Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Geborgen aus dem Untergrund – Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels»
28. August 2024
Museum Kleines Klingental
Spektakuläre Funde aus 1700 Jahren beleuchten die Entwicklung des Marktplatzes und der angrenzenden Strassen.

© Philippe Saurbeck, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Wie kommt ein 400 kg schwerer Baustein eines römischen Monumentalbaus unter die Freie Strasse, was verraten ein Handwaschgefäss, Lederreste und eine Gussform über Leben und Handwerk im mittelalterlichen Basel?
Diese und weitere spektakuläre Funde aus zwei Jahrtausenden stammen aus aktuellen und früheren Ausgrabungen und erzählen die Geschichte des Stadtzentrums. Sie beleuchten die Entstehung und Veränderungen des Marktplatzes, seiner angrenzenden Strassen und Gassen und zeugen von einem verheerenden Quartierbrand. Sie werden erstmals in dieser Ausstellung gezeigt, die in Kooperation mit der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt entstand.
Öffentliche Führungen mit Sarah Wicki, Kuratorin der Ausstellung.
Veranstaltungsort
Museum Kleines Klingental
Unterer Rheinweg 26
4058 Basel