Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’109 Resultate

  1. August 2025
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Während 27 Jahren leitete Jan Mazacek das Umweltlabor des Kantons Basel-Stadt und die schweizerisch-deutsche Rheinüberwachungsstation in Weil am Rhein. Anlässlich seiner Pensionierung Ende August 2025 würdigt der promovierte Chemiker die Fortschritte rund um die Wasserqualität des Rheins.
      31.08.2025 – 08:00 Uhr
    2. Gesundheitsdepartement
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 33 Proben chemische Produkte wie Anstrichfarbe, Wasch- oder Reinigungsmittel auf Konservierungsmittel und Kennzeichnung untersucht. Drei Proben (neun Prozent) mussten mit einem Verkaufsverbot belegt werden, weil sie nicht sicher waren. Ausserdem wurden 24 weitere Produkte (73 Prozent) wegen weniger schwerwiegenden Mängeln beanstandet.
      28.08.2025 – 10:00 Uhr
    3. Kantonspolizei
      Nach einer umfassenden Neugestaltung wurde der Verkehrsgarten am Wasgenring im August 2025 offiziell wiedereröffnet. Nun steht die Anlage allen Kindern, Eltern und Interessierten wieder zur Verfügung.
      28.08.2025 – 09:00 Uhr
    4. Geoinformation
      Wenn der Digitale Zwilling des Kantons Basel-Stadt einen Pass hätte, wäre darin als Geburtsjahr 2025 vermerkt. Denn in diesem Jahr gipfelten die Vorarbeiten einer gesamtkantonalen Arbeitsgruppe in einem gemeinsamen Verständnis und einem einheitlichen Auftritt: twinbs wurde als Leitbild und Vision für die Geoinformation in Basel aus der Taufe gehoben und hat begonnen, nach aussen zu kommunizieren. Und das mit Erfolg.
      25.08.2025 – 16:00 Uhr
    5. Messen und Märkte
      Im August erreicht die Tomatensaison ihren Höhepunkt: Der Basler Stadtmarkt feiert deshalb vom 22. bis 30. August 2025 die Vielfalt der Tomate! Mehr als 20 Sorten leckere, reife Tomaten, spezielle Tomatenprodukte und kleine Degustationen erwarten Sie. Viele Marktstände haben sich etwas Spezielles einfallen lassen und freuen sich auf Ihren Besuch!
      22.08.2025 – 10:00 Uhr
    6. Sie suchen nach den höchsten Gebäuden in Basel oder historischen Bildern aus dem 2. Weltkrieg? Mit den neuen Filtern werden Sie schnell fündig!
      20.08.2025 – 14:30 Uhr
    7. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 2024 eine Methode zum Nachweis von Stechmücken-übertragenen Viren etabliert. Die Untersuchung von 5674 Mücken zeigte, dass Tropenviren nicht vorgefunden wurden. Somit kann das Risiko einer lokalen Übertragung von Tropenviren durch die Tigermücke weiterhin als gering eingeschätzt werden. Lediglich das von der einheimischen Mückenart übertragene Usutu-Virus, welches hauptsächlich Vögel infiziert, wurde festgestellt.
      20.08.2025 – 09:00 Uhr
    8. Kantons- und Stadtentwicklung
      15.08.2025 – 08:00 Uhr
    9. Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt (DSB) hat ihren Tätigkeitsbericht zum vergangenen Jahr (2024) veröffentlicht. Das Jahr 2024 war gekennzeichnet von Umbrüchen und Veränderungen. Der langjährige Datenschutzbeauftragte Beat Rudin trat nach einer über 15-jährigen Pionierarbeit für einen griffigen Datenschutz im Kanton Basel-Stadt in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand. Ihm folgte die neu gewählte Datenschutzbeauftragte Danielle Kaufmann.
      14.08.2025 – 12:00 Uhr
    10. Statistisches Amt
      Im Juli wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 167'378 Übernachtungen gezählt, 13'823 bzw. 9,0 Prozent mehr als im Juni. Im Vergleich zum Juli 2024 entspricht dies einem Anstieg um 11,4 Prozent bzw. 17'107 Logiernächte. Inlandgäste buchten 62'050 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 105'328 Übernachtungen.
      14.08.2025 – 11:00 Uhr
    11. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat Paranüsse auf Radioaktivität kontrolliert. In allen neun Proben konnte das natürlich vorkommende Radium gemessen werden. Künstliche Radioaktivität konnte in keiner Probe nachgewiesen werden. Der Höchstwert für die Gesamtdosis wurde in keiner Probe überschritten.
      14.08.2025 – 09:00 Uhr
    12. Geoinformation
      Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt
      12.08.2025 – 16:35 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Aktuell läuft die eidgenössische Kampagne «Toxic Love». Wir freuen uns sehr darüber, dass das Thema Häusliche Gewalt immer stärker in die Öffentlichkeit tritt!
      12.08.2025 – 12:00 Uhr
    14. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Wer auf einem Grundstück mit Anschluss an einen Fluss, Bach oder Wassergraben lebt oder einen Garten in Gewässernähe unterhält, hat auch die Verantwortung, diesem Lebensraum Sorge zu tragen. Seit 2024 gilt für den Gewässerraum ein neuer kantonaler Nutzungsplan und mit ihm ein Verbot, im Gewässerraum Dünge- und Pflanzenschutzmittel einzusetzen.
      12.08.2025 – 09:00 Uhr
    15. Staatsarchiv
      11.08.2025 – 11:27 Uhr
    16. Materialzentrale
      11.08.2025 – 09:00 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement bittet darum, den Abfall ab dem kommenden Montag, möglichst bereits am Abend bereitzustellen. Zum Schutz vor der Hitze beginnen die Mitarbeitenden des Tiefbauamts bei Temperaturen über 32° Celsius bereits ab 5 Uhr mit dem Einsammeln von Bebbi-Säcken, Grüngut, Karton und Papier.
      08.08.2025 – 11:30 Uhr
    18. LIV Leben in Vielfalt | Geschäftsstelle
      Wir blicken zurück auf ein Jahr der Neuausrichtung: Petra Vonmoos hat die Geschäftsführung übernommen, unsere neue Website ist online gegangen und wir haben wichtige strategische Weichen für die Zukunft gestellt.
      05.08.2025 – 14:23 Uhr
    19. Materialzentrale
      04.08.2025 – 09:00 Uhr
    20. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Juli 2025 gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben und liegt weiterhin bei 107,1 Punkten (Basis Dezember 2020 = 100). Die Monatsteuerung ist leicht negativ, sie beträgt gerundet dennoch 0,0 Prozent. Die Jahresteuerung beträgt 0,1 Prozent – das Preisniveau ist damit gegenüber Juli 2024 leicht gestiegen.
      04.08.2025 – 08:30 Uhr
  1. Juli 2025
    1. Statistisches Amt
      Nach der Austragung der Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 in Basel führt der Kanton eine Bevölkerungsbefragung durch. Sie soll zeigen, wie die Bevölkerung die Veranstaltung und die Begleitangebote erlebte, und Hinweise für künftige Grossanlässe liefern.
      30.07.2025 – 09:00 Uhr
    2. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Noch essbare Lebensmittel wegzuwerfen, hat ökologisch und ökonomisch viele Nachteile. Wie Food Waste im Alltag einfach und effektiv vermieden werden kann, vermittelt die Wanderausstellung «Aus Liebe zum Essen» des Vereins foodwaste.ch, die auf Einladung des Amts für Umwelt und Energie vom 8. bis zum 14. September 2025 im kHaus zu Gast ist.
      29.07.2025 – 10:00 Uhr
    3. Staatsarchiv
      Das Staatsarchiv bleibt vom Donnerstag, 31. Juli 2025, 12.00 Uhr, bis und mit Freitag, 1. August 2025, geschlossen.
      29.07.2025 – 09:03 Uhr
    4. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das gesamte Quartier Klybeck mit Aushub, Bauschutt und anderem Material künstlich angehoben, um es vor Hochwasser zu schützen und bebaubar zu machen. Das «Ackermätteli», eine von wenigen Grünanlagen im Klybeck, stand unter dem Verdacht, wegen chemischer Rückstände im Boden eine Gefahr für die Bevölkerung darzustellen. Ein externes Gutachten hat diesen Verdacht nun ausgeräumt.
      28.07.2025 – 10:00 Uhr