Salta al contenuto principale

Breadcrumb-Navigation

Altlastenrechtliches Gutachten zum «Ackermätteli»

News

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das gesamte Quartier Klybeck mit Aushub, Bauschutt und anderem Material künstlich angehoben, um es vor Hochwasser zu schützen und bebaubar zu machen. Das «Ackermätteli», eine von wenigen Grünanlagen im Klybeck, stand unter dem Verdacht, wegen chemischer Rückstände im Boden eine Gefahr für die Bevölkerung darzustellen. Ein externes Gutachten hat diesen Verdacht nun ausgeräumt.

Die Ablagerungsgeschichte der Grünfläche «Ackermätteli» ist gut dokumentiert. Von 1900 bis ca. 1933 wurde das Terrain im Klybeck mit Aushub, Bauschutt, Haus- und Gewerbeabfällen sowie Ofenschlacken so weit erhöht, dass auf dem neu gewonnenen, vor Hochwasser sicheren Gelände Gebäude errichtet werden konnten. Dass im Bereich des Ackermättelis Chemiemüll deponiert worden wäre, ist nicht dokumentiert. Im Jahr 2012 wurde das Ackermätteli im Zuge einer Spielplatzneugestaltung mit sauberem Aushub überschüttet und blieb seither unverändert. Wegen der gut rekonstruierbaren Ablagerungsschichte und der regelmässigen Grundwasseruntersuchungen wurde das Schadstoff- und Freisetzungspotenzial als gering eingestuft. Altlastenrechtlich gilt das Ackermätteli als belastet, aber weder als überwachungs- noch sanierungsbedürftig. 

Weil das Ackermätteli an ein Schulhaus grenzt und auch in der Freizeit oft von Kindern benutzt wird, bestand trotz allem die Sorge, dass die Grünfläche nicht bedenkenfrei bespielt werden kann. Im Rahmen der Vorbereitung auf ein Baugesuch wurde die Grünfläche des Ackermättelis im Jahr 2023 technisch untersucht. Es fanden sich keine Hinweise auf Schadstoffe der chemischen Industrie. Im Jahr 2025 führte das Amt für Umwelt und Energie zusätzlich eine weitere, vertiefte Archivrecherche durch und liess alle bisherigen Untersuchungsergebnisse von unabhängigen, spezialisierten Fachpersonen prüfen. Das im März 2025 ausgestellte Gutachten bestätigt nun die bisherige altlastenrechtliche Einschätzung des Kantons Basel-Stadt: Für Mensch und Umwelt, spielende Kinder und das Grundwasser besteht keine Gefahr. 

Interessierte können das Gutachten bei der Fachstelle Altlasten und Boden des Amts für Umwelt und Energie anfordern.

Ulteriori informazioni

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Spiegelgasse 15
4051 Basel

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr