Inhalte in Gebärdensprache
Hier finden Sie Links zu allen Inhalten der Webseite in Gebärdensprache.

Willkommen in Basel
Rechte für Menschen mit Behinderungen
Bildung und Kinderbetreuung
- Das Schulsystem
Alle Kinder besuchen während elf Jahren die Volksschule. Danach erlernen sie einen Beruf oder gehen weiterhin zur Schule.
- Kindergarten
Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für die Kinder die Schulzeit. Er dauert zwei Jahre und ist obligatorisch.
- Eintritt in den Kindergarten
In den zweijährigen Kindergarten kommen Kinder in ihrem fünften Lebensjahr.
- Angebote zur speziellen Förderung im Kindergarten
Der Kindergarten fördert die Kinder ganzheitlich und bereitet sie auf die Schule vor.
- Eintritt in die Primarschule
Die Primarschule dauert sechs Jahre. Die Schülerinnen und Schüler werden in einem breiten Fächerspektrum unterrichtet.
- Angebote zur speziellen Förderung in der Primarschule
Der Unterricht in der Primarschule ist ganzheitlich und erfahrungsorientiert.
- Betreuung in den Schulferien
Während den Schulferien gibt es verschiedene Freizeitangebote.
Gesundheit
Politische Rechte
- Wahlen und Abstimmungen
Informationen und Erläuterungen zu allen aktuellen Abstimmungsvorlagen.
- Abstimmen und Wählen
Informationen zu den Stimmunterlagen und wie Sie abstimmen und wählen können.
- Das Referendum ergreifen
Wann kommt es zu einer Referendumsabstimmung und wie können Sie das Referendum ergreifen.
- Demonstrationen
Informationen zum Gesuch für eine Demonstration sowie Erläuterungen zur Basler Demo-Praxis.
- Eine Initiative lancieren und einreichen
Wie können Sie eine Initiative lancieren und einreichen. Was gilt es dabei zu beachten.
- Eine Petition einreichen
Was braucht es für eine Petition und wo kann man diese einreichen.
Sicherheit
- Notruf 117 / Notruf 118 / Notruf 144
Wie funktioniert der Notruf von Polizei, Feuerwehr und Sanität für Gehörlose?
- Schutzräume
Was sind Schutzräume und in welchen Situationen kommen sie zum Einsatz.
- Notfalltreffpunkte
Wann sollten Sie sich zu einem Notfalltreffpunkt begeben sollten und wo befinden sich diese.