Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Erhöhung der Subvention für Basel Tourismus

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat will den Verein Basel Tourismus während der Periode 2002 bis 2005 mit jährlich 1.8 Millionen Franken subventionieren. Er hat die entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet. In den letzten drei Jahren betrug die Subvention 1.3 Millionen Franken pro Jahr.

Der Regierungsrat will die Tourismusförderung weiter verstärken. Er beantragt deswegen dem Grossen Rat, die Subvention für Basel Tourismus von bisher 1.3 Millionen Franken (in den Jahren 1999-2001) auf 1.8 Millionen Franken zu erhöhen. Eine von Basel Tourismus initiierte und von der Universität Bern begleitete Untersuchung hat gezeigt, dass sowohl die öffentliche Hand wie auch die touristische Branche Basel Tourismus heute für die erwarteten Leistungen nicht genügend Mittel zur Verfügung stellen. Mit den beantragten 1.8 Millionen Franken können die heutigen Leistungen von Basel Tourismus, die im öffentlichen Interesse liegen oder nicht effizient von privater Seite abgegolten werden können, solide finanziert werden. Gleichzeitig ermöglicht die Aufstockung auf 1.8 Millionen Franken, dass Zusatzleistungen wie längere Öffnungszeiten des "Welcome Desks" an der Schifflände oder verstärkte Marketinganstrengungen erbracht werden können, die insbesondere dem Hotel- und Gastwirtschaftsbereich zugute kommen.

Bei seinem Entscheid hat der Regierungsrat auch die Ergebnisse einer vom Grossen Rat verlangten und von der Universität St. Gallen verfassten Evaluation berücksichtigt. Diese hatte zahlreiche Stärken, aber auch Mängel von Basel Tourismus und seiner Trägerschaft zu Tage gefördert und eine stärkere Marketing-Orientierung und Zusammenarbeit mit dem verwaltungsinternen Ressort Stadtmarketing empfohlen. Weitere Vorschläge der Universität St. Gallen wurden in der Zwischenzeit bereits umgesetzt oder eingeleitet, so die markante Verkleinerung des Vorstands oder die Schaffung einer neuen Tourismuskommission, die der breit gefächerten touristischen Branche ermöglicht, ihre Interessen und Anliegen gezielt einzubringen.

Erstmals wurde mit Basel Tourismus zusätzlich zu einem Rahmenvertrag eine Leistungsvereinbarung ausgehandelt, die für sieben wichtige Bereiche Leistungsziele vorsieht. Je nach Zielerreichung wird Basel Tourismus die Subvention ganz oder nur zu 90% ausschöpfen können. Damit will der Regierungsrat einen Anreiz für Effizienz und für eine möglichst wirkungsvolle Tourismusförderung in Basel setzen. Von der touristischen Branche erwartet der Regierungsrat nun ebenfalls höhere Beiträge an Basel Tourismus, da sonst nur ein Teil der in Aussicht genommenen Aufgaben wahrgenommen werden kann und die öffentlichen Mittel nicht ihre volle Wirkung entfalten können.

Weitere Auskünfte

Samuel Hess Tel. 076 367 85 38 Leiter Ressort Wirtschaft Wirtschafts- und Sozialdepartement