Salta al contenuto principale

Breadcrumb-Navigation

Förderung von Programmen und Dienstleistungen

Selbst organisierte Projekträume, Plattformen und Dienstleistungsangebote für die Alternativkultur können Programmbeiträge für ein oder mehrere Jahre erhalten. Diese Förderung steht allen Sparten offen. Die Vergabe erfolgt jeweils über eine Ausschreibung und ein juriertes Verfahren.

Transportgut und Malerutensilie

Projekträume, Plattformen und Dienstleistungen

Die Förderung bezweckt die Unterstützung von öffentlich zugänglichen Angeboten von und für die Basler Alternativkultur mit Ein- oder Mehrjahresbeiträgen aus der Kulturpauschale Basel-Stadt. Sie richtet sich an:

  • Selbstorganisierte, physische oder virtuelle Projekträume, Plattformen und kuratierende Initiativen aller Sparten, die dem Kulturschaffen der Region und darüber hinaus eine Präsentationsmöglichkeit geben und ein kontinuierliches sowie qualitativ überzeugendes Jahresprogramm anbieten.
  • Initiativen von Kulturschaffenden, die der regionalen freien Szene kontinuierliche und relevante Dienstleistungen anbieten.

Mit dieser Förderung soll die Sichtbarkeit der regionalen Alternativkultur in allen Sparten erhöht werden. Zudem soll die Selbstinitiative und das kollektive Arbeiten gestärkt sowie das Angebot von wichtigen, kostengünstigen und szenenahen Dienstleistungen für die Alternativkultur erweitert werden.

Mitglieder Jury 

  • Jasmin Albash, Musikerin, Basel
  • Daniel Baumann, Kurator, Zürich/Basel
  • Heike Dürscheid, Dozentin für Theatertheorie und –praxis, Basel
  • N.N.
  • Ruth Widmer-Graff, freischaffende Theaterpädagogin und Theaterunternehmerin, Basel
  • Noëlle Pia, Kunsthistorikerin, Basel
  • Simon Koenig, Abteilung Kultur (Vorsitz, ohne Stimmrecht)

Sitzungstermine:

März 2026

Eingabetermine für Beitragsgesuche für Förderbeiträge ab Juli 2026

Fördergesuche können bis Montag 19. Januar 2026 bei der Abteilung Kultur des Präsidialdepartements Basel-Stadt eingereicht werden. 

Infoanlass

Am Dienstag, 9. Dezember, um 17.30 Uhr findet in der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss der Förderateliers Klingental, Kasernenstrasse 5, 4058 Basel (Google-Maps), eine öffentliche Infoveranstaltung statt.

Gesuchseingabe

Gesuche können Sie über das elektronische Gesuchsportal einreichen. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.


Kontakt

Carmen Filipuzzi
Sachbearbeiterin Kulturinstitutionen und Programmförderung (Orchesterförderung, Programme und Dienstleistungen Alternativkultur)
+41 61 267 66 45carmen.filipuzzi@bs.ch
Simon Koenig
Beauftragter für Projekt- und Programmförderung (Film & Medienkunst, Programme und Dienstleistungen Alternativkultur) / Teamleitung Film & Medienkunst, Jugend- und Alternativkultur
+41 61 267 84 23simon.koenig@bs.ch

Abteilung Kultur

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Münzgasse 16
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12.00h / 13.30 bis 17.00h
Freitag, 8.30 bis 12.00h / 13.30 bis 16.00h

Contenuto aggiornato