News
2’172 Resultate
- November 2025
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat zusammen mit dem Kanton Jura 30 Gerichte aus Restaurants auf Allergene, Gluten und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. In einer Probe wurde Milch nachgewiesen, ohne dass die Information bei der Probenahme angegeben wurde. Über alle Betriebe gesehen ist das Management der allergenen Zutaten sowie die Sachkenntnis des Personals gut.20.11.2025 – 09:00 Uhr
- GesundheitsdepartementSeit Herbst 2025 haben die Fälle von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) bei wildlebenden Wasservögeln in Europa zugenommen. So auch in der Schweiz. Derzeit halten sich wildlebende Wasservögel wie z.B. Möwen an unseren Gewässern wie alle Jahre zur Überwinterung auf. Das grösste Übertragungsrisiko für unser Hausgeflügel ist dabei der direkte Kontakt zu möglichen infizierten Wasservögeln. Die Region Basel fällt seit kurzem unter die Beobachtungszone.19.11.2025 – 10:45 Uhr
- GeoinformationNeuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt18.11.2025 – 16:30 Uhr
- Kantonales LaboratoriumDas Kantonale Laboratorium hat 26 Produkte mit Stärke, Gerstenmalzextrakt oder Hefeextrakt ohne glutenhaltige Zutaten auf Gluten, Allergene, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und Kennzeichnung geprüft. Keine Probe war zu beanstanden.18.11.2025 – 08:00 Uhr
- Fachstelle Bedrohungsmanagement14.11.2025 – 10:00 Uhr
- Bau- und Gastgewerbeinspektorat13.11.2025 – 10:41 Uhr
- Statistisches AmtIm Oktober wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 150'466 Übernachtungen gezählt, das sind 125 mehr als im September. Im Vergleich zum Oktober 2024 entspricht dies einem Anstieg um 5,5 Prozent bzw. 7'873 Logiernächte. Inlandgäste buchten 59'469 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 90'997 Übernachtungen.13.11.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Klasse 5b der Primarschule Lysbüchel hat ein Buch geschrieben. Ein schön gebundener Band mit 149 Seiten. Er liegt in 70 Exemplaren vor. Die Schülerinnen und Schüler lesen am 15. November am Literaturfestival Buch Basel aus ihren «Gesammelten Werken».12.11.2025 – 12:00 Uhr
- StaatsarchivDie Dr. H. A. Vögelin-Bienz-Stiftung unterstützt auch 2026 die Forschung im Staatsarchiv Basel-Stadt. Die Einreichefrist für Unterstützungsgesuche wird bis zum 1. Dezember 2025 verlängert.12.11.2025 – 09:01 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Das Lufthygieneamt beider Basel wird Ende 2025 aufgelöst. Die Aufgaben der heute bikantonalen Dienststelle werden ab 1. Januar 2026 durch die beiden Ämter für Umwelt und Energie der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wahrgenommen. Aktuell wird der Umzug vorbereitet. Die neuen Kontakte und Anlaufstellen werden Ende 2025 kommuniziert.11.11.2025 – 14:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Die öffentliche Hand ist für die Entsorgung von Siedlungsabfällen zuständig und erteilt Konzessionen an Firmen, die Entsorgungsdienstleistungen anbieten. Um den Erhalt von Konzessionen so einfach wie möglich zu gestalten, stehen auf der kantonalen Webseite neu Musterkonzessionen für bestimmte Wertstoffsammlungen zur Verfügung.10.11.2025 – 10:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Kulturveranstaltungen haben eine wichtige Vorbildfunktion für die Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Sie erreichen Menschen auf emotionaler Ebene, verfügen über eine grosse Reichweite und inspirieren zu eigenem, verantwortungsvollem Handeln. Wie die Basler Clubkultur diesem Ziel näherkommt, zeigte der jüngste Weiterbildungsanlass im Rahmen der Basler Clubförderung, der in Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur & Gastro, der Abteilung Kultur und dem Amt für Umwelt und Energie (AUE) durchgeführt wurde.06.11.2025 – 12:00 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Das Seco hat die meldepflichtigen Stellen für 2026 publiziert.05.11.2025 – 06:00 Uhr
- Statistisches AmtDer Basler Index ist im Oktober 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent auf 106,6 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung hingegen beträgt 0,2 Prozent. Das Preisniveau ist damit im Vergleich zu Oktober 2024 leicht gestiegen.03.11.2025 – 08:30 Uhr
- Oktober 2025
- Datenschutzbeauftragte30.10.2025 – 12:15 Uhr
- Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)Der Bundesrat erleichtert ab dem 1. Dezember 2025 die Arbeitsaufnahme für Personen mit Schutzstatus S: Arbeitgeber profitieren von weniger Bürokratie, Betroffene sollen stärker zur Erwerbstätigkeit motiviert werden.28.10.2025 – 14:45 Uhr
- GeoinformationDie neue Karte Gebäudebrüter zeigt seit Anfang Juli die Brutplätze von Mauerseglern, Alpenseglern, Rauchschwalben und Mehlschwalben innerhalb des Kantons Basel-Stadt.28.10.2025 – 08:45 Uhr
- KantonspolizeiWenn Kinder sich in der Menge verirren, zählt jede Minute. Der Kinderbadge der Kantonspolizei Basel-Stadt sorgt dafür, dass kleine Besucher von Herbstmesse, Weihnachtsmarkt oder Fasnacht schnell und sicher zu ihren Eltern zurückfinden.27.10.2025 – 14:00 Uhr
- KantonspolizeiSeit Juli können Verlustanzeigen für Pass oder ID erstmals per Video-Call im Kundenzentrum der Einwohnerdienste erstattet werden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt testet einen virtuellen Schalter, der einerseits der Bevölkerung eine zeitgemässe und einfache Lösung bietet und andererseits die Polizei entlastet.27.10.2025 – 14:00 Uhr
- KantonspolizeiMit gezielten Kontrollen und konsequentem Einschreiten geht die Kantonspolizei Basel-Stadt seit Ende August erneut gegen Gewalt-, Drogen- und Eigentumsdelikte an städtischen Hotspots vor. Erste Ergebnisse zeigen: Der erhöhte Kontrolldruck entfaltet Wirkung und sorgt für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.27.10.2025 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Couture-Ateliers der Berufsfachschule (BFS) betreiben im November einen Pop-up-Store am Spalenberg. Sie geben so der Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin (EFZ) oder zum Bekleidungsnäher (EBA) ein Gesicht.27.10.2025 – 11:00 Uhr
- Amt für Umwelt und Energie (AUE)Der Kanton Basel-Stadt ist verpflichtet, seine verbrauchsstärksten Gebäude und Anlagen energetisch zu optimieren. Im Jahr 2024 konnte das Effizienzziel erneut übertroffen werden. Zu diesem Erfolg haben neue Photovoltaik-Anlagen und Effizienzmassnahmen bei der Haustechnik beigetragen.27.10.2025 – 10:00 Uhr
- Statistisches AmtIm September wurden in den baselstädtischen Hotelbetrieben 150'341 Übernachtungen gezählt, 9'077 bzw. 5,7 Prozent weniger als im August. Im Vergleich zum September 2024 entspricht dies einem Anstieg um 11,2 Prozent bzw. 15'137 Logiernächte. Inlandgäste buchten 56'799 Logiernächte, ausländische Besucherinnen und Besucher 93'542 Übernachtungen.27.10.2025 – 09:00 Uhr
- Messen und MärkteLeuchtend orange, tiefgrün oder cremefarben – der Herbst zeigt sich auf dem Basler Stadtmarkt in seiner ganzen Farbenpracht. Vom 24. Oktober bis 1. November 2025 steht die Woche ganz im Zeichen des Kürbisses – jener vielseitigen Herbstfrucht, die mit ihrem Geschmack, ihrer Form und ihrem Charme seit Jahrhunderten begeistert.24.10.2025 – 10:00 Uhr