Klimaportal
Welche Massnahmen des Aktionsplans zur Klimaschutzstrategie «Netto-Null 2037» und der Strategie «Klimaneutrale Verwaltung» sind gestartet oder bereits umgesetzt? Das Klimaportal gibt Antworten.

Der Kanton Basel-Stadt schreitet im Klimaschutz voran und möchte seine Emissionen von rund 700'000 Tonnen CO2eq (Referenzjahr 2020) bis 2037 auf Netto-Null senken. Die kantonale Verwaltung strebt zudem an, ihre Emissionen bereits bis 2030 von rund 4'500 Tonnen CO2eq im Jahr 2022 auf Netto-Null zu senken.
Das Klimaportal zeigt den Stand der kantonalen Klimaschutzziele und macht die Fortschritte sichtbar. Das Portal ist in verschiedene strategische Handlungsfelder aufgeteilt.
- Klimaportal zur Klimaschutzstrategie "Netto-Null 2037"
www.nettonull2037.bs.ch - Klimaportal zur Strategie "Klimaneutrale Verwaltung"
www.klimaneutrale-verwaltung.bs.ch - Erklärvideo zum Klimaportal
Alle zwei Jahre, erstmals 2026, wird der Umsetzungsstand der Massnahmen und Indikatoren in einem Bericht beleuchtet und allfälliger Handlungsbedarf identifiziert. Das Klimaportal liefert damit auch Grundlagen für Entscheidungen des Regierungsrats und des Grossen Rats, indem es Fortschritte aber auch mögliche Hemmnisse bei der Zielerreichung sichtbar macht.
Die Daten im Klimaportal werden vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt und von den beteiligten Departementen bereitgestellt und regelmässig aktualisiert. Die Aktualisierung der Treibhausgasemissionen erfolgt zusammen mit der kantonalen Energiestatistik alle zwei Jahre. Die Daten zu den Indikatoren und der Umsetzungsstand der Massnahmen werden regelmässig dem aktuellen Stand angepasst.