780'000 Franken für Entwicklungszusammenarbeit
MedienmitteilungRegierungsrat
Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit mit dem In- und Ausland den ersten Teil jener Projekte bewilligt die im Jahr 2003 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 31 Projekte beläuft sich auf 780’000 Franken. Gleichzeitig hat der Regierungsrat dem Grossen Rat beantragt den jährlichen Kredit in der Höhe von 15 Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit für die Jahre 2004 – 2008 zu verlängern.
Der Kanton Basel-Stadt stellt jährlich 1,5 Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland zur Verfügung . Auf der Basis von Vorschlägen der Kommission für Entwicklungszusammenarbeit hat der Regierungsrat die erste Hälfte jener Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bewilligt, die im Jahr 2003 unterstützt werden. Die 31 bewilligten Projekte erhalten vom Kanton Basel-Stadt finanzielle Mittel in der Höhe von insgesamt 780’000 Franken.
Unterstützt werden Projekte mit Beiträgen zwischen 10'000 und 50'000 Franken. So beispielsweise ein Wassergewinnungsprojekt in einem jüdisch-palästinensischen Friedensdorf (50'000 Franken), ein integrales Landwirtschaftsprojekt in Afghanistan (50'000 Franken), der Bau von Unterkünften für Slumbewohnerinnen und-bewohner in Manila (40'000 Franken) oder der Aufbau einer spitexähnlichen Organisation in Sofia (40'000 Franken).
Im weiteren hat der Regierungsrat dem Grossen Rat beantragt, den jährlichen Kredit in der Höhe von 1,5 Millionen Franken für die Entwicklungszusammenarbeit für die Jahre 2004 – 2008 zu verlängern. Die Ausgangslage für diese Zustimmung hat sich in den vergangenen 5 Jahren nicht verändert. Die Situation in den Entwicklungsländern sowie in Osteuropa und in einigen Gebieten der GUS-Staaten hat sich kaum verbessert, immer noch leben Hunderte von Millionen Menschen in extremer Armut.