Medienmitteilungen
19’281 Medienmitteilungen
- November 2025
- StaatskanzleiDie Fassade im Innenhof des Rathauses wird in der Adventszeit erneut zum Leben erweckt. Ein weihnächtliches Lichterspiel animiert die historischen Gemälde und verbreitet eine besinnliche Stimmung. Wie jedes Jahr können die Gäste die Projektion individuell beeinflussen.27.11.2025 – 12:00 Uhr
- Grosser RatDas vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2026 ging ursprünglich von einem Überschuss von 3.5 Mio. Franken aus. Ein Nachtrag des Regierungsrats sowie Anträge der Finanzkommission zur Personalaufstockung bei der Schulsozialarbeit und dem Ausbau der Präventionsangebote gegen Einsamkeit reduzieren den budgetierten Überschuss auf 2.6 Mio. Franken. Die Finanzkommission beantragt dem Grossen Rat einstimmig, das Budget 2026 mit den vorgenommenen Ergänzungen zu genehmigen.27.11.2025 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementSekundarklassen schreiben und performen eigene Kurzgeschichten, Zehn- bis Dreizehnjährige gestalten virtuell ihre eigenen Lebensräume: Das sind zwei von sechs Projekten von professionellen Kulturschaffenden, welche die beratende Jury Kulturvermittlung zur Förderung empfohlen hat. Kulturvermittlung ermöglicht eine aktive Partizipation am professionellen Kulturschaffen in Basel-Stadt – für Menschen jeden Alters im Freizeit- oder Schulbereich.27.11.2025 – 09:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine neue Rheinbrücke zwischen Huningue und Basel stellt ein Kernelement für die grenzüberschreitende Mobilität im 3Land dar. Ab 2026 wird die technische, juristische und finanzielle Machbarkeit vertieft geprüft, um anschliessend über die weitere Planung entscheiden zu können. Die Untersuchungen laufen rund drei Jahre und werden mit Unterstützung europäischer Fördermittel (Interreg) und der schweizerischen Neuen Regionalpolitik durchgeführt.27.11.2025 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementEiner der schönsten Weihnachtsmärkte Europas und unzählige weihnächtliche Veranstaltungen sorgen auch dieses Jahr für eine einzigartige Stimmung während der Basler Weihnacht. Eine Studie von BAK Economics AG in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt zeigt, dass der Basler Weihnachtsmarkt inzwischen auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist.26.11.2025 – 17:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Klybeck-Areal soll zu einem offenen, grünen und durchmischten Stadtteil transformiert werden. Heute haben die Planungspartner Kanton Basel-Stadt, Swiss Life und Rhystadt das Richtprojekt klybeckplus vorgestellt. Neben Wohnraum für 8’500 Menschen – ein Drittel davon gemeinnützig in Kostenmiete – und 7’500 Arbeitsplätzen sind unter anderem zwei neue Parkanlagen, eine am Rhein und eine an der Wiese, geplant. Gemeinsam mit begrünten Vorgärten und zusätzlichen Bäumen sollen sie mehr Grün ins Quartier bringen. Das Richtprojekt bildet die Grundlage für die Nutzungsplanung.26.11.2025 – 10:30 Uhr
- Kantone Basel-Stadt und Basel-LandschaftDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben das weitere Vorgehen in der gemeinsamen Spitalplanung definiert. Die aktuell geltenden Spitallisten in der Akutsomatik werden verlängert. Für neue Spitallisten gehen die Planungsunterlagen am 1. Dezember 2025 in Vernehmlassung. In die neuen Spitallisten, welche voraussichtlich ab 1. Januar 2027 gelten, fliessen Erkenntnisse aus der ersten gemeinsamen akutsomatischen Planung ein.26.11.2025 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement und CURAVIVA Basel-Stadt haben ihre Zusammenarbeit für die nächsten vier Jahre geregelt. Der neue Pflegeheim-Rahmenvertrag 2026 bis 2029 bringt Verbesserungen für Personal und Bewohnende und sichert eine weiterhin stabile und hochwertige Pflege und Betreuung in den baselstädtischen Pflegeheimen. Der Vertragsabschluss wurde an der gestrigen Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Basler Alterspflegeheime gewürdigt.26.11.2025 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat Dr. Claus Schmidt zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der IWB Industrielle Werke Basel gewählt. Dr. Claus Schmidt übernimmt das Amt am 1. Juli 2026 als Nachfolger von Urs Steiner, dessen Mandat zu diesem Zeitpunkt endet.25.11.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 70'000 Franken bewilligt.25.11.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …25.11.2025 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt beim Grossen Rat 5,9 Millionen Franken für zusätzliche öffentliche Toilettenanlagen und verabschiedet ein neues Gesamtkonzept für die städtischen Anlagen. Insgesamt sind zwölf neue öffentliche Toiletten vorgesehen unter anderem im St. Johanns-Park, beim Birsköpfli, am Westquai oder bei der Dreirosen-Anlage. Wie in der Innenstadt sollen auch in den Basler Wohnquartieren ausgewählte Restaurants und Geschäfte ihre Toiletten kostenlos Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stellen.25.11.2025 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 2. Januar 2026 startet der Kanton Basel-Stadt den Pilotversuch zur Abfallsammlung mit Unterflurcontainern im Bachletten-Quartier. Während des Pilotversuchs können Quartierbewohnerinnen und -bewohner Rüst- und Speiseabfälle, Kunststoff sowie übriger Haushaltsabfall täglich getrennt in verschiedenfarbigen Säcken in Unterflurcontainern entsorgen. Dies soll eine bessere Verwertung der Abfälle ermöglichen und die Ressourcen schonen. Das Bau- und Verkehrsdepartement wird bis zum Versuchsbeginn alle 19 Unterflurcontainer-Standorte im Pilotgebiet fertiggestellt haben.25.11.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie im Spätsommer gestartete Schwerpunktaktion hat ihre gewünschte Wirkung erzielt. An diversen Hotspots wurden zahlreiche Festnahmen durchgeführt.24.11.2025 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb morgen, Dienstag, 25. November 2025 regelt in der Kasernenstrasse eine Poller-Anlage die Zufahrt in das Zentrum Kleinbasels und verdeutlicht die bestehenden Verkehrsregeln der fussgängerfreundlichen Innenstadt.24.11.2025 – 09:15 Uhr
- ErziehungsdepartementWie kann ein Grossanlass nachhaltige Wirkung entfalten? Diese Frage stand im Zentrum eines Symposiums, das heute in Basel stattfand. Das Erziehungsdepartement Basel-Stadt und der Fussballverband Nordwestschweiz luden Expertinnen und Experten ein, um die Legacy der UEFA Women’s Euro 2025 zu beleuchten – und was sie langfristig für den Schweizer Sport bedeutet.21.11.2025 – 18:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb diesem Winter übernimmt der Kanton die Schneeräumung der Basler Trottoirs. Trottoirs werden nach dem Ende des Schneefalls tagsüber innerhalb von fünf Stunden geräumt. Wie gewohnt befreit das Bau- und Verkehrsdepartement Strassen und Plätzen von Schnee. Bei grossen Schneemengen, gefrierendem Schnee oder anhaltendem Schneefall dauert die Räumung länger.21.11.2025 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 24. November 2025 verkehrt die Tramlinie 14 wieder durchgehend zwischen Aeschenplatz und Pratteln. Der Kanton, die BVB und IWB haben Tramgleise und darunterliegende Leitungen in der Zeughausstrasse sowie die gleichnamige Haltestelle erneuert. Bis zum Ende der laufenden Bauarbeiten Mitte 2026 muss das Bau- und Verkehrsdepartement die Zeughausstrasse, Teile der Gellertstrasse sowie die Unterführung Brüglingerstrasse zeitweise für Autos sperren.21.11.2025 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementÄusserst zufriedene Besuchende, wirkungsvolle Imagewerbung, eine gelungene Mobilitätsstrategie und eine grosse Wertschöpfung: Das bestätigen die Zahlen im Nachhaltigkeitsbericht des Kantons Basel-Stadt zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025. Der Event löste in der Schweiz einen Umsatz von 248 Millionen Schweizer Franken aus und brachte der Region Basel 53 Millionen Franken an Wertschöpfung. Das vom Grossen Rat bewilligte Budget wurde um 1.7 Millionen Franken unterschritten.20.11.2025 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementFrauen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen. Oft erfahren sie Mehrfachdiskriminierung aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Behinderung. Ihre Erfahrungen bleiben jedoch häufig unsichtbar oder werden übergangen. Umso wichtiger ist es, anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen öffentlich auf diese Problematik aufmerksam zu machen und eine klare Null-Toleranz-Haltung zu fördern.20.11.2025 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm Rahmen der Sanierung der Ufermauer unterhalb der Pfalz begleitet die Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt seit September die Unterwasserarbeiten. Am Fuss der Pfalzmauer wurden spannende Funde aus zwei Jahrtausenden Basler Geschichte entdeckt, darunter römische Münzen, ein mittelalterlicher Siegelstempel und Konstruktionsteile des ersten Basler Freibads.20.11.2025 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMit der Wahl von Eduard Löw wird die St. Jakobshalle Basel im nationalen und internationalen Wettbewerb weiter gestärkt und als vielseitige Veranstaltungsstätte noch sichtbarer positioniert. Löw übernimmt die Leitung per 1. Februar 2026.19.11.2025 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat appelliert an die Mitglieder des National- und Ständerates, die geplante neue Nachtzugverbindung Basel – Malmö zu ermöglichen und im Dezember die nötigen Subventionsgelder zu sprechen. Er hat mit 68 zu 25 Stimmen eine entsprechende Resolution angenommen.19.11.2025 – 09:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2025 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 12 Projekte beläuft sich auf 318’000 Franken. Pro Jahr steht für Entwicklungszusammenarbeitsprojekte ein Betrag von 2 Millionen Franken zur Verfügung.18.11.2025 – 14:00 Uhr