Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Archäologische Informationsstellen

Auf unserer Webseite begleiten wir Sie zu den Archäologischen Informationsstellen in Basel. Ein Besuch vor Ort zeigt Ihnen die Originalschauplätze der Stadtgeschichte.

Gang mit links der mittelalterlichen Stadtmauer und rechts Infotafeln und Fundvitrine. Ende Gang Lebensbild zum Bau der Mauer.
Blick in den Archäologischen Keller im Restaurant «Teufelhof».
© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Schwerpunkt

Archäologischer Rundgang

Person steht auf dem Platz vor dem Basler Münster und betrachtet die kreisrunde Gusseisenplatte im Plastersteinboden, welche den römischen Sodbrunnen markiert
Markierung des römischen Sodbrunnens auf dem Münsterplatz.
© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt

Die Basler Informationsstellen

Die Archäologische Bodenforschung unterhält 25 fest eingerichtete Archäologische Informationsstellen an Originalschauplätzen der Basler Geschichte. Grossformatige Infotafeln fassen an den meisten Stationen Highlights der jeweiligen Fundstelle zusammen. Teilweise liegen auch illustrierte Faltprospekte und/oder Broschüren auf. Einige Informationsstellen können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Für Gruppenführungen wenden Sie sich bitte an Basel Tourismus. Für Basler Schulen sowie für Fachleute der Archäologie werden Besichtigungen und Führungen auch durch die Archäologische Bodenforschung angeboten.

Karte

Kontakt

Inhalt aktualisiert