Direkt zum Inhalt springen

Geborgen aus dem Untergrund: Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels

Archäologische Bodenforschung

Buchcover mit Hand mit weissem Handschuh die ein mittelalterliches Wassergefäss fürs Händewaschen (Aquamanile) hält. Der Titel lautet: "Geborgen aus dem Untergrund: Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels"

Der Marktplatz und die Freie Strasse haben sich über die Jahrhunderte
zum Zentrum Basels entwickelt. Dass hier aber einst
Gerbereien, Schustereien und andere Werkstätten lagen, der Birsig
offen durchs Tal floss und die heutige Flaniermeile nur knapp
fünf Meter breit war, ist schwer vorstellbar. Da für die CO2-neutrale
Wärmeversorgung der Stadt die Fernwärmeleitungen bis 2035
ausgebaut werden, bietet sich die seltene Gelegenheit, umfassende
archäologische Ausgrabungen an diesen belebten Orten durchzuführen.
Erste Ergebnisse der Arbeiten, die in diesem Begleitband
vorgestellt werden, geben bereits jetzt aufschlussreiche Einblicke,
wie das Leben hier früher aussah.

Die Ausstellung «Geborgen aus dem Untergrund – Archäologische
Funde aus dem Zentrum Basels», die vom 18. Mai 2024 bis 16. März
2025 im Museum Kleines Klingental gezeigt wurde, präsentierte die
aufschlussreichen Objekte erstmals. Zusammen mit früheren Funden
vom Petersberg und dem Spiegelhof ermöglichte sie es den Besucherinnen
und Besuchern, sich auf eine Zeitreise durch 2000 Jahre
Basler Stadtgeschichte zu begeben.

Preis
Jahr
Geborgen aus dem Untergrund: Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels
CHF 15.00
2024
Übersicht über Publikation und Preis
Zum Warenkorb

Archäologische Bodenforschung

Archäologische Bodenforschung

Inhalt aktualisiert

Uhr