René Fasnacht wird neuer Leiter des Amts für Alterspflege
MedienmitteilungRegierungsrat
Medienmitteilung des Sanitätsdepartementes -- René Fasnacht wird auf den 1. Februar 1999 Leiter des Amts für Alterspflege beim Sanitätsdepartement. Gleichzeitig wird Fasnacht mit einem Reorganisationsprojekt beauftragt welches die Integration der Fachstelle für Altersfragen in eine grössere Dienststelle der Kantonalen Verwaltung zum Ziel hat.
René Fasnacht ist seit 1990 Geschäftsführer der Spitex Basel und verfügt über eine reichhaltige Erfahrung im Bereich des Betreuungsangebotes für Betagte im Kanton Basel-Stadt. Nach Abschluss seiner kaufmännischen Ausbildung und zahlreichen Weiterbildungen führte ihn sein beruflicher Werdegang in den internationalen Handel, in die Finanzabteilung einer Architekturfirma und in die Personalarbeit - verbunden mit verschiedenen Reorganisationsaufträgen - beim Kanton Basel-Stadt. Bei Spitex Basel war René Fasnacht massgeblich an der Erarbeitung neuer Leitlinien und Strukturen für die häusliche Kranken- und Betagtenpflege beteiligt.
Als Leiter des Amts für Alterspflege, einer kleinen Dienststelle des Sanitätsdepartementes, wird René Fasnacht zusammen mit den Fachleuten der Abteilung und der Departementsleitung die kantonale Alterspolitik in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Zudem sollen die heutigen Verwaltungsstrukturen des Gesundheitsamtes und des Amts für Alterspflege im Rahmen eines Reorganisationsprojektes unter der Federführung von René Fasnacht erneuert werden. Zielsetzung dieses Projektes ist, ab Mitte 2000 die vom Kanton wahrgenommenen Aufsichts-, Beratungs- und Dienstleistungsfunktionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum unter einem gemeinsamen administrativen Dach zusammenzufassen.
Der heute 53-jährige René Fasnacht ist in Basel aufgewachsen, verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter. Er wird seine neue Stelle am 1. Februar 1999 antreten. Die Interims-Leitung des Amts für Alterspflege wird bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin von Jean-Claude Bourgnon wahrgenommen.