Direkt zum Inhalt springen

Oberflächengewässerbericht 1993 - 2023

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Deckblatt des Oberflächengewässerberichts 1993-2023 Basel-Stadt mit Flussfoto.
© Amt für Umwelt und Energie

Um einen möglichst naturnahen Zustand, die vielfältigen Funktionen und die Verfügbarkeit der Oberflächengewässer zu bewahren bzw. wiederherzustellen, sind die nachhaltige Bewirtschaftung und der Schutz der ober- und unterirdischen Gewässer im Gewässerschutzgesetz und in der Gewässerschutzverordnung gesetzlich verankert. Als Grundlage hierzu erfasst und bewertet das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt den Zustand und die Entwicklung der Wasserqualität in einem kantonalen Gewässer-Untersuchungsprogramm, aber auch im Rahmen der nationalen Fliessgewässerbeobachtung (NAWA und NADUF).

Die regelmässige Überwachung der Wasserqualität liefert einerseits Hinweise auf unsachgemässen Umgang mit Chemikalien und bietet die Möglichkeit, rechtzeitig auf neue Verunreinigungen reagieren zu können. Andererseits ist das regelmässige Gewässermonitoring eine Erfolgskontrolle bereits durchgeführter Schutzmassnahmen und zeigt, in welchem Bereich weitere Anstrengungen zum Schutz der Oberflächengewässer nötig sind.

Der vorliegende Bericht deckt den Überwachungszeitraum von 1993 bis 2023 ab.

Preis
Jahr
Oberflächengewässerbericht 1993 - 2023
Gratis
2025
Übersicht über Publikation und Preis

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Inhalt aktualisiert

Uhr