720'000 Franken für Entwicklungszusammenarbeit bewilligt
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit mit dem In- und Ausland den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2003 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 24 Projekte beläuft sich auf 720’000 Franken.
Der Kanton Basel-Stadt stellt jährlich 1,5 Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Auf der Basis von Vorschlägen der Kommission für Entwicklungszusammenarbeit hat der Regierungsrat die zweite Hälfte jener Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bestimmt, die im Jahr 2003 unterstützt werden. Die 24 ausgewählten Projekte erhalten vom Kanton Basel-Stadt finanzielle Mittel in der Höhe von insgesamt 720’000 Franken.
Im Inland wird die Stiftung Bergwaldprojekt mit 24'000 Franken und das Symposium der Schweizer Gesundheitszusammenarbeit in Basel mit 5’000 Franken unterstützt.
Im Ausland werden 22 Projekte mit Beiträgen zwischen 9’000 und 100'000 Franken unterstützt. Die grössten Tranchen sind bestimmt für die medizinische Betreuung der Bevölkerung von Badakhshan, Afghanistan (100'000 Franken), den Bau einer neuen Sanitär-Anlage in der Schule des Ukrainischen Dorfes Nischnje Selischtsche (60'000 Franken), für die Sicherung der Existenzgrundlage von Bauernfamilien in Matagalpa, Nicaragua (50'000 Franken), für die muttersprachliche Alphabetisierung auf der Ilha de Moçambique (50'000 Franken) und für Grundwasserpumpen in den vorstädtischen Armutsvierteln Kalkuttas (40'000 Franken).