Salta al contenuto principale

Breadcrumb-Navigation

Thiersteiner-Schulhaus, Einbau Tagesstruktur

Bilder

Projektbeschrieb

Das Thiersteiner-Schulhaus wurde vor etwas mehr als hundert Jahren (1913 - 1915) vom Kantonsbaumeister Theodor Hünerwadel, im heutigen Stadtteil Gundeldingen, erbaut und ist heute im Inventar der kantonalen Denkmalpflege eingetragen. 
Eingebunden zwischen Schulhaus und Turnhalle soll die ehemalige Hauswartwohnung für die Nutzung als Tagesstruktur saniert und umgebaut werden. Die Nutzung der Tagesstruktur ist über drei Geschosse angeordnet. Im Erdgeschoss wird im ehemaligen Hauswartbüro die neue Garderobe der Tagesstruktur mit 24 Plätzen vorgesehen. In hinteren Bereich der ehemaligen Waschküche zum Pausenhof werden die neuen WC-Anlagen für die Kinder eingerichtet. Für die Zugänglichkeit wird ein Zwischenboden auf Höhe der inneren Organisation eingezogen. Die Küche bleibt als Küche erhalten. Für eine leichtere Bedienbarkeit der oberen Geschosse wird ein Kleingüterlift für den Geschirrtransport vorgesehen. Im 1. Obergeschoss befinden sich drei Verpflegungsräume für je eine Gruppe mit Betreuung sowie ein Gruppenraum. Das ehemalige Bad wird rückgebaut, um den Korridor räumlich zu öffnen und mit Tageslicht zu versorgen. Auf der Terrasse wird in Absprache mit der Denkmalpflege ein filigranes Glasdach mit Sonnenschutz geplant, um diesen Aussenraum auch bei Regen nutzen zu können. Der grosse Spiel- und Aufenthaltsraum befindet sich im neu ausgebauten Dachgeschoss. Um den vertikalen Fluchtweg gewährleisten zu können, wird die schmale, steile Treppe ins Dachgeschoss abgebrochen und die Treppe entsprechend den unteren Geschossen vertikal weitergeführt. Das historische Oberlicht wird dabei um ein Geschoss nach oben versetzt. Für eine optimale Belichtung wird das Dachflächenfenster, wie in den historischen Plänen eingezeichnet, reaktiviert oder wiederhergestellt. Das neue Hauswartbüro mit separatem Sitzungszimmer wird im 2. Obergeschoss nahe der Verbindung zum Schulhaus und zur Turnhalle angeordnet und liegt in optimaler Erreichbarkeit aller drei Gebäudetrakte. Mit der Anordnung der Waschküche im Untergeschoss wird die Anpassung der Nutzungen abgerundet.

Meilensteine

Termin
Beschrieb
2024
Machbarkeitsstudie
2025 - 2026
Projektierung
2026 - 2027
Realisierung
2027
Bezug

Planerteam

Projektverfasser
 
Architektur
Barcelo Baumann Architekten BSA, Basel
Baumanagement
Barcelo Baumann Architekten BSA, Basel
Bauingenieur
Holztage GmbH, Basel
Elektroingenieur
Eplan AG, Reinach
HLK-Ingenieur
Ott HLK-Planung, Basel
Sanitäringenieur
Bad Konzept AG, Basel
Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Thiersteiner-Schulhaus, Tagesstruktur

Bärschwilerstrasse 11
4053 Basel

Zuständige Fachstellen

Städtebau & Architektur, Hochbau
Immobilien Basel-Stadt
Erziehungsdepartement

Hochbau

Münsterplatz 11
4001 Basel