Medienmitteilungen
19’018 Medienmitteilungen
- Juli 2025
- ErziehungsdepartementAuch an den Abenden, an denen kein Spiel stattfindet, bleibt die Fan Zone am Messeplatz ein lebendiger Treffpunkt: Am 24., 25. und 26. Juli laden die Movie Nights dazu ein, dem Fussballfieber filmisch zu frönen. Gezeigt werden spannende Geschichten, die sich der Leidenschaft für das runde Leder widmen – unter freiem Himmel, auf mehreren Bildschirmen und in entspannter Atmosphäre.22.07.2025 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Fan Zonen auf dem Barfüsser- und Messeplatz sind seit drei Wochen in Betrieb und in dieser Zeit zu lebendigen Treffpunkten für Bevölkerung und Gäste geworden. Auch in der Finalwoche dominieren die Fussballerinnen auf dem Spielfeld das Programm, zusätzlich werden auf der Konzertbühne am Barfüsserplatz die Schweinwerfer auf hochkarätige Musikerinnen gerichtet. Ab Dienstag gibt es auf dem Barfüsserplatz insgesamt neun Konzerte und auf dem Messeplatz an den spielfreien Abenden ein vielfältiges Kinoprogramm.21.07.2025 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Teams aus Deutschland und Frankreich, die während dieser EM bereits je einen Sieg im St. Jakob-Park feiern konnten, kehrten heute an den Ort ihres Triumphs zurück – diesmal als direkte Gegnerinnen im Viertelfinale. Dort wurde bereits vor Beginn der Partie Geschichte geschrieben: Erstmals war die Mehrheit des Publikums bei einem Fussballspiel im St. Jakob-Park weiblich. Die beiden Fangruppierungen starteten drei Stunden vor Anpfiff auf dem Messeplatz und Münsterplatz und schlossen sich beim Kunstmuseum zu einem Fanmarsch mit über 4000 Teilnehmenden zusammen.19.07.2025 – 21:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm heutigen Samstag steht in Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Deutschland auf dem Programm. Bereits einige Stunden vor dem Anpfiff trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Teams auf der Mittleren Brücke – einem besonderen Ort der Begegnung während des Turniers. Dort signierten sie im Rahmen der Kunstinstallation «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen von fünf überdimensionalen Fussbällen.19.07.2025 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementMorgen Samstag, 19. Juli 2025, empfängt Basel das mit Spannung erwartete Viertelfinalspiel der UEFA Women’s Euro 2025 zwischen Frankreich und Deutschland. Beide Teams haben bereits in der Gruppenphase im «Joggeli» gespielt und kehren nun für das Viertelfinalspiel ins Stadion St. Jakob-Park zurück. Die Projektorganisation rechnet mit einem grossen Publikumsandrang und einem stimmungsvollen Fanmarsch mit mehreren Tausend Teilnehmenden.18.07.2025 – 14:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, 16. Juli 2025, fuhr ein Lastwagenfahrer mit seinem Sattelschlepper auf die Hochbergerstrasse. Beim Einbiegen rutschte der Auflieger vom Lastwagen und blieb auf der Strasse liegen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Für die Bergung musste der Busverkehr der Linien 36, 46 und 55 kurzfristig umgeleitet werden.16.07.2025 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton nutzt den Ausbau des Fernwärmenetzes, um möglichst viele Strassen zugunsten eines besseren Stadtklimas umzugestalten. Zurzeit laufen für gut 30 Strassen Projekte für die Entsiegelung und Begrünung. Potenzialabklärungen für weitere Strassen kommen laufend dazu. Sie sehen die Pflanzung einer möglichst hohen Zahl neuer Bäume, neue Grünflächen sowie die Entsiegelung von Asphalt vor.16.07.2025 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBetrügerinnen und Betrüger versuchen immer wieder, mittels Schockanrufen an Bankdaten zu gelangen, um hohe Geldbeträge zu transferieren. Aktuell mehren sich solche Anrufe wieder. Meist melden sich die Anrufer als Bankmitarbeiter, da ihnen angeblich verdächtige Transaktionen aufgefallen sind. Mit diesem Trick ergaunern sie sich oft hohe Geldbeträge.16.07.2025 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBasel zieht zur Halbzeit der UEFA Women’s Euro 2025 eine durchwegs positive Bilanz. Die Spiele sorgen für volle Ränge im St. Jakob-Park und die Fan-Angebote in den Fan Zonen und der Innenstadt finden grossen Anklang. Die Stimmung ist rundum positiv und es gab bisher keine nennenswerten Zwischenfälle. Nun richtet sich der Blick auf das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich sowie auf ein vielseitiges Kulturprogramm, das heute Abend mit einer Movie Night beginnt.15.07.2025 – 10:15 Uhr
- ErziehungsdepartementSchon Stunden vor dem dritten Gruppenspiel der Niederlande gegen Frankreich färbten Tausende niederländische Fans die Basler Innenstadt orange. Mit Gesängen, Polonaisen und bester Stimmung verwandelten sie die Fan Zone Barfüsserplatz in eine Partymeile – und zogen später gemeinsam mit den französischen Fans zum Stadion. Am Fanmarsch nahmen rund 10'000 Personen teil.13.07.2025 – 20:00 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute Sonntag steht in Basel bereits der dritte Spieltag mit der Partie Niederlande gegen Frankreich auf dem Programm. Vor Anpfiff besuchten Vertreterinnen und Vertreter beider Teams die Mittlere Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation wird an Spieltagen zu einem besonderen Begegnungsort.13.07.2025 – 18:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025 ereignete sich kurz vor 14.00 Uhr auf der Schwarzwaldbrücke ein Selbstunfall. Ein in Richtung Schweiz fahrender Lenker verlor auf der Zufahrt zur A2 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Für die Aufräumarbeiten musste die Kantonspolizei Basel-Stadt die Einfahrt via Grenzacherstrasse während rund zwei Stunden sperren und den Verkehr via Einfahrt Breite umleiten.13.07.2025 – 17:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm morgigen Sonntag, 13. Juli 2025, steht in Basel bereits der dritte Spieltag der UEFA Women’s Euro 2025 an. Im St. Jakob-Park treffen um 21 Uhr die Nationalteams der Niederlande und Frankreich aufeinander. Die Projektorganisation erwartet einen gigantischen Fanmarsch mit mehreren Tausend Oranje-Fans und bereitet sich auf ein sportliches sowie farbenprächtiges Fussballfest vor.12.07.2025 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft spricht sich für 11 neue Film- und Medienkunstprojekte aus. Insgesamt prüfte er 26 Gesuche. So erhält die schweizerisch-kolumbianische Co-Produktion «Sombra de Paz» von Diana Rojas und Fabian Chiquet einen Herstellungsbeitrag. Der Dokumentarfilm «Panopticon» über die Darstellung des Tiers im Film wird mit einem Entwicklungsbeitrag an die Basler Produktionsfirma Mira Film unterstützt.10.07.2025 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBarbara Suter übernimmt als Kantonsarchitektin Basel-Stadt am 1. November 2025 die Co-Leitung der Abteilung Hochbau der Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements. Die Abteilung Hochbau ist für die Planung und Realisierung von Neu- und Umbauprojekten im Auftrag des Kantons Basel-Stadt zuständig. Dabei obliegt ihr die Bauherrenvertretung.10.07.2025 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den sechzehnten Monitoringbericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik veröffentlicht. In Suchtberatungsstellen ist ein Anstieg bei den Neuzugängen zu verzeichnen. Die meisten Beratungen erfolgten aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol, gefolgt von Cannabis und Kokain. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel verzeichnen mehr Personen, die wegen einer Glücksspielsucht oder Sexsucht in Behandlung waren.10.07.2025 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Tag des zweiten Gruppenspiels im St. Jakob-Park, der Begegnung zwischen Deutschland und Dänemark, füllten sich die Fan Zonen auf dem Barfüsser- und Messeplatz schon früh. Aus dem Nachbarland fanden besonders viele Fussballbegeisterte den Weg nach Basel. Doch auch die Farben des dänischen Teams waren unübersehbar präsent. Insgesamt machten sich rund 3500 Fans gemeinsam zu Fuss auf den Weg zum Stadion.08.07.2025 – 20:30 Uhr
- ErziehungsdepartementHeute Dienstag steht in Basel der zweite Spieltag mit der Partie Deutschland gegen Dänemark auf dem Programm. Wenige Stunden vor dem Anpfiff verabredeten sich Vertreterinnen und Vertreter der beiden Teams auf der Mittleren Brücke, um beim «Bridge Kick» von Klaus Littmann einen der fünf überdimensionalen Fussbälle zu signieren. Die temporäre Installation macht die Mittlere Brücke zur Projektionsfläche für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven.08.07.2025 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Kauf des St. Claraspitals durch das Universitätsspital Basel (USB) genehmigt. Er ist der Überzeugung, dass der Erwerb des St. Claraspitals durch das USB ein Gewinn für beide Seiten darstellt und durch die Übernahme die langfristige Sicherung und Stärkung der universitären Medizin am Standort Basel erreicht wird.08.07.2025 – 09:30 Uhr
- ErziehungsdepartementDie UEFA Women's Euro 2025 ist in vollem Gange, und am Dienstag steht in Basel der zweite Spieltag mit der Partie Deutschland gegen Dänemark auf dem Programm. Die Projektorganisation rechnet mit über 10'000 deutschen Fans, die das Spiel im Stadion oder in den Fan Zonen mitverfolgen werden. Anpfiff dieser Partie ist bereits um 18 Uhr. Die deutschen Fans sind tagsüber mit ihrem Fan-Bus auf dem Messeplatz präsent und brechen um 15 Uhr zum Fanmarsch Richtung Stadion auf. Die dänischen Fans treffen sich zunächst auf dem Barfüsserplatz und werden sich ab 15 Uhr ab Münsterplatz auf den Fanmarsch begeben.07.07.2025 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Generalsekretariat des Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) wird ab September 2025 von Caroline Barthe und Noemi Lötscher in einer Co-Leitung geführt. Die bisher alleinige Generalsekretärin Caroline Barthe reduziert ihr Arbeitspensum und teilt die Leitung des Generalsekretariats künftig mit ihrer bisherigen Co-Stellvertreterin Noemi Lötscher, Leiterin der Abteilung Stab + Projekte.07.07.2025 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Samstagabend, 5. Juli, kurz vor 22.30 Uhr, kam es auf der Zürcherstrasse zu einem Verkehrsunfall: Eine alkoholisierte Autofahrerin, die auf der Gellertstrasse unterwegs war, rammte an der Kreuzung zur Zürcherstrasse einen Rollerfahrer und dessen Mitfahrerin. Ohne sich um die Verletzten zu kümmern, entfernte sich die Frau vom Unfallort. Dank Hinweisen mehrerer Unbeteiligter konnte die Frau wenig später durch die Kantonspolizei Basel-Stadt angehalten werden. Ihr Führerausweis wurde ihr vor Ort abgenommen.06.07.2025 – 11:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAm kommenden Sonntag, 6. Juli, findet in der Fan Zone am Messeplatz von 11 bis 23 Uhr ein Festivalprogramm statt: Unter dem Motto «Super Sunday» erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-DJ-Sets, Fussball-Akrobatik und spannenden Spielen mit prominenten Gästen. Höhepunkt des Tages ist das zweite Gruppenspiel der Schweizerinnen gegen Island, das um 21 Uhr live auf einer grossen LED-Wand übertragen wird.04.07.2025 – 17:15 Uhr
- RegierungsratIm November 2022 hat die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt das Netto-Null-Ziel 2037 beschlossen. Der Ausbau der Photovoltaik (PV) spielt im Klimaschutz eine wichtige Rolle. Das Solarstrompotenzial auf Dächern und an Fassaden im Kanton Basel-Stadt reicht, um rund 40 Prozent des heutigen kantonalen Strombedarfs zu decken. Mit der Solaroffensive will der Regierungsrat den Ausbau der Photovoltaik vorantreiben. Die überarbeitete Solaroffensive wurde nun vom Regierungsrat verabschiedet und an den Grossen Rat überwiesen.04.07.2025 – 10:00 Uhr