Weiterer Ausbau der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Arbeitsamtes des Kantons Basel-Stadt
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat in seiner heutigen Sitzung einem weiteren personellen und entsprechend räumlichen Ausbau der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantonalen Arbeitsamtes um 20 Stellen beschlossen.
Mit dieser voraussichtlich letzten Aufstockung beim Kantonalen Arbeitsamt werden die notwendigen Kapazitäten geschaffen, um auch weiterhin allen arbeitslosen Personen eine umfassende Dienstleistung wie Beratung, Vermittlung, Weiterbildung und Entrichtung der Arbeitslosenentschädigung zur Verfügung stellen zu können. Die jetzt zusätzlich geschaffenen Stellen verstärken die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren durch weitere Personalberater und Personalberaterinnen sowie durch Arbeitskräfte für den administrativen Bereich. Dadurch werden auch die vom revidierten Arbeitslosenversicherungsrecht gestellten qualitativen und quantitativen Anforderungen an die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren gut erfüllt. Darüber hinaus wird interessierten Jugendlichen die Möglichkeit geboten, an zwei zusätzlich geschaffenen Lehrstellen eine kaufmännische Ausbildung zu absolvieren oder den neuen BIGA-Beruf des Informatikers, der Informatikerin zu erlernen.
Die Kosten dieser weiteren Ausbauetappe (Löhne, Mieten, Mobiliar, laufende Ausgaben etc.) werden durch die eidgenössische Arbeitslosenversicherung getragen. Dem Kanton entstehen dadurch keine Mehrausgaben.