AUE-Forum Umwelt: PFAS - Gekommen, um zu bleiben

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind Chemikalien, die wegen ihrer besonderen Eigenschaften in vielen Produkten – von der Regenjacke bis zum Löschschaum - zum Einsatz kommen. In der Umwelt lassen sich PFAS inzwischen überall nachweisen. Die Schweiz überprüft zurzeit ihre geltenden PFAS-Grenzwerte und in Europa wird über ein Verbot von Substanzen aus der PFAS-Gruppe diskutiert.
Am 25. September 2025 erläutert Bastian Brun am AUE-Forum Umwelt, wie es um die PFAS-Belastung in Basel steht und welche Massnahmen ergriffen werden:
- Was sind PFAS und was weiss man über die Gefahren von PFAS für die Umwelt?
- Was ist bekannt über die PFAS-Belastungen in der Schweiz und in Basel?
- Welche Massnahmen treffen Bund und Kanton? Wer zahlt die Sanierung stark belasteter Standorte?
Bastian Brun ist akademischer Mitarbeiter in der Abteilung Gewässer und Boden im Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt.
Ort: Unternehmen Mitte, Salon, 1. Stock
Zeit: Ab 11.30 Uhr Mittagsimbiss, 12.30-14.00 Uhr: Input, Fragen und Diskussion
Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planung des Apéros ist eine Anmeldung erwünscht.
Veranstaltungsort
Unternehmen Mitte, Salon 1. Stock
Kontakt
Amt für Umwelt und Energie (AUE)
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr