Direkt zum Inhalt springen

Die Predigerkirche in Basel

Archäologische Bodenforschung

Buchcover mit Bild einer Kirche und Text darauf.

Rudolf Moosbrugger-Leu, Peter Eggenberger, Werner Stöckli
Mit einem Beitrag von Beatrice Schärli

Die archäologischen und baugeschichtlichen Untersuchungen ergaben die Rekonstruktion von drei mittelalterlichen Bauten. Während des Baus der ältesten Kirche, die um die Mitte des 13. Jahrhunderts fertiggestellt wurde, postuliert Moosbrugger eine sogenannte Behelfskirche. Als Weihedatum der zweiten, erweiterten Kirche, die sich durch eine klare Disposition der Bettelordenkirchen auszeichnet, wird das Jahr 1269 genannt. Eine Notkirche, die nach dem Erdbeben 1356 errichtet wurde, stand wohl nur wenige Jahre. Die Wiederherstellungsarbeiten für den spätmittelalterlichen, dritten Bau erfolgten sehr rasch. Bei den Untersuchungen des nördlichen Kreuzganges kamen vor allem sandsteinerne Grabplatten aus dem 15. Jahrhundert zum Vorschein. Im Chor fanden sich drei Tumben.

Preis
Jahr
Die Predigerkirche in Basel
Gratis
1985
Übersicht über Publikation und Preis

Archäologische Bodenforschung

Archäologische Bodenforschung

Inhalt aktualisiert

Uhr