und Wahlrecht für 16-Jährige als erster Schritt ins aktive politische Leben
1. November 2022
Keine Stellungnahmen
18. Oktober 2022
- Modell einer Kostenmiete für vom Bund geförderte Wohnungen
- Änderung der Eigenmittelverordnung (Basel III final)
- Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) (Betreibungsauskunft, elektronische Zustellung und Online-Versteigerung)
- Vorentwurf des Bundesgesetzes über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
- Verzugszinssatz des Bundes. Anpassung an Marktzinsen
27. September 2022
- Fahrzeugvorschriften – Teilrevision von vier Verordnungen des Strassenverkehrsrechts
- Verlängerung und Änderung der Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft)
- Auml;nderung der Mehrwertsteuerverordnung (elektronische Verfahren)
- Änderung des Mehrwertsteuergesetzes und Änderung der Verordnung über die Unternehmens-Identifikationsnummer
- Ausnahmen von der dreijährigen Tätigkeitspflicht gemäss Artikel 37 Absatz 1 KVG bei nachgewiesener Unterversorgung
20. September 2022
- Änderung der KVV und der KLV: Kostensenkende Massnahmen, Vergütung im Einzelfall und Massnahmen zur Erhöhung der Rechtssicherheit
- Änderung der Transplantationsverordnung
- Revision Betäubungsmittelsuchtverordnung (BetmSV)
- Bericht zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur mit Änderungen an den Bundesbeschlüssen und zur Perspektive BAHN 2050
- Bundesbeschluss über einen Zusatzkredit für die Finanzierung von Vorhaben zur Erneuerung der strassenseitigen Autoverlade-Infrastruktur
- Änderung des Bundesgesetzes über Regionalpolitik
- Anpassung der Verordnung über den Finanz- und Lastenausgleich (FiLaV)
- Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (Sanierungsverfahren für natürliche Personen)
- Verordnungsentwürfe zu den Verboten und Verwendungsbeschränkungen und zur Kontingentierung im Bereich Gas
13. September 2022
6. September 2022
30. August 2022
- Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite ab 2024 für Beiträge an Massnahmen im Rahmen des Programms Agglomerationsverkehr
- Finanzmarktinfrastrukturgesetz. Bestrafung im Fall von unwahren oder unvollständigen Angaben in öffentlichen Kaufangeboten
- Vorentwurf Bundesgesetz über die Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung und der Kantone in ihrer Politik der frühen Förderung von Kindern (UKibeG)
28. Juni 2022
- Teilrevision der Verordnung über die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten (Jodtablettenverordnung)
- Totalrevision der Stauanlagenverordnung sowie Verordnungsänderungen im Kernenergiebereich sowie im Anwendungsbereich des Elektrizitätsgesetzes mit Inkrafttreten Anfang 2023
- Umsetzung der Änderung vom 1. Oktober 2021 des Energiegesetzes auf Verordnungsstufe und weitere Änderungen der Energieverordnung, der Energieeffizienzverordnung, der Energieförderungsverordnung und der Stromversorgungsverordnung mit Inkrafttreten Anfang 2023
- Genehmigung des Haager Gerichtsstandsübereinkommens
7. Juni 2022
- Covid-19; Anpassung der Epidemienverordnung; Einrichtung eines Selbstzahlersystems für weitere Auffrischimpfungen
- Änderung der Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung (Datenweitergabe der Versicherer in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und zweiter Teil der Massnahmen zur Kostendämpfung des Pakets 1a)
- UKRAINE; Anpassungen Lebensmittelrecht - Erleichterungen bei Kennzeichnungsvorgaben aufgrund von Versorgungsengpässen
10. Mai 2022
- Botschaft zur Änderung des Covid-19-Gesetzes (Verlängerung und Änderung ausgewählter Bestimmungen)
- Änderung des Energiegesetzes vom 30. September 2016
- Konsultation zur Revision des Gefahrengutrechts
- Teilrevisionen vier Ausführungserlasse des Bundesgesetzes über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)
26. April 2022
- Grundlagenpapier zur mittel- und längerfristigen Entwicklung der Covid-19-Epidemie und zum Wechsel in die «normale Lage»
- Vorlage zum Zahlungsrahmen Nationalstrassen 2024–2027, zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen, zum Verpflichtungskredit und zur Anpassung des Bundesbeschlusses über das Nationalstrassennetz
- Gesetz über Mobilitätsdateninfrastruktur
- Landwirtschaftliches Verordnungspaket 2022
12. April 2022
- Anpassungen der Covid-19-Verordnung Zertifikate an die Rahmenbedingungen der EU
- Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft)
- Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes; Einschränkung der Sozialhilfeleistungen für Ausländerinnen und Ausländer aus Drittstaaten
- Einführung des Trusts (Änderung des Obligationenrechts)
5. April 2022
29. März 2022
- Vollzug des revidierten Betäubungsmittelgesetzes und der Verordnung über Pilotversuche nach dem Betäubungsmittelgesetz (Pilotversuche mit Cannabis)
- Revision des CO2-Gesetzes
- Verordnungspaket Umwelt Herbst 2022
- Entwurf der Verordnung über die Transparenz bei der Politikfinanzierung
- Aktualisierung der Verordnung des WBF über die Festlegung der zu den Anwendungsgebieten für Steuererleichterungen gehörenden Gemeinden
22. März 2022
- Anpassungen der Covid-19-Verordnung 3 und der Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen
- Teilrevision der Sprachenverordnung
- Rollende Landstrasse Vernehmlassungsvorlage zur Änderung des Güterverkehrsverlagerungsgesetzes und zum Bundesbeschluss des Zahlungsrahmens für die Förderung des begleitenden alpenquerenden kombinierten Verkehrs
- Umsetzung der technischen Säule des 4. EU-Eisenbahnpakets - 2. Schritt
- Änderung des Tabaksteuergesetzes
- Verordnung über die Interoperabilität zwischen den Schengen/Dublin Informationssystemen
15. März 2022
- Verordnung über eine Suspendierung des Proximity-Tracing-Systems für das Coronavirus Sars-CoV-2 und des Systems zur Benachrichtigung über eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 an Veranstaltungen
- Änderung der Verordnung über Massnahmen für Publikumsanlässe von überkantonaler Bedeutung im Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Verordnung Publikumsanlässe)
- Konsultation zur Änderung der Covid-19-Verordnung 3
- Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) – Überarbeitung des Konzeptteils
- Revision der Verordnung über Fernmeldedienste (Anpassung der Grundversorgungsbestimmungen)
- Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus
- Anwendung des Schutzstatus S für Ukrainerinnen und Ukrainer
22. Februar 2022
- Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste (Sicherheit von Informationen und von Fernmeldeinfrastrukturen und -diensten)
- Einführung des automatischen Informationsaustauschs mit weiteren Partnerstaaten ab 2023/24
- Überführung der Massnahme zum Schutz der Schweizer Börseninfrastruktur in das FinfraG
- Unterstellung der strategischen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller
15. Februar 2022
- Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (Datenaustausch; Risikoausgleich)
- Szenariorahmen 2030/2040 für die Stromnetzplanung
- Teilrevision der Signalisationsverordnung; Vereinfachung der Einführung von Tempo-30-Zonen und Carpooling
- Teilrevision des Kartellgesetzes (KG)
- Entwurf der Verordnung über das Strafregister-Informationssystem VOSTRA (Strafregisterverordnung; StReV)
8. Februar 2022
- Coronavirus (Covid-19); Anpassungen des Massnahmendispositivs und weitere Verordnungsänderungen
- Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes: Zulassungserleichterung für Ausländerinnen und Ausländer mit Schweizer Hochschulabschluss
- Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken; Teilrevision Umweltschutzgesetz
1. Februar 2022
Keine Stellungnahmen
25. Januar 2022
- Änderung der Tierseuchenverordnung
- Verordnung über die Rechnungslegung der öffentlich-rechtlichen Anstalt des Bundes "compenswiss (Ausgleichsfonds AHV/IV/EO)
- Revision der Verordnung des UVEK über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK)
- Umsetzung des Verbots zur Gesichtsverhüllung (Art. 10a BV): Änderung des StGB
18. Januar 2022
- Coronamassnahmen: Verlängerung der Massnahmen und Anpassungen
- Verordnung über die Unfallversicherung (UVV)
- Teilrevisionen der Raumplanungsverordnung, der Energieeffizienzverordnung und der Niederspannungs-Installationsverordnung
- Änderung der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung
- Bundesgesetz über die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft SIFEM AG (SIFEM-Gesetz)
- Antrag der Stiftung Sportförderung Schweiz
- Totalrevision der Beitragsverordnung Innosuisse
11. Januar 2022
- Energie und Kommunikation (UVEK); Bundesamt für Umwelt BAFU, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bundesamt für Landwirtschaft BLW; Konzept «Schweizweite Bodenkartierung»
- Änderung der Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
- Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Bankedelmetallhandel (Geldwäschereiverordnung-BAZG, GwV-BAZG)
- Änderung der Liquiditätsverordnung – Liquiditätsanforderungen für systemrelevante Banken («too big to fail»)
4. Januar 2022
Keine Stellungnahmen