Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

"Gemeinsames Universitäts-Kinderspital BS/BL mit zwei Standorten": Projektierungskreditantrag an die beiden Kantonsparlamente

Medienmitteilung

Regierungsrat

Die Arbeiten am Projekt "Gemeinsames Universitäts-Kinderspital BS/BL mit zwei Standorten" treten in die entscheidende Realisierungsphase: Die Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft unterbreiten den beiden Kantonsparlamenten Projektierungskreditvorlagen in Höhe von insgesamt 18 Millionen Franken. Die Projektierungskosten sollen von den beiden Partnern je hälftig getragen werden.

Nach der Absicht der beiden Regierungen sollen die zwei bestehenden Kinderspitäler in der Region Basel - das Kinderspital Basel und die Kinderklinik am Kantonsspital Bruderholz - unter Beibehaltung der beiden Standorte, aber unter einem gemeinsamen betrieblichen Dach miteinander verbunden werden. Ziel dieser engen Kooperation ist es, die heute qualitativ hochstehende kindermedizinische Zentrumsversorgung in der Region Basel zu tragbaren Kosten für die Zukunft zu sichern.

Das gemeinsame Universitäts-Kinderspital BS/BL mit zwei Standorten soll seinen Betrieb am 1. Januar 1999 aufnehmen. In den gut anderthalb Jahren bis zum Start der neuen Institution sind noch zahlreiche medizinische, organisatorische und rechtliche Fragen zu lösen. Für die Durchführung dieser Arbeiten beantragen die beiden Regierungen den Kantonsparlamenten entsprechende Projektierungskredite in Höhe von je 900’000 Franken. Je 300’000 Franken sollen als Nachtragskredite der Rechnung 1997 belastet, 600’000 Franken in die Budgets 1998 eingestellt werden.

Das künftige gemeinsame Universitäts-Kinderspital beider Basel soll aus den bestehenden Verwaltungsstrukturen herausgelöst und als selbständig-öffentlichrechtliche Institution strukturiert werden. Ein Staatsvertrag zwischen den beiden Kantonen soll die Basis für die Übertragung des Betriebs und der Liegenschaften an die neue Institution bilden. Entsprechende Parlamentsvorlagen werden zur Zeit erarbeitet und werden noch in diesem Jahr dem Basler Grossen Rat und dem Baselbieter Landrat unterbreitet.

Weitere Auskünfte

Andreas Schuppli Tel. 267 95 22 Departementssektretär Sanitätsdepartement Basel-Stadt Regierungsrat Eduard Belser Tel. 925 56 03 Vorsteher der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kanton Basel-Landschaft