Salta al contenuto principale

Breadcrumb-Navigation

Aktiv in Natur und Freizeit

Bettingen und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für sportliche und erholsame Aktivitäten im Freien. Das Angebot reicht von Wander- und Themenwegen über diverse Sportanlagen bis hin zu einer offiziellen Freeride-Strecke.

Bewegung auf St. Chrischona

Freeride-Strecke

Auf St. Chrischona befindet sich eine offizielle Freeride-Strecke für Mountainbiker, die von lokalen Vereinen wie Trailnet Nordwestschweiz unterhalten wird. Die Strecke ist für technisch versierte Fahrer konzipiert und bietet verschiedene Elemente wie Sprünge, Anliegerkurven und anspruchsvolle Passagen. Sie beginnt am Fusse des Fernsehturms und führt durch das Waldgebiet in Richtung Bettingen. Die Nutzung erfordert eine angemessene Schutzausrüstung sowie die Einhaltung der ausgeschilderten Verhaltensregeln.

Erlebniswelt Chrischona Berg

Das Areal des Konferenzzentrums St. Chrischona stellt eine vielseitige und öffentlich zugängliche Infrastruktur zur Freizeitgestaltung bereit. Ein zentraler Anziehungspunkt für Familien ist der grosse Erlebnisspielplatz, der zahlreiche Spielgeräte für Kinder verschiedener Altersgruppen bietet. Daneben lädt ein «Inspirationspfad» zu einem besinnlichen Spaziergang ein, während diverse Sportanlagen (Indoor/Outdoor) von Gruppen für Anlässe und Turniere gemietet werden können.


Erholung in Wald und Dorf

Wanderrouten

Bettingen ist an das dichte Netz der kantonalen Wanderwege angeschlossen und bietet Routen für unterschiedliche Ansprüche. Die Wege führen durch die weitläufigen Wälder, entlang von Feldern und hinauf auf den Chrischonagrat mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten. Alle Routen sind gemäss den nationalen Standards einheitlich signalisiert und eignen sich für kurze Spaziergänge ebenso wie für ausgedehnte Tagestouren ins benachbarte Deutschland oder nach Riehen.

Mehr Informationen zu den Wanderwegen

Entdecken Sie die Details zu den vielfältigen Wanderrouten in und um Bettingen.

Ruschbachtal-Pfad Routen über den Waldweiher mit Enten

Schmetterlingsweg

Der Schmetterlingsweg ist ein thematischer Naturlehrpfad, der in Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen realisiert wurde, um auf die Bedeutung der lokalen Biodiversität hinzuweisen. Entlang des Weges informieren Schautafeln über die heimische Schmetterlingsfauna sowie die für sie wichtigen Lebensräume und Futterpflanzen. Der leicht begehbare Rundweg ist besonders für Familien und naturkundlich interessierte Personen geeignet.

Mehr über den Schmetterlingsweg

Informieren Sie sich über den Bettinger Schmetterlingsweg.

Willkommen auf dem Schmetterlingsweg (Startet einen Download) Tafeln Schmetterlingsweg (Startet einen Download)

Grillstellen

Im Bettinger Wald und in den Naherholungsgebieten stehen mehrere öffentliche Grillstellen zur Verfügung. Diese sind in der Regel mit einem Rost und Sitzgelegenheiten aus Holz solide gebaut und können von allen frei genutzt werden. Die genauen Standorte sind auf den Wanderkarten der Region verzeichnet und bieten eine gute Möglichkeit, einen Ausflug in die Natur mit einem selbst organisierten Essen zu verbinden.

Aussichtspunkt Riesimatte

Der Aussichtspunkt Riesimatte befindet sich an einer Geländekante oberhalb der Bushaltestelle Mennweg und ist mit einer Sitzbank ausgestattet. Von hier aus bietet sich ein freier Ausblick über den historischen Dorfkern von Bettingen und die umliegende, landwirtschaftlich geprägte Landschaft. Der Ort eignet sich gut für eine kurze Rast während eines Spaziergangs in der näheren Umgebung des Dorfes.

Aussichtspunkt Hornfelsen

Der Hornfelsen liegt östlich von Basel bei Grenzach-Wyhlen und bietet einen weiten Blick über Grenzach, Riehen, Basel, den Schweizer Jura und die Burgundische Pforte. Er gehört zum Naturschutzgebiet Grenzacher Buchswald und ist Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten. Am Hang befinden sich Rebflächen sowie vielfältige Wald- und Wiesenbereiche mit Orchideen und Pilzen. Vom Friedhof am Hörnli ist der Aussichtspunkt gut erreichbar und eignet sich als Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen, etwa Richtung St. Chrischona oder Dinkelberg.

Wenkenpark

Der Wenkenpark liegt in Riehen, kurz vor der Grenze zu Bettingen und damit in unmittelbarer Nähe des Dorfes. Die weitläufige Parkanlage lädt mit alten Bäumen, Weihern und gepflegten Gartenbereichen zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Neben dem Wenkenpark aus den 1920er-Jahren mit Reithalle und Bistro gehören auch historische Gebäude wie der «Alte Wenken» und die Villa «Neuer Wenken» mit barockem Gartenpavillon zur Anlage. Spazierwege führen durch verschiedene Parkteile, die gemeinsam ein einzigartiges Ensemble von Natur und Architektur bilden.


Spiel und Sport im Dorf

Von öffentlichen Spielplätzen und Boulebahnen über Fitness-Parcours bis hin zum Zugang zu nahen Gartenbädern bietet Bettingen ein vielfältiges Spektrum an Freizeitanlagen. Endecken Sie Bettingens vielfältiges Angebot von Spiel und Sport für alle Alters- und Interessengruppen.

Einwohnergemeinde Bettingen

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Talweg 2
4126 Bettingen

Öffnungszeiten

Schalteröffnungszeiten:
Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

Telefonzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

Contenuto aggiornato