Erneuerung St. Alban-Vorstadt 2
Für eine durchgehend attraktive, fussgänger- und velofreundliche Vorstadt

Der Kanton Basel-Stadt und IWB müssen frühestens ab 2030 die St. Alban-Vorstadt zwischen Malzgasse und St. Alban-Tor erneuern.
IWB saniert dabei sämtliche Strom- und Wasserleitungen und erstellt eine vollständig neue Fernwärmeleitung für die klimafreundliche Wärmeversorgung. Die notwendige Sanierung bietet Gelegenheit für die weitere Umgestaltung der St. Alban-Vorstadt gemäss dem Gestaltungskonzept Innenstadt. Ziel ist eine attraktive, fussgänger- und velofreundliche Vorstadt.
Der erste Teil der St. Alban-Vorstadt zwischen St.Alban-Graben und Malzgasse wurde von 2022 bis 2025 bereits gemäss denselben Vorgaben saniert und umgestaltet.
Bestandsfotos
Partizipation
Im ersten Quartal 2026 ist eine Anhörung der Quartierbevölkerung vorgesehen, bestehend aus einem öffentlichen Spaziergang im Februar sowie einem Dialogforum im März.
Meilensteine
Phase | Jahr |
|---|---|
Partizipation | 2026 |
Detailliertes Projekt zur Genehmigung an Grossen Rat | 2026 |
Beschluss Grosser Rat | 2027 |
Baubeginn | 2030 |
Fertigstellung | 2031 |



