Regierungsratsbeschlüsse
Regierungsratssitzung vom
- P201578Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Entwurf für ein neues Bundesgesetz über die Plattform für die elektronische Kommunikation in der Justiz; Vernehmlassung
- P201561Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030; Vernehmlassung
- P201540Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Umsetzung der Änderung vom 19. Juni 2020 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung betreffend Zulassung von Leistungserbringern; Vernehmlassung
Regierungsratssitzung vom
- P210109Flughafen Basel-Mulhouse EuroAirport EAP, 18. Dezember 2020: Genehmigung des Betriebsbudget und des Investitionsbudget 2021
- P210085Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Reactor Forumtheater «Letzte Schritte»
- P210084Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P210081Nomenklaturkommission; Mutation
- P21008031 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P21007931 Bürgeraufnahmen (22 Gesuche) nach § BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P210076Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Neues JKF Jugendkulturfestival 2021
- P210075Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein für die Förderung der Begeisterung am bewegten Bild (VFBbB) Gässli Film Festival 2021
- P21007437 Bürgeraufnahmen (19 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P21007340 Bürgeraufnahmen (21 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P205435Schriftliche Anfrage Raffaela Hanauer betreffend durch konsequente Geschwindigkeitseinhaltung die Auswirkungen von Lastwagen in Sachen Strassensicherheit, Klima und Lärm senken
- P205430Schriftliche Anfrage Patrick Hafner betreffend Einhaltung der Vorschriften bei Kleinplakaten
- P205426Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend Beschleunigung von Unternehmensgründungen
- P205351Motion Olivier Battaglia und Konsorten betreffend Förderung der freiwilligen C02-Reduktion; Überweisung als Anzug
- P205344Motion Daniela Stumpf und Konsorten betreffend Gebührenerlass für die Herbstmesse 2021
- P205343Motion Franziska Roth und Konsorten betreffend ergänzende Massnahmen zur Umsetzung des Auftrages der integrativen Schule
- P201599Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG); Verwendung von Preisbindungsklauseln gegenüber Beherbergungsbetrieben; Umsetzung der Motion Bischof (16.3902) vom 30.09.2016: Vernehmlassung
- P201542Nationalrat; Kommission für Wirtschaft und Abgaben; 17.448 n Pa.Iv. Feller. Sport- und Kulturvereine. Anheben der Umsatzgrenze für die Befreiung von der Mehrwertsteuerpflicht; Vernehmlassung
- P201493Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF); Aufhebung der Verordnung über die Bundeskriegstransportversicherung; Vernehmlassung
- P201492Eidgenössisches Departement des Innern (EDI); Verordnung über Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose; Vernehmlassung
- P201485Bürgergemeinde Bettingen; Revision Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Bettingen
- P195033Anzug Barbara Heer und Konsorten betreffend Schaffung einer Projektförderung für soziale und kulturelle Projekte der Zivilgesellschaft, die der Auseinandersetzung mit Migration dienen
- P201317Ratschlag zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (EG IVöB)
Regierungsratssitzung vom
- P215008Interpellation Nr. 161 Alexandra Dill betreffend neue Zollrichtlinie gefährdet unsere Versorgung mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln
- P215007Interpellation Nr. 160 Pascal Pfister betreffend Nachanalyse Abstimmung Wohnraumfördergesetz
- P215004Interpellation Nr. 157 Kerstin Wenk betreffend Überschreitung der maximalen Klassengrössen
- P210064Ratschlag betreffend Ausbau und Weiterentwicklung der Tagesstrukturen auf Primarstufe (Kindergarten und Primarschule) und Sekundarstufe I
- P210062Vereinfachung und Liberalisierung der Blockrandvorschriften zur Förderung der inneren Verdichtung; Änderung des Bau- und Planungsgesetzes (BPG) vom 17. November 1999 (SG 730.100)
- P210059Ausgabenbericht betreffend Ausgabenbewilligung zur Umsetzung der Zwischennutzung am Erlenmattplatz (2023 bis 2027)
- P210053Kantonales Statistikprogramm 2021
- P210051Mutationen in Kommissionen und Gremien infolge Wechsel des Departementsvorstehers JSD per 1. Februar 2021
- P210050Weiterentwicklung des Ostquai und Westquai im Rheinhafen Kleinhüningen unter Einbezug städtebaulicher, wirtschaftlicher und denkmalpflegerischer Rahmenbedingungen
- P210046Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Figurentheater Festival Basel BAFF! Internationales Basler Figurentheater Festival 2021
- P210045Sieben Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P210044Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Studio-Klangraum Projekt «Haus»
- P210043Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Bscene BScene 2021 «Nimms wies isch»
- P210042Swisslos-Fonds-Beitrag: Teamstratenwerth GmbH Ausstellungsprojekt «Kosmos Körper»
- P210039Stadtbildkommission; Mutation
- P210038Abgeltungsrechnung BS / BL 2019 im öffentlichen Verkehr
- P210037Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein «s isch im Fluss» «Im Fluss», das Kulturfloss auf dem Rhein 2021
- P210036Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P205414Schriftliche Anfrage Sarah Wyss betreffend Maskenpflicht an Schulen
- P205412Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend digitale Steuererklärung für juristische Personen
- P201837Schenkung des Konvoluts «Tagebücher Bruno Manser» an das Museum der Kulturen Basel (MKB); Genehmigung durch den Regierungsrat
- P201699Swisslos-Fonds-Beitrag: Konzertvereinigung Connaissez-vous Schubertiade Riehen 2021 – Konzerte im April und Mai
- P201465Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (Prämienverbilligung) als indirekter Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative "Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)"; Vernehmlassung
- P200721Ratschlag betreffend Rahmenausgabenbewilligung für die Jahre 2021 bis 2027 für die Beteiligung des Kantons Basel-Stadt an der Neuen Regionalpolitik des Bundes und an der Europäischen territorialen Zusammenarbeit - INTERREG VI (Verhandlungsermächtigung für Staatsbeiträge)
- P195021Anzug Mustafa Atici und Konsorten betreffend Stärkung des baselstädtischen Zentrums für Brückenangebote
- P190267Ausbau- und Weiterentwicklung der Tagesstrukturen Primarstufe und Sekundarstufe I - Kurzbericht zur Darlegung der Strategie
- P185243Anzug Katja Christ und Konsorten betreffend Reduktion der Mindestbelegung bei Angeboten der familienergänzenden Tagesbetreuung
- P185206Anzug Kaspar Sutter und Konsorten betreffend flächendeckendes Angebot an Tagesstrukturen
- P185112Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend Anpassung Richtgrösse Tagesstrukturen
- P201433Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm insbesondere für Hotellerie und Gastronomie (COVID-19-Verordnung Unterstützung Hotellerie Gastronomie)
Regierungsratssitzung vom
- P210060Coronavirus (COVID-19); Dringlicher Grossratsbeschluss zur Ausrichtung von weiteren Beträgen an Vermieterinnen und Vermieter von Geschäftsräumen zur Unterstützung für baselstädtische Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie (COVID-19-GRB-Mietzinsunterstützung II)
- P210030Ratschlag «Pilotprojekt für eine Reduktion der Sozialhilfekosten durch gezielten Einsatz von zusätzlichen Personalressourcen»
- P210026Naturobjekt Autal, Gemeinde Riehen Unterschutzstellung und Aufnahme in das Inventar der geschützten Naturobjekte des Kantons Basel-Stadt (IGNO) durch Erlass einer Allgemeinverfügung, öffentliche Vernehmlassung
- P210021Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Kulturförderung Basel-Stadt Nacht des Glaubens - Festival für Kunst und Kirche
- P210019Drei Bürgeraufnahmen (drei Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P210007Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Oper im Park Aufführung der Oper «L'étoile» von Emmanuel Chabrier
- P205471Motion Beat Leuthard und Konsorten betreffend Dreidrittel-Rettungspaket II
- P205404Schriftliche Anfrage Harald Friedl betreffend Förderung von Schulgärten in Basel-Stadt
- P205292Motion Oliver Bolliger betreffend sinnvoller Regulierung von Geldspielautomaten im Kanton Basel-Stadt
- P205252Motion der Bildungs- und Kulturkommission betreffend Abgeltung an die Museen für Schulklassenbesuche; Überweisung als Anzug
- P201836Zehn Bürgeraufnahmen (fünf Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P20183521 Bürgeraufnahmen (14 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20183430 Bürgeraufnahmen (17 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20183315 Bürgeraufnahmen (15 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201832Ratschlag betreffend Schallschutzfenster an lärmbelasteten Strassen
- P201831Riehen, Weilstrasse, Abschnitt Weilteichweg bis Zoll Weil, Umgestaltung der Allmend, Änderung des Linien- und Erschliessungsplans, Planfestsetzungsbeschluss
- P201446Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Verordnung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register; Vernehmlassung
- P201444Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Revision Grundbuchverordnung. AHVN13 im Grundbuch und landesweite Grundstücksuche; Vernehmlassung
- P201441Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Änderung des Bundesgesetzes über die Erfindungspatente; Vernehmlassung
- P201371Aufbau einer kantonalen Ordnungsbussenadministration
- P195230Anzug Luca Urgese und Konsorten betreffend Pilotprojekt für eine Reduktion der Sozialhilfekosten durch eine tiefere Fallbelastung
- P201786Coronavirus (Covid-19); Bericht zum Ratschlag betreffend Rahmenausgabenbewilligung zur Abgeltung der direkten Mehr- und Zusatzkosten der baselstädtischen Spitäler, der baselstädtischen Pflegeheime und der Spitex Basel im Rahmen der COVID-19-Bekämpfung für die Jahre 2020 und 2021
Regierungsratssitzung vom
- P210011Verordnung betreffend Ausrichtung von Inkonvenienzentschädigungen für Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung vom 6. Dezember 2011 (SG 310.800); Erhöhung der Inkonvenienzentschädigungen und Einführung der elektronischen Abrechnung; Teilrevison
- P205405Schriftliche Anfrage Georg Mattmüller betreffend nach Artikel 74 IVG vereinbarten Leistungsvertragsauszahlung kantonaler privater Behindertenhilfe-Organisationen im Jahr 2020
- P205403Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend aktueller Ausbaustand bei 5G
- P205281Motion Joël Thüring betreffend Anpassung der PCG-Richtlinien des Kantons – Verwaltungsratsstellen sind im Sinne der Gleichberechtigung und Transparenz auszuschreiben; Überweisung als Anzug
- P205266Motion Sarah Wyss und Sandra Bothe betreffend Einführung eines wirklichen BYOD's oder Systemwechsels; Überweisung als Anzug
- P205109Motion Balz Herter und Konsorten betreffend steuerlicher Abzug der im Kanton günstigsten Grundversicherungsprämie
- P205015Motion Christian Griss und Konsorten betreffend rauchfreie öffentliche Spielplätze; Überweisung als Anzug
- P201812Verordnung über die vom Amt für Wirtschaft und Arbeit zu erhebenden Gebühren; Teilrevision
- P201811Ausgabenbewilligung betreffend Erhalt der Infrastruktur von Freizeitgartenarealen – Rahmenausgabenbewilligung für das Jahr 2021
- P201810Ausgabenbewilligung betreffend Erhalt der Infrastruktur von Friedhöfen –Rahmenausgabenbewilligung für das Jahr 2021
- P201809Zwei Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P201808Verordnung zum Bundesgesetz über das Messwesen
- P20180633 Bürgeraufnahmen (20 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20180533 Bürgeraufnahmen (23 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P20180426 Bürgeraufnahmen (24 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201793Rücktritt von Esther Keller als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2021
- P201789Rücktritt von Stephanie Eymann als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2021
- P201787Pflegeheimliste des Kantons Basel-Stadt; Änderungen per 1. Januar 2021
- P201763Liegenschaft Burgstrasse 165 in Riehen; Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P201762Liegenschaft Amselstrasse 22 in Basel; Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P201744Rücktritt von Kaspar Sutter als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2021
- P201733Verordnung über umweltfreundliche Verkehrsmittel (VuV)
- P201690Rücktritt von Sarah Wyss als Mitglied des Grossen Rates per 31. Januar 2021
- P201488Konferenz der Kantonsregierungen KdK; Integrationsagenda Schweiz; Neues Finanzierungssystem Asyl; Konsultation der Kantonsregierungen
- P201436Kantonale Volksinitiative "für ein klimagerechtes Basel Klimagerechtigkeitsinitiative"
- P201404Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Verpflichtungskredit für die Abgeltung von Leistungen des regionalen Personenverkehrs für die Jahre 2022-2025; Vernehmlassung
- P201388Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS; Änderung des Militärgesetzes und der Armeeorganisation; Vernehmlassung
- P201267Erneuerung des Vertrags mit dem Verein familea für den Pflegefamiliendienst für die Jahre 2021 bis 2024
- P200787Stiftung Blindenheim: Ersatzneubau Pflege- und Gesundheitszentrum; Festsetzung eines Bebauungsplans im Bereich Kohlenberggasse
- P195576Petition P409 "Aufarbeitung der gefällten Entscheidungen der BVB-Führung sowie deren Auswirkungen auf den Betrieb seit der Auslagerung im Jahr 2006"
- P195330Petition P400 "Gegen Schulabschlussreisen mit dem Flugzeug an Gymnasien"
- P195134Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend genauere Berechnung der Elternbeiträge für die Tagesbetreuung von Kindern
- P185392Anzug Jörg Vitelli und Konsorten betreffend Wiedereinführung der Doppelhaltestelle Zoo Dorenbach
- P185370Anzug Raphael Fuhrer und Konsorten betreffend Förderung von Fahrgemeinschaften in der Agglomeration Basel
Regierungsratssitzung vom
- P205470Interpellation Nr. 154 Beat K. Schaller betreffend zielgruppengerechte Ansprache und Orientierung von speziell dem Corona-Ansteckungsrisiko ausgesetzten Teilen der Bevölkerung
- P205469Interpellation Nr. 153 Stefan Wittlin betreffend neue Pressabfallkübel
- P205466Interpellation Nr. 150 Alexander Gröflin betreffend verschärfte Covid-19-Verordnung
- P205465Interpellation Nr. 149 Pascal Messerli betreffend Nichtiger Freistellungsentscheid des Präsidialdepartements in der Causa Fehlmann/Ackermann
- P205464Interpellation Nr. 148 David Wüest-Rudin betreffend die kommende Impfung gegen SARS-CoV-2 / Covid-19
- P205463Interpellation Nr. 147 Thomas Widmer-Huber betreffend Verantwortung des Basler Regierungsrats als Gremium zur Freistellung von Marc Fehlmann sowie zum Verfahren an sich
- P205460Interpellation Nr. 144 Heiner Vischer betreffend Weltrekord-Tiramisù in Basel?
- P201406Coronavirus (Covid-19); Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid-19) (Covid-19 Verordnung Arbeitslosenversicherung); Vernehmlassung
Regierungsratssitzung vom
Regierungsratssitzung vom
- P205468Interpellation Nr. 152 Ursula Metzger betreffend mit Maschinenpistolen ausgerüstete Polizisten und Polizistinnen in der Stadt unterwegs
- P205467Interpellation Nr. 151 Beat Leuthardt betreffend Stau statt ÖV-Priorität an der äusseren Neuweilerstrasse
- P205459Interpellation Nr. 143 Thomas Gander betreffend Folgen und Massnahmen der Corona-Krise für sozioökonomisch schwache Menschen und Familien
- P205454Interpellation Nr. 140 Michael Hug betreffend Teilnahme von Basel-Stadt am digitalen Portal für kulturelle Schätze
- P205385Schriftliche Anfrage Gianna Hablützel-Bürki betreffend Transparente Zahlen über Langzeit-Sozialhilfebezüger: Wer bezieht in Basel wie lange Sozialhilfe?
- P205373Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend Anstellungen von Lehrpersonen
- P205372Schriftliche Anfrage Kerstin Wenk betreffend Anstellungen von Fachpersonen
- P205371Schriftliche Anfrage Luca Urgese betreffend Wanderungsanalyse: Warum ziehen immer mehr Schweizerinnen und Schweizer aus Basel-Stadt weg?
- P205370Schriftliche Anfrage Michael Hug betreffend Christoph-Merian-Park
- P205355Schriftliche Anfrage Pascal Pfister betreffend Versorgungssicherheit, Lagerhaltung und Rückverlagerung der Produktion
- P205354Schriftliche Anfrage Thomas Widmer-Huber betreffend Versorgungssituation in Basel-Stadt von Menschen mit Autismus
- P205350Schriftliche Anfrage René Brigger betreffend Senkung des Zweitwohnungsanteils von 12,7% in Basel
- P205265Motion Tonja Zürcher und Konsorten betreffend einer unabhängigen Beschwerdestelle; Überweisung als Anzug
- P205246Antrag Beatrice Messerli und Barbara Heer auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend Wahrnehmung des Parlamentsmandates während des Mutterschaftsurlaubs
- P205145Antrag Tonja Zürcher auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend Öffnung der Grenzen
- P205108Antrag Beda Baumgartner und Oliver Bolliger auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend Aufnahme von Menschen aus Griechenland und Auslastung der Asylzentren
- P205045Motion Esther Keller und Konsorten betreffend Erhöhung der Velofreundlichkeit der Basler Innenstadt
- P205021Motion Luca Urgese und Konsorten betreffend bikantonale PUK für bikantonale Geschäfte und Institutionen; Überweisung als Anzug
- P201786Coronavirus (Covid-19); Bericht zum Ratschlag betreffend Rahmenausgabenbewilligung zur Abgeltung der direkten Mehr- und Zusatzkosten der baselstädtischen Spitäler, der baselstädtischen Pflegeheime und der Spitex Basel im Rahmen der COVID-19-Bekämpfung für die Jahre 2020 und 2021
- P201785Coronovirus (COVID-19); Unterstützungsprogramm für basel-städtische Unternehmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
- P201755Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Natur und Landschaft der Region Basel Umweltbildungsplattform regionatur.ch: Projekte Oral History und Punktejagd
- P201743Bestellung des Fondsrats für die Amtsperiode 2021 bis 2024
- P201741Verordnung betreffend die Anstellungsbedingungen der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte und der Oberärztinnen und Oberärzte an staatlichen Spitälern und in Dienststellen der kantonalen Verwaltung (SG 162.820) vom 9. September 2003; Anpassung der Anstellung von Ärztinnen und Ärzten; Aufhebung
- P201738Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt vom 25. November 2008 (KVO, SG 834.410); Nachvollzug der Bundesgesetzgebung im Rahmen von "ambulant vor stationär"; Änderung
- P201737Vertrag mit Einwohnergemeinde Bettingen betreffend den Vollzug der Ergänzungsleistungen und Beihilfen bei Personen mit Wohnsitz in Bettingen
- P201736Vertrag mit Einwohnergemeinde Riehen betreffend den Vollzug der Ergänzungsleistungen und Beihilfen bei Personen mit Wohnsitz in Riehen
- P201735Verordnung betreffend Ergänzungsleistungen und kantonale Beihilfen zur Alters-, Hinerlassenen- und Invalidenversicherung (VELG) Teilrevision und Verträge mit Einwohnergemeinde Riehen bzw. Einwohnergemeinde Bettingen betreffend den Vollzug der Ergänzungsleistungen und Beihilfen bei Personen mit Wohnsitz in Riehen bzw. Bettingen
- P201734Gesetz betreffend die Kantonspolizei Basel-Stadt (Polizeigesetz, PolG) vom 13. November 1996 betreffend mehrheitlich formellen Anpassungen; Teilrevision
- P201731Lohnansätze 2021
- P201730Wahl des Bankrats der Basler Kantonalbank für die nächste Amtsperiode (01.04.2021-31.03.2025)
- P201729Verordnung betreffend vorzeitige Pensionierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kantons Basel-Stadt (SG 162.320) vom 16. August 2006; Änderung
- P201728Bebauungsplan zweiter Stufe Areal Walkeweg
- P201727Gesetz über Freizeitgärten; Teilrevision; Start der öffentlichen Vernehmlassung
- P201726Ratschlag betreffend zweite Rahmenausgabenbewilligung Gestaltungskonzept Innenstadt (stabile Räume) inklusive vierter Statusbericht zur Verwendung der Mittel aus der ersten Rahmenausgabenbewilligung GKI
- P201725Ausgabenbewilligung betreffend die Sanierung der Clarastrasse und deren Umgestaltung gemäss Gestaltungskonzept Innenstadt (GKI)
- P201723Erneuerung des Vertrags mit der Stiftung Sucht betreffend Festlegung von Leistungen und deren Abgeltung für die stationäre Suchttherapie Chratten Auszeit und Integration sowie das Angebot Chratten Nachbetreuung für die Jahre 2021 und 2022; Vertragsgenehmigung und Ausgabenbewilligung
- P201722Programmvereinbarung betreffend die Programmziele und deren Finanzierung im Bereich Denkmalpflege, Archäologie und Ortsbildschutz; Programmvereinbarung 2021-2024
- P201721Stationäre Spitaltarife 2020: Genehmigungen der Tarifverträge betreffend die Leistungsabgeltung nach SwissDRG für akutstationäre Behandlungen (Baserates); Übermantelbericht
- P201720Tarifvertrag KVG zwischen Felix Platter-Spital und CSS Kranken-Versicherung AG betreffend Leistungsabgeltung für stationäre Behandlungen (internistisch-onkologische Rehabilitation) gemäss KVG vom 12. November 2019; Antrag auf Vertragsgenehmigung
- P201711Tarifverträge Sanität Basel betreffend die Vergütung von Leistungen für Transporte und Rettungen gemäss KVG; Übermantelbericht
- P201708Tarifverträge betreffend die Leistungsabgeltung nach SwissDRG (Baserates) für akutstationäre Behandlungen im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB); Übermantelbericht
- P201707Ausgabenbewilligung betreffend Ausrichtung einer Finanzhilfe an die Basler Zünften und Gesellschaften für einen Staatsbeitrag zur Ausrichtung der baselstädtischen Jungbürgerfeier für die Jahre 2021 und 2022
- P201705Ratschlag zu einem neuen Gesetz über den Zivilschutz und Kulturgüterschutz (Zivil- und Kulturgüterschutzgesetz, ZKG)
- P201704Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201703Fünf Bürgeraufnahmen (drei Gesuche) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201702Bericht und Entwurf zur revidierten Hausordnung der Justizvollzugsanstalt Bostadel
- P201701Swisslos-Fonds-Beitrag: Shift Mode – Verein für Transformation Basel Infrastruktur Veranstaltungs- und Radioraum Gannet
- P201700Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Tanzfest Region Basel Das Tanzfest 2021 (Festival)
- P201698Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P201697Wohnen mit Serviceangebot für betagte Menschen; Erhöhung der pauschalen Monatstaxe per 1. Januar 2021
- P201696Israelitische Gemeinde Basel; Genehmigung der Statutenänderung
- P201695Änderung der Verordnung betreffend Ferien und Urlaub der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons Basel-Stadt vom 6. Juli 2004 (Ferien- und Urlaubsverordnung, SG 162.410) betreffend Betreuungsurlaub
- P201693Verordnung zum Stadtbelebungsfonds
- P201688Im Burgfelderhof, Liegenschaft Nr. 60, Parzelle 1/2577; Linienänderung, Planfestsetzungsbeschluss
- P201683Coronavirus (Covid-19); Ausgabenbewilligung zur Einrichtung und dem Betrieb eines COVID-19-Impfzentrums für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Basel-Stadt
- P201638Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Neues Orchester Basel Konzerte «Götterfunke» und «Neujahrszauber»
- P201600BRF der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt betreffend Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria
- P201590Agglomerationsprogramm Basel; Anpassung der Statuten
- P201491Eidgenössisches Departement für auswertige Angelegenheiten (EDA); Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten und der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen; Vernehmlassung
- P201362Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Verordnung des BLV über den Tierschutz beim Schlachten; Vernehmlassung
- P200975Genusswoche Basel: Gesuch um Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen für einen Staatsbeitrag für die Jahre 2021 bis 2024
- P200703Leistungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe für die Jahre 2021 bis 2024 Stationäre Jugendhilfe; Verhandlungsmandat
- P195295Anzug Andreas Zappalà und Konsorten betreffend Aufbereitungsplätze für Bauabfälle
- P195238Petition P398 "Stopp die Baumfällungen am Tellplatz"
- P185358Anzug Christophe Haller und Konsorten betreffend bessere verkehrstechnische Erschliessung des Grossraums Basel - Jura
- P175406Anzug David Wüest-Rudin und Konsorten betreffend Smart City Pilotquartier
- P175363Anzug David Wüest-Rudin und Konsorten betreffend Aufnahme von "Smart City" als strategisches Ziel im nächsten Legislaturplan
- P201433Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm insbesondere für Hotellerie und Gastronomie (COVID-19-Verordnung Unterstützung Hotellerie Gastronomie)
- P200706Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut; Ratschlag betr. Erneuerung des Leistungsauftrags der Kantone Basel-Stadt und Basel Landschaft für die Jahre 2021–2024; Partnerschaftliches Geschäft
Regierungsratssitzung vom
- P205369Schriftliche Anfrage Barbara Heer betreffend Backup-Angebote für kurzzeitige und flexible Kinderbetreuung
- P205227Motion Christian C. Moesch und Konsorten betreffend Aufhebung des steuerlichen Selbstbehalts bei der Geltendmachung von Abzügen für Krankheitskosten
- P205224Motion Raffaela Hanauer und Konsorten betreffend Ausschilderung und Signalisierung von Pendler- und Basisrouten gemäss dem Teilrichtplan Velo; Überweisung als Anzug
- P205215Motion Thomas Widmer-Huber und Konsorten betreffend Konjunkturprogramm Basel-Stadt 200 Millionen mit Massnahmen zur Bekämpfung der Rezession durch Investition in eine nachhaltige Klimapolitik; Überweisung als Anzug
- P205175Motion Patricia von Falkenstein und Konsorten betreffend Erkenntnisse aus der Corona-Krise und ihrer Bewältigung
- P205160Motion Alexander Gröflin betreffend Einführung der Volksmotion
- P205020Motion Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Anpassung von § 7 Energiegesetz
- P201675Ratschlag betr. Teilrevision des Vertrags zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt über die gemeinsame Trägerschaft der Universität Basel vom 27. Juni 2006; Partnerschaftliches Geschäft
- P201674Anhang zur Finanzhaushaltverordnung und Handbuch für Rechnungslegung (HBR) - Anpassungen 2020
- P201673Verordnung zum kantonalen Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Geldspiele (VO EG BGS)
- P201672Jahresbericht 2019 der ProRheno AG
- P201671Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Freunde Alter Musik Basel (FAMB); Konzerte «L'Occhio del Cor» und «Speculation on J. S. Bach»
- P201670Vereinbarung mit der IWB betreffend die Leistungsaufträge zur Erbringung von öffentlichen Leistungen auch § 5 Abs. 1 IWB-Gesetz
- P201667Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Young Stage; International Circus Festival Internationales Circus Festival Basel 2021
- P201662Baurekurskommission Basel-Stadt: Wahl eines ordentlichen Mitglieds und eines Ersatzmitglieds
- P201543Bundeskanzlei BK; Bundesratsbeschluss und Kreisschreiben des Bundesrats zu den Abstimmungsvorlagen für den 7. März 2021
- P201342Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Totalrevisionen der Rohrleitungssicherheitsverordnung und der Safeguardsverordnung sowie weitere Verordnungsänderungen im Bereich BFE mit Inkrafttreten am 1. Juli 2021; Vernehmlassung
- P201327Bundesamt für Verkehr BAV; Sachplan Verkehr; Anpassungen und Ergänzungen 2021 des Sachplans Verkehr; Teil Infrastruktur Schiene; Anhörung; Information und Mitwirkung nach Artikel 19 RPV
- P201321Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung der Krankenversicherungsaufsichtsverordnung. Freiwilliger Abbau von Reserven und Ausgleich von zu hohen Prämieneinnahmen; Vernehmlassung
- P201295Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Entwurf für ein neues Gesetz über den Allgemeinen Teil der Abgabenerhebung und die Kontrolle des grenzüberschreitenden Waren- und Personenverkehrs durch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG-Vollzugsaufgaben Gesetz, BAZG-VG) sowie Totalrevision des Zollgesetzes (ZG) zum neuen Zoll Abgabengesetz (ZoG); Vernehmlassung
- P200735Ratschlag betreffend Bewilligung von Staatsbeiträgen an die Stiftung Basler Papiermühle für die Jahre 2021–2024
- P185360Anzug Katja Christ und Konsorten betreffend erste "Tiny House" Siedlung in Basel
- P201433Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm insbesondere für Hotellerie und Gastronomie (COVID-19-Verordnung Unterstützung Hotellerie Gastronomie)
Regierungsratssitzung vom
- P205427Interpellation Nr. 136 Michael Hug betreffend Gastronomie unterstützen in der kalten Jahreszeit
- P205424Interpellation Nr. 134 René Häfliger betreffend Steuergelder für aussichtslose Verfahren
- P205421Interpellation Nr. 131 Patrick Hafner betreffend Baustelle Margarethenstrasse/Dornacherstrasse
- P205420Interpellation Nr. 130 Michelle Lachenmeier betreffend Umgestaltung der Rhein-Promenade
- P205417Interpellation Nr. 128 Joël Thüring betreffend finanzielle Not der binationalen Beratungsstelle infolge Corona-Krise - was kann der Kanton unternehmen, um die Schliessung zu verhindern?
- P205416Interpellation Nr. 127 Oliver Bolliger betreffend Härtefallgesuche für Langzeit-Nothilfebeziehende Menschen
- P205394Interpellation Nr. 122 Pascal Messerli betreffend Bundesgelder für die Sicherheit der jüdischen Glaubensgemeinschaft
- P205320Schriftliche Anfrage Lisa Mathys betreffend eine statt zwei Baustellen in der St. Alban-Vorstadt
- P201641Coronavirus (Covid-19); Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid-19) (Covid-19 Verordnung Arbeitslosenversicherung); Vernehmlassung vom 19. November 2020
- P201639Steuerverordnung (StV); Totalrevision der Quellenbesteuerung
- P201637Charta zur Harmonisierung der Parkraumbewirtschaftung in der Agglomeration Basel
- P201636Verordnung betreffend Ergänzungsleistungen und kantonale Beihilfen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (VELG); Beträge für den allgemeinen Lebensbedarf für die kantonale Beihilfe an zu Hause Wohnende (§ 12 VELG)
- P201634Anpassung Weisung des Justiz- und Sicherheitsdepartements betreffend Dienstfahrzeuge
- P201629Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Umsetzung von Programmvereinbarungen im Bereich Naturschutz mit dem Bund im Rahmen des Nationalen Finanzausgleichs (NFA) zur Förderung der Biodiversität
- P201628Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für die Erhöhung der Verkehrssicherheit am Dreispitzknoten im Zuge der Erhaltung
- P201627Bau- und Planungsverordnung betreffend Stadtbildkommission; Änderung
- P201618Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Ex/Ex Theaterproduktion «Ein Stück Glück»; Ein Theaterspaziergang im Basler Hafen
- P201592Verordnung 2 betreffend Gewährung von Startup-Bürgschaften infolge COVID-19-Pandemie (COVID-19 Start-up-Bürgschaftsverordnung 2)
- P201496Ausgabenbewilligung für die Umsetzung von Massnahmen zur Förderung von Biodiversität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Basel als zertifizierte GRÜNSTADT SCHWEIZ
- P201373Staatsbeitrag an die Stiftung Wildt'sches Haus für die Jahre 2021-2024
- P201320Nationalrat; Sicherheitspolitische Kommission; 19.429 Parlamentarische Initiative; Befreiung der Schweizergarde von der Wehrpflichtersatzabgabe; Vernehmlassung
- P201294Nationalrat; 15.479 n. Pa. Iv: Bourgeois; Stopp dem ruinösen Preisdumping beim Zucker! Sicherung der inländischen Zuckerwirtschaft; Vernehmlassung
- P201269Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Besitzesschutz bei verbotener Eigenmacht an Grundstücken); Vernehmlassung
- P201115Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Teilrevision des Strassenverkehrsgesetzes, des Ordnungsbussengesetzes und von acht Verordnungen; Vernehmlassung
- P195439Anzug Alexander Gröflin und Konsorten betreffend Eindämmung der E-Scooter-Flut in Basel
- P185440Anzug Tonja Zürcher und Konsorten betreffend Förderung der politischen Partizipation von Migrant/innen auf Quartierebene
- P185385Anzug Beatrice Isler und Konsorten betreffend mehrsprachige Website mit Alltagsinformationen
- P185350Anzug Jörg Vitelli und Konsorten betreffend Veloparking am Bahnhof SBB
- P205300Rücktritt von Patrik Müller-Arenja als Präsident des Zivilgerichts (50%) per 31. Dezember 2020; stille Wahl
Regierungsratssitzung vom
- P205308Schriftliche Anfrage Nicole Amacher betreffend Zugang zu geeigneter Unterkunft, Beratung und Übersetzung für Betroffene von Menschenhandel mit Tatort Ausland (inkl. Personen aus dem Asylbereich) im Kanton BS
- P205298Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt zum Historischen Museum Basel
- P201596Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW); Bericht zum finanziellen Halbjahresabschluss 2020; Wahl Fachhochschulrat; Wahl Revisionsstelle; Vierkantonales Geschäft
- P201586Swisslos-Fonds-Beitrag: Offbeat Concert GmbH Jazzfestival Basel 2021
- P201585Zehn Bürgeraufnahmen (acht Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201583Liegenschaft Reservoirstrasse 240 in Basel; Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis sowie abschliessende Behandlung der Petition P402 „Rettet das La Torre auf dem Bruderholz“
- P201582Verordnung über den Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub (SG 162.420); Änderung
- P201581Verordnung zum Personalgesetz (SG 162.110); Änderung
- P201299Mobilität und Raum 2050; Sachplan Verkehr; Teil Programm Anhörung und Mitwirkung der Bevölkerung nach Art. 19 RPV
- P201229Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK; Direkter Gegenentwurf des Bundesrates zur Volksinitiative "Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)"; Vernehmlassung
- P195381Petition P402 "Rettet das La Torre auf dem Bruderholz"
- P185325Anzug Jeremy Stephenson und Konsorten betreffend Planung von Wirtschaftsflächen gemeinsam mit dem Kanton Basel-Landschaft
- P185307Anzug Edibe Gölgeli und Konsorten betreffend "Null Plastik" Politik für öffentliche Einrichtungen
Regierungsratssitzung vom
- P205304Schriftliche Anfrage Daniel Hettich betreffend LIV Leben in Vielfalt
- P205295Antrag der Gesundheits- und Sozialkommission auf Einreichung einer Standesinitiative betreffend Beteiligung des Bundes an den Ertragsausfällen der Spitäler und Kliniken
- P201598Rücktritt Nationalrat Beat Jans; Erklärung betreffend Nachrücken
- P201594Stellenbesetzung Bereichsleitung Jugend, Familie und Sport (JFS)
- P201559Geoinformationsstrategie Basel-Stadt 2020+
- P201556Änderung in der kantonalen Organisation zur Bekämpfung der Schwarzarbeit gemäss dem Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
- P201553Waldentwicklungsplan WEP für das Waldareal der Gemeinden Basel, Bettingen und Riehen 2021-2035
- P201552Ausgabenbericht «Rahmenausgabenbewilligung Kulturvermittlung Basel-Stadt für die Jahre 2021–2024»
- P201551Unterstützungsbeitrag aus dem Swisslos-Fonds, Antrag für «Impulsprojekt»
- P201545Fünf Bürgeraufnahmen (drei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P201335Ausgabenbericht «Staatsbeitrag für das Projekt GGG Kontaktstelle Gastfamilien für Flüchtlinge für die Jahre 2021 bis 2024»
- P185391Anzug Erich Bucher und Konsorten betreffend Bekämpfung der Armut mit Steuergutschriften
- P201433Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm insbesondere für Hotellerie und Gastronomie (COVID-19-Verordnung Unterstützung Hotellerie Gastronomie)
Regierungsratssitzung vom
- P205386Interpellation Nr. 120 Oliver Bolliger betreffend Massnahmen zum Schutz vor synthetischen Cannabinoiden
- P205383Interpellation Nr. 118 Gianna Hablützel-Bürki zum Thema Altersdiskriminierung
- P205380Interpellation Nr. 116 François Bocherens betreffend Notlage der Reisebranche aufgrund der Covid-19 Pandemie
- P205379Interpellation Nr. 115 Beat K. Schaller betreffend Basel goot dr Pfuus uus. Das Risiko, das keiner kennt
- P205368Interpellation Nr. 111 Pascal Messerli betreffend Nicht-Beantwortung von Interpellationen
- P205260Schriftliche Anfrage Jessica Brandenburger betreffend Bekämpfung der Chancenungleichheit von Schülerinnen und Schülern auf Grund der Corona-Pandemie
- P201557Programmförderung Orchester 2021–2023 (Januar bis Juli): Förderempfehlung der Fachjury Programmförderung Orchester
- P201539Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Härtefallverordnung); Vernehmlassung
- P201538Offener Brief «Humanitärer Selbsteintritt der Schweiz für einen ehemaligen afghanischen Polizisten»
- P201520Beschluss des Regierungsrates betreffend Ausscheiden von Erlassen aus der Systematischen Gesetzessammlung
- P201519Aufhebung der Weisung des Polizei- und Militärdepartements für die Löschung von Urteilen ausländischer Gerichte
- P201518Aufhebung des Vertrages zwischen der Kreisdirektion II der Schweizerischen Bundesbahnen in Basel und dem Regierungsrate des Kantons Basel-Stadt in Basel über Fortbestand, Weiterbenützung und Änderung des normalspurigen Verbindungsgeleises zwischen der Rheinhafenanlage Basel-St. Johann des Kantons Basel-Stadt und dem Güterbahnhof Basel-St. Johann
- P201517Aufhebung des Beschlusses des Regierungsrates betreffend Löschung ausländischer Urteile im Strafregister
- P201516Aufhebung der Verordnung betreffend die Entschädigungen für die Mitwirkung an den kantonalen Prüfungen der Universität Basel
- P201515Aufhebung der Verordnung betreffend die Kollegiengeldentschädigung für ausserordentliche Professoren, Ehrendozenten, Privatdozenten und emeritierte Dozenten ohne bezahlten Lehrauftrag
- P201514Bereinigung Gesetzessammlung Basel-Stadt (Tranche 2020); Aufhebung durch den Regierungsrat
- P201507Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Collegium Musicum Basel Konzerte «Königin Orgel» und «Filmreif»
- P201503Schulkommission Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt BZG; Mutation
- P201502Ratschlag zur Bereinigung Gesetzessammlung Basel-Stadt (Tranche 2020)
- P201501Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Wildwuchs Wildwuchs Festival 2021 – 20 Jahre Wildwuchs (Jubiläum)
- P201500Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P201474Verordnung über Gebühren im Bestattungswesen vom 14. Dezember 2004, aktuelle Version in Kraft seit 1. Januar 2019; Revision
- P201213Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD; Revision des Obligationenrechts (Baumängel); Vernehmlassung
- P201135Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2) als indirekter Gegenvorschlag zur eidgenössischen Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»; Vernehmlassung
- P195089Anzug Barbara Heer und Konsorten betreffend Weiterbildung für religiöse Leitungspersonen
- P185300Anzug Beda Baumgartner und Konsorten betreffend Basel als Stadt der Zuflucht
Regierungsratssitzung vom
- P205388Interpellation Nr. 121 Tonja Zürcher betreffend indirekter Finanzierung von Kampagnen gegen kantonale Klimaziele
- P205347Interpellation Nr. 106 Thomas Müry betreffend Haltung des Regierungsrats zur Forderung der JUSO, die Pharmakonzerne und ihre Zulieferfirmen zu verstaatlichen
- P205282Motion Joël Thüring betreffend Wiedereinführung des Bettelverbots im Kanton Basel-Stadt
- P205280Schriftliche Anfrage Beda Baumgartner betreffend Umgang mit Flusskrebsen in Basel-Stadt
- P205275Schriftliche Anfrage Beat Leuthardt betreffend neue Tragepflicht auch in Autos und an frequenzstarken Orten und Zeiten, Übersteuerung durch den Kanton bei ÖV-schädigenden und rechtlich fragwürdigen Bundesmassnahmen
- P205262Schriftliche Anfrage Daniel Hettich betreffend Freizeitnutzung Landschaftspark Wiese
- P205261Schriftliche Anfrage Christian von Wartburg betreffend Deutschkurse für zuziehende Schweizerinnen und Schweizer aus anderen Sprachregionen
- P201534Informatik, FD, IT BS, IT BS Infrastruktur 2021+ (INFRA21+); Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201533Informatik, FD, IT BS, Kantonale Informatiksicherheitsvorgaben, Umsetzung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201532Hochbauten im VV, FD, IBS, Spalenvorstadt 11, Gebäudehülle und Wohnungen, Teilsanierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201531Hochbauten im VV, FD, ED, IBS, JFS, Gartenbad Bachgraben, Sanierung Restaurantgebäude; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201530Hochbauten im VV. FD, ED, IBS, JFS, Gartenbad Bachgraben, Sanierung Hauswartgebäude und Einbau Jugendtreff; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201529Hochbauten im VV, FD, ED, IBS, Schulhaus Hirzbrunnen Turnhalle, Gesamtsanierung, Projektierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201528Hochbauten im VV, FD, ED, IBS, Schulhaus Niederholz, Gesamtsanierung und Ausbau Dachgeschoss, Projektierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201527Hochbauten im VV, FD, ED, IBS, Primarschulhaus Gellert, Gesamtsanierung, Realisierung; Aufnahme ins Investitionsprogramm
- P201471Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Groove Now (Blues Now) Groove Now – Konzerte mit Doug Deming's Blues All-Stars und John Németh
- P201470Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Abendmusiken in der Predigerkirche «Abendmusiken in der Predigerkirche», Konzerte im November und Dezember 2020
- P201469Flughafen Basel-Mulhouse EuroAirport EAP; Genehmigung der Jahresrechnung 2019
- P201458Sieben Bürgeraufnahmen (sieben Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201457Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201456Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 17 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P201133Immobilienstrategie für das Finanzvermögen des Kantons Basel-Stadt; Totalrevision 2020
- P201122Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung 2 zum (ArGV 2; SR 822.112); Sonderbestimmungen für Bau- und Unterhaltsbetriebe auf Nationalstrassen; Vernehmlassung
- P201116Eidgenössisches Departement des Innern EDI; Gegenentwurf des Bundesrates zur Volksinitiative "Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)"; Vernehmlassung
- P200967Erneuerung des Vertrags mit der Stiftung Suchthilfe Region Basel betreffend Festlegung von Leistungen und deren Abgeltung in der Teilstationären Reintegration Stadtlärm und der Familienplatzierung Spektrum für die Jahre 2021 und 2022
Regierungsratssitzung vom
- P205300Rücktritt von Patrik Müller-Arenja als Präsident des Zivilgerichts (50%) per 31. Dezember 2020; stille Wahl
- P201475Immobilien im Finanzvermögen: Objektstrategie für die St. Alban Vorstadt 25/27
- P201439Sechster Bericht über die Leistungs-, Kosten- und Prämienentwicklung sowie die Massnahmen zur Dämpfung der Höhe der Gesundheitskosten gemäss § 67 Abs. 2 des Gesundheitsgesetzes
- P201435Schenkung des Ehepaars Baumgartner an die Öffentliche Kunstsammlung Basel: Genehmigung durch den Regierungsrat
- P201434Schulgasse: Umgestaltung der Allmend, Änderung der Bau-, Strassen- und Weglinien, Verallmendierung der öffentlichen Grünanlage, Planfestsetzungsbeschluss
- P201433Verordnung betreffend Unterstützungsprogramm insbesondere für Hotellerie und Gastronomie (COVID-19-Verordnung Unterstützung Hotellerie Gastronomie)
- P201432Weiterführung der Unterstützung der Initiative Logistikcluster Region Basel für die Jahre 2021 bis 2023; Mittelentnahme aus dem Standortförderungsfonds
- P201431Kommission Gemeinsame Planung Behindertenhilfe Basel-Stadt und Basel-Landschaft; Mutation
- P201427Pestalozzistrasse, Bereich Liegenschaft Klingelbergstrasse 70, Parzellen 1/0238 und 1/BR2785, Linienänderung, Planfestsetzungsbeschluss
- P201426Landwirtschaftskommission; Mutation
- P20142320 Bürgeraufnahmen (15 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201422Swisslos-Fonds-Beitrag, SwiLo-Nr. 2020.273; Schwerpunkt-Projekt: Kinospielfilm «Die Wahl der Mittel» von Sandra Moser (Basel), Produktionsfirma Milan Film AG (Basel)
- P201421Swisslos-Fonds-Beitrag, SwiLo-Nr. 2020.266; Schwerpunkt-Projekt: Kinodokumentarfilm «Brave New Switzerland» von Benny Jaberg und Maurizius Staerkle Drux, Produktionsfirma freihändler Filmproduktion GmbH (Basel) und Ensemble Film (Zürich)
- P201420Swisslos-Fonds-Beitrag, SwiLo-Nr. 2020.265; Schwerpunkt-Projekt: Kinospielfilm „Gömmer hei“ von Caterina Mona, Produktionsfirma Cineworx Filmproduktion Basel GmbH und Cinédokké Sagl (Savosa, TI)
- P201087Verordnung zur Förderung der Kulturvermittlung im Kanton Basel-Stadt vom 11. August 2020 (Abkürzung, SG Ziffer)
- P200965Petition "Freyi Allmänd Steine!“
- P200705Staatsbeitrag in Form eines Betriebsbeitrags an die Rheumaliga beider Basel für die Jahre 2021-2022
- P185421Anzug Lea Steinle und Konsorten betreffend Tempo 30 in der Erlenstrasse
- P185323Anzug Catherine Alioth und Konsorten betreffend Schaffung von Wohnraum für Studierende und junge Leute in Ausbildung
- P185292Anzug Claudio Miozzari und Konsorten betreffend Verbesserungen bei Bewilligungsverfahren für die Nutzungen des öffentlichen Raums
- P185103Anzug Katja Christ und Konsorten betreffend smarte Stadtbeleuchtung
- P205327Motion Thomas Gander und Konsorten betreffend Erhalt und Sicherung der touristischen Infrastruktur und der Arbeitsplätze im Hotel- und Gastgewerbe
Regierungsratssitzung vom
- P201406Coronavirus (Covid-19); Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF; Änderung der Verordnung über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Covid-19) (Covid-19 Verordnung Arbeitslosenversicherung); Vernehmlassung
- P201400Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO); Prämienverbilligung 2021; Teilrevision
- P201399Vision für die Alterspolitik "Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt"
- P201398Schlichtungsstelle für Diskriminierungsfragen; Mutation
- P201394Ratschlag betreffend Ausbau der leitungsgebundenen Wärmeversorgung durch die IWB Industrielle Werke Basel; Genehmigung von Investitionen der IWB, Ausgabenbewilligung für Finanzierungsbeiträge des Kantons Basel-Stadt sowie Teilrevision IWB-Gesetz
- P201378Kommission des Historischen Museums Basel; Mutation
- P185192Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Fälligkeitstermin der kantonalen Steuern
Regierungsratssitzung vom
- P201413Swisslos-Fondsbeitrag; Schweizerisches Rotes Kreuz, Nothilfe Sudan, Überschwemmungen
- P201382Verordnung zum Waldgesetz Basel-Stadt; Temporäre Anpassung
- P201372Sechs Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201368Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein für die zeitgenössische Aufführung alter und neuer Werke Aufführung der Markuspassion
- P201365Ratschlag betreffend Ausgabenbewilligung für einen Investitionsbeitrag zur Errichtung von Bandproberäumen im Neubau Kuppel
- P201361Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Frauenkomponiert Kammermusikkonzerte «Frauenkomponiert»
- P201360Swisslos-Fonds-Beitrag: Verein Gare des enfants Familienkonzerte «Auf den Punkt kommen!»
- P201337Sechs Bürgeraufnahmen (drei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201336Zwei Bürgeraufnahmen (zwei Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P201334Zinsausgleich für das Kalenderjahr 2021
- P201332Swisslos-Fonds-Beitrag: Unterstützungsbeiträge aus dem Swisslos-Fonds, Sammelantrag
- P201331Delegation Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park; Rücktritt Andreas Kressler
- P201312Aufsichtskommission Staatsanwaltschaft; Wiederwahl von Dr. iur. Christoph Bürgin
- P201310Verordnung über die Zusammensetzung, Organisation und Befugnisse der Staatsanwaltschaft; Teilrevision
- P201309Schulkommission Gymnasium am Münsterplatz; Mutation
- P201009Kantonale Volksinitiative „Ja zum ECHTEN Wohnschutz“
- P201006Kantonale Volksinitiative "Basel baut Zukunft"
- P200953Eidgenössisches Finanzdepartement EFD; Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes ( Weiterentwicklung der MWST) und der MWSTV; Vernehmlassung
- P200826Ratschlag betreffend Finanzhilfen für präventive und niederschwellige Tagesstrukturangebote der Stiftung Rheinleben für die Jahre 2021 bis 2024
- P200709Verein Kulturwerkstatt Kaserne für die Jahre 2021 - 2024
- P200706Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut; Ratschlag betr. Erneuerung des Leistungsauftrags der Kantone Basel-Stadt und Basel Landschaft für die Jahre 2021–2024; Partnerschaftliches Geschäft
- P200617Petition „Umgehende Wiedereröffnung der Basler Familiengärten auf französischem Grund“
- P200590Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zum Jahresbericht 2019
- P195526Petition P404 "Unsere Zukunft unverpackt"
- P195504Petition P403 "Verbindung vom Gundeli in die Stadt über den Bahnhof - jetzt"
- P195318Anzug Barbara Heer und Konsorten betreffend Verlängerung Tagesöffnungszeiten öffentlicher Gartenbäder
- P195075Anzug Lea Steinle und Konsorten betreffend vermehrter Anerkennung und Förderung des Bekanntheitsgrads der KulturLegi
- P191094Liegenschaften Spalenring 56, 58 und 62 in Basel; Eintragung ins Kantonale Denkmalverzeichnis
- P185326Anzug Balz Herter und Konsorten betreffend Schaffung eines "Kundenbeirats BVB"
- P185324Anzug Jeremy Stephenson und Konsorten betreffend Erstellen einer Gesamtplanung "Wohnen und Arbeiten im Kanton Basel-Stadt"
- P185253Anzug Joël Thüring flexible Eintrittspreise für die Spätschwimmer in die baselstädtischen Gartenbäder
- P175069Anzug Rudolf Rechsteiner und Konsorten betreffend Studie "Pilotversuch einer Linienverbindung mit synthetisch erzeugtem Kerosen aus erneuerbaren Energien"
- P165604Anzug Toya Krummenacher und Konsorten betreffend Ausbau Trinkbrunnensystem in Basel
Regierungsratssitzung vom
- P205327Motion Thomas Gander und Konsorten betreffend Erhalt und Sicherung der touristischen Infrastruktur und der Arbeitsplätze im Hotel- und Gastgewerbe
- P205326Interpellation Nr. 103 Sebastian Kölliker betreffend Massnahmenplan zu obdachlosen Bettlerinnen und Bettlern während der Corona-Krise
- P205325Interpellation Nr. 102 Oliver Thommen betreffend Unfalltest der Kantonspolizei mit Cargovelos
- P205322Interpellation Nr. 99 Oliver Bolliger betreffend Positionierung des Regierungsrates zur Konzernverantwortungsinitiative
- P205321Interpellation Nr. 98 Sarah Wyss betreffend Chance nutzen – Studie zur Über- und Unterversorgung in der Region lancieren
- P205318Interpellation Nr. 96 Franziska Roth betreffend Sparmassnahmen bei den Deutsch- und Integrationskursen im Kanton Basel-Stadt
- P205317Interpellation Nr. 95 Gianna Hablützel-Bürki betreffend ist die Sozialhilfe als System eine soziale Sicherheit oder Willkür?
- P205307Interpellation Nr. 91 Semsedin Yilmaz betreffend der anstehenden Sanierung der Hochstrasse sowie möglicher Baumbepflanzung und der möglichen Begrünung des "IWB-Platzes" an der Solothurnerstrasse
- P205305Interpellation Nr. 90 Danielle Kaufmann betreffend Vereinbarkeit des Ausschlusses von Frauen von der Mitgliedschaft in Basler Zünften und ähnlichen Korporationen mit Art. 8 Abs. 3 BV, Art. 9 KV BS und dem UNO-Frauenrechtsübereinkommen
- P205296Interpellation Nr. 87 Talha Ugur Camlibel betreffend der Verkehrs- und Lärmbelastung sowie Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Hochbergerstrasse
- P205286Interpellation Nr. 83 Alex Ebi betreffend Miteinander statt Gegeneinander im Rhein
- P205285Interpellation Nr. 82 Thomas Müry betreffend Schulden junger Erwachsener wegen von deren Eltern nichtbezahlter Krankenkassenprämien
- P205284Interpellation Nr. 81 Claudio Miozzari betreffend der Qualität der Veloabstellplätze
- P205283Interpellation Nr. 80 André Auderset betreffend Frieren wegen schleppendem Bewilligungsverfahren?
- P205277Interpellation Nr. 79 David Wüest-Rudin betreffend Verbot der Basler Herbstmesse 2020
- P205264Interpellation Nr. 77 Catherine Alioth betreffend Durchführung internationaler Erfahrungsaustausch-Veranstaltungen in Basel über die Bewältigung der Corona-Pandemie
- P205259Schriftliche Anfrage Tim Cuénod betreffend das öffentliche Interesse an der geplanten Trendsporthalle aus dem Volta-Nord-Areal
- P205256Schriftliche Anfrage Claudio Miozzari betreffend Verbesserung der Aufenthaltsqualität vom Voltaplatz über den Lothringerplatz zum Vogesenplatz «Volvo»
- P205247Interpellation Nr. 74 Andrea Elisabeth Knellwolf betreffend Auswirkungen einer Einführung von Schweizer Flugticketabgaben auf den Euro Airport (EAP)
- P205239Schriftliche Anfrage Esther Keller betreffend Einbindung von Fahrzeugen der kantonalen Verwaltung in Carsharing-System
- P201317Ratschlag zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (EG IVöB)
- P201315Ausgabenbericht «Ausgabenbewilligung für den gemeinsamen Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft für die Jahre 2021 und 2022»
- P201290Dritter Steuersenkungsschritt im Rahmen des Basler Kompromisses zur Steuervorlage 17
- P201288Verleihung Kulturpreis der Stadt Basel 2020
- P201287Entwicklungszusammenarbeit des Kantons Basel-Stadt; Zweite Auswahl der zu unterstützenden Projekte pro 2020
- P201286Bericht der Aufsichtskommission Staatsanwaltschaft über ihre Tätigkeiten und Feststellungen für das Jahr 2019 / 2020
- P201285Schulrat der Sekundarschule De Wette; Mutation
- P201284Eine Bürgeraufnahme (ein Gesuch) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Gemeinde Riehen
- P20128325 Bürgeraufnahmen (18 Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel
- P201282Neun Bürgeraufnahmen (sechs Gesuche) nach § 3 BüRG in das Bürgerrecht der Stadt Basel