Direkt zum Inhalt springen

Beurteilung der akustischen Qualität von Freiräumen Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Bericht mit Foto eines Parks in Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
© Amt für Umwelt und Energie

Das vorliegende Dokument dient als Instrument für Behörden, Architektinnen und Architekten und Planungsbüros zur Beurteilung der akustischen Qualität von Freiräumen.

Die Gestaltung von Freiräumen ist eine interdisziplinäre Aufgabe aus den Bereichen Raumplanung, Klimaanpassung, Aufenthaltsqualität u.a. Damit verbunden ist die nutzungsabhängige Aufwertung als Erholungs-, Freizeit- und Begegnungsraum. Die vorliegende Beurteilungshilfe soll die Bewertung der akustischen Aufenthaltsqualität von Freiräumen und deren Verbesserung unterstützen und eine einheitliche Beurteilungsgrundlage sowohl für bestehende als auch für geplante Freiräume bieten.

Die Beurteilung ermöglicht es, die Aufenthaltsqualität von Freiräumen zu analysieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Entwickelt wurde sie von der Fachgruppe Klangraumgestaltung des Cercle Bruit Schweiz und überarbeitet von den Lärmschutzfachstellen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Ziel war, die akustische Qualität von Freiräumen im Siedlungsraum strukturiert zu beurteilen und darauf basierend Massnahmen zur Verbesserung der akustischen Qualität vorzuschlagen.

Ergänzendes Hilfsmittel zur Beurteilungshilfe: Beispielsammlung akustische Qualität von Aussenräumen

Preis
Jahr
Beurteilung der akustischen Qualität von Freiräumen Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Gratis
2025
Übersicht über Publikation und Preis

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Inhalt aktualisiert

Uhr