Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Bausubvention für die Erstellung des Pflegewohnheimes Falkenstein

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Kredit von knapp 8 Millionen Franken als Investitionsbeitrag an die Errichtung des "Pflegewohnheimes Falkenstein". Das neue Alters- und Pflegeheim des Bürgerspitals Basel an der Falkensteinerstrasse soll anfangs 2005 bezugsbereit sein. Das Pflegeheim leistet einen Beitrag dazu die im Bericht "Alterspolitik des Kantons Basel-Stadt: Stand 2001" definierte Gesamtkapazität von 2770 Pflegeplätzen bis 2005 im Kanton Basel-Stadt zu erreichen.

Einen Kredit von 7,998 Millionen Franken an die Kosten von insgesamt 35,5 Millionen Franken für die Erstellung eines Alters- und Pflegeheimes an der Ecke Dornacherstrasse 300 / Falkensteinerstrasse 30 genehmigte der Regierungsrat, vorbehältlich der entsprechenden Kreditbewilligung durch den Grossen Rat. Die Vorlage folgt dem in früheren Jahren entwickelten Konzept für die Finanzierung der Alters- und Pflegeheime. Der Regierungsrat stimmte im Grundsatz der Ausrichtung von Bau- und Betriebssubventionen an das Bürgerspital als Trägerschaft für das geplante "Pflegewohnheim Falkenstein" bereits im November 2001 zu. Der Bürgergemeinderat hatte damals die Realisierung des neuen Pflegeheimes gutgeheissen. Das Projekt ist auch dank finanziellem Entgegenkommen von Coop beim Verkauf der Liegenschaft an der Dornacherstrasse zustande gekommen.

Vorgesehen ist der Umbau des bisherigen Bürogebäudes zu einem Pflegewohnheim mit maximal 86 Pflegeplätzen, davon 70 in Einbettzimmern, verteilt auf acht Wohngruppen. Das Betriebskonzept sieht einen weitgehend autonomen Betrieb in den Wohngruppen vor: Viele der täglich anfallenden Arbeiten sollen demnach nicht zentral, sondern dezentral in den Wohngruppen und zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verrichtet werden. Dieses Konzept ermöglicht sowohl die Teilnahme am gemeinsamen Leben, als auch den Rückzug ins eigene Zimmer. Mit dem Umbau soll im Januar 2004 begonnen werden, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sollten voraussichtlich anfangs 2005 einziehen können.

Ende 2002 stehen im Kanton Basel-Stadt rund 2600 Plätze in Pflegeheimen und Pflegewohngruppen zur Verfügung. Bis 2005 sollten es rund 170 Plätze mehr sein, um den im Jahr 2001 definierten Richtwert für 2005 zu erfüllen. Das Projekt "Falkenstein" leistet zur Zielerreichung von 2770 Pflegeheimplätzen einen wesentlichen Beitrag.

Im Bericht "Alterspolitik des Kantons Basel-Stadt: Stand 2001" des Sanitätsdepartements ist ein Planungs-Richtwert von 23 Pflegeheimplätzen pro 100 Personen ab 80 Jahren festgelegt worden. Auf der Grundlage der Bevölkerungszahlen des Statistischen Amtes resultiert im Jahr 2005 für den Kanton Basel-Stadt ein Planwert von 2770 Plätzen. Dieser Richtwert wird im Sinne einer rollenden Planung laufend überprüft.

Weitere Auskünfte

Urs Roth Tel. 061 267 95 47 Leiter Tarifwesen und Betriebswirtschaft Sanitätsdepartement