Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

"Gesunde Ernährung" ist Teil des Hauswirtschaftsunterrichts

Medienmitteilung

Regierungsrat

Beantwortung Anzug Eva Gilomen SP -- Das Fach "Hauswirtschaft" wird bereits an der Orientierungsschule und an den Gymnasien als Wahlfach und an der Weiterbildungsschule als Pflichtfach angeboten. Bestandteil des Fachs ist die Ernährungslehre womit die Schule nach Meinung des Regierungsrates ihrem Auftrag in genügender Weise entspricht.

Gesunde Ernährung und Nahrungszubereitung sind Sachthemen des Hauswirtschaftsunterrichts. Dieser wird nicht an allen Schulstufen erteilt; an der Orientierungsschule und an einzelnen Gymnasien wird er als Wahlfach, an der Weiterbildungsschule als Pflichtfach angeboten. Auf der Primarschulstufe fehlt die nötige Infrastruktur für den Hauswirtschaftsunterricht. Allerdings wird das Thema im Fach "Gesundheitserziehung" behandelt, wenn sich ein aktueller Anlass dazu bietet. Auch einzelne Projekte oder Lagerwochen, die speziellen Themen gewidmet sind, können den Ernährungsbereich einbeziehen. Zudem werden von Zeit zu Zeit Kochkurse für die Schülerinnen und Schüler der vierten Primarklasse angeboten. Auch das Schularztamt ist stets bestrebt, auf die Ernährungsgewohnheiten der Jugendlichen einzuwirken.

Ernährungsfragen werden heute täglich in den Medien behandelt. Fernsehen und Printmedien behandeln entsprechende Themen mit grosser Regelmässigkeit. In Basel machte insbesondere auch die Aktion "Gsünder Basel" auf den Wert gesunder Kost aufmerksam. Es sind in erster Linie die Ernährungsgewohnheiten des Elternhauses, die das Essverhalten der Jugendlichen massgeblich prägen; erst in zweiter Linie ist nach Einflussmöglichkeiten der Schule zu fragen. Der Regierungsrat kommt deshalb zum Schluss, dass weitergehende Anstrengungen der Schulen in diesem Bereich nicht notwendig sind.

Weitere Auskünfte

Marianne Plattner Tel. 267 62 93 Ressort Schulen Erziehungsdepartement