News
2’095 Resultate
- August 2025
- GeoinformationNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt12.08.2025 – 16:35 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Wer auf einem Grundstück mit Anschluss an einen Fluss, Bach oder Wassergraben lebt oder einen Garten in Gewässernähe unterhält, hat auch die Verantwortung, diesem Lebensraum Sorge zu tragen. Seit 2024 gilt für den Gewässerraum ein neuer kantonaler Nutzungsplan und mit ihm ein Verbot, im Gewässerraum Dünge- und Pflanzenschutzmittel einzusetzen.12.08.2025 – 09:00 Uhr
- Staatsarchiv11.08.2025 – 11:27 Uhr
- Materialzentrale11.08.2025 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement bittet darum, den Abfall ab dem kommenden Montag, möglichst bereits am Abend bereitzustellen. Zum Schutz vor der Hitze beginnen die Mitarbeitenden des Tiefbauamts bei Temperaturen über 32° Celsius bereits ab 5 Uhr mit dem Einsammeln von Bebbi-Säcken, Grüngut, Karton und Papier.08.08.2025 – 11:30 Uhr
- LIV Leben in Vielfalt | GeschäftsstelleWir blicken zurück auf ein Jahr der Neuausrichtung: Petra Vonmoos hat die Geschäftsführung übernommen, unsere neue Website ist online gegangen und wir haben wichtige strategische Weichen für die Zukunft gestellt.05.08.2025 – 14:23 Uhr
- Materialzentrale04.08.2025 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und liegt weiterhin bei 107,1 Punkten (Basis Dezember 2020 = 100). Die Monatsteuerung ist leicht negativ, sie beträgt gerundet dennoch 0,0 Prozent. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber Juli 2024 leicht gestiegen.04.08.2025 – 08:30 Uhr
- Juli 2025
- Statistisches AmtNach der Austragung der Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 in Basel führt der Kanton eine Bevölkerungsbefragung durch. Sie soll zeigen, wie die Bevölkerung die Veranstaltung und die Begleitangebote erlebte, und Hinweise für künftige Grossanlässe liefern.30.07.2025 – 09:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Noch essbare Lebensmittel wegzuwerfen, hat ökologisch und ökonomisch viele Nachteile. Wie Food Waste im Alltag einfach und effektiv vermieden werden kann, vermittelt die Wanderausstellung «Aus Liebe zum Essen» des Vereins foodwaste.ch, die auf Einladung des Amts für Umwelt und Energie vom 8. bis zum 14. September 2025 im kHaus zu Gast ist.29.07.2025 – 10:00 Uhr
- StaatsarchivDas Staatsarchiv bleibt vom Donnerstag, 31. Juli 2025, 12.00 Uhr, bis und mit Freitag, 1. August 2025, geschlossen.29.07.2025 – 09:03 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das gesamte Quartier Klybeck mit Aushub, Bauschutt und anderem Material künstlich angehoben, um es vor Hochwasser zu schützen und bebaubar zu machen. Das «Ackermätteli», eine von wenigen Grünanlagen im Klybeck, stand unter dem Verdacht, wegen chemischer Rückstände im Boden eine Gefahr für die Bevölkerung darzustellen. Ein externes Gutachten hat diesen Verdacht nun ausgeräumt.28.07.2025 – 10:00 Uhr
- Finanzdepartement28.07.2025 – 10:00 Uhr
- Steuerverwaltung28.07.2025 – 10:00 Uhr
- KantonspolizeiAuch die Polizei kann ESC - lesen Sie hier die neuste Ausgabe des Basilea Info Sommer 2025 mit einer grossen Zusammenfassung des Einsatzes am Eurovision Song Contest.28.07.2025 – 09:00 Uhr
- Statistisches AmtIm Juni wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 153'555 Übernachtungen gezählt, 2'701 bzw. 1,8 Prozent mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht dies einem Anstieg um 5,2 Prozent bzw. 7'536 Logiernächte. Inlandgäste buchten 51'114 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 102'441 Übernachtungen.23.07.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Kanton Basel-Stadt enthalten dieses Jahr alle Maturprüfungen mindestens einen digitalen Teil. Anja Renold, Rektorin des Gymnasiums Kirschgarten und Co-Projektleiterin des kantonalen Projekts «Lernen und Prüfen in einer Kultur der Digitalität» spricht über Herausforderungen und Mehraufwand – und sagt, warum die Einführung der digitalen Matur ein logischer Schritt ist.17.07.2025 – 14:59 Uhr
- Statistisches AmtDie Bevölkerung wächst bis ins Jahr 2045 weiter. Laut mittlerem Bevölkerungsszenario leben dann rund 227'000 Menschen im Kanton Basel-Stadt.15.07.2025 – 10:00 Uhr
- GeoinformationNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt08.07.2025 – 17:00 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat Brunnenwasser aus Riehen und Basel auf Radioaktivität kontrolliert. Künstliche Radioaktivität kann in Brunnenwasser des Kantons Basel-Stadt zurzeit nicht nachgewiesen werden. Natürliche Nuklide sind in Spuren vorhanden. Der Höchstwert für die Gesamtdosis wurde in keiner Probe überschritten.08.07.2025 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement hat bei der Berner Fachhochschule (BFH) eine Studie in Auftrag gegeben zum aktuellen und zukünftigen Bestand sowie zum Bedarf an Hebammen, Hebammen in Ausbildung sowie Praktikumswochen im Kanton Basel-Stadt. Die Studie zeigt, dass der Bestand nahezu dem Bedarf entspricht.07.07.2025 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)In Augst werden zwei Millionen archäologische Funde unter idealen klimatischen Bedingungen gelagert. Das Energiekonzept des Gebäudes steht im Zentrum der Besichtigung am 11. September 2025, zu der die beiden Energiefachstellen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft einladen.07.07.2025 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und beträgt 107,1 Punkte (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung beträgt 0,0 Prozent. Das Preisniveau ist damit gegenüber Juni 2024 insgesamt unverändert geblieben.03.07.2025 – 08:30 Uhr
- StaatsarchivAus konservatorischen Gründen (zu hohe Raumtemperatur und relative Luftfeuchtigkeit) schliesst der Lesesaal von Mittwoch 2.Juli bis Freitag, 4.Juli, jeweils bereits um 13:00 Uhr01.07.2025 – 10:52 Uhr