Chancengleichheitspreis beider Basel für innovative Vernetzungsarbeit
MedienmitteilungRegierungsrat
Medienmitteilung der Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Der diesjährige Chancengleichheitspreis beider Basel "Das heisse Eisen” wird an die Netzwerke "Baufrauen Basel” und "NEFU-Netzwerk für Einfrau-Unternehmerinnen” Frenkendorf verliehen. Die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft unterstreichen damit die Wichtigkeit innovativer Vernetzungsarbeit unter Berufsfrauen. Die Preisverleihung findet im Kulturzentrum "Alts Schlachthuus” in Laufen statt.
Mit dem Chancengleichheitspreis 2003 zeichnen die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft zwei Organisationen aus, die sich für die gegenseitige Unterstützung, Förderung und Weiterentwicklung von Frauen in geschlechtsuntypischen Funktionen und Branchen einsetzen. Mit "Baufrauen Basel” und "NEFU-Netzwerk für Einfrau-Unternehmerinnen” von Nelly Meyer-Fankhauser werden zwei sehr unterschiedliche Organisationen geehrt, deren Gemeinsamkeit die Strategie einer konsequenten und innovativen Vernetzung unter Berufsfrauen ist. Die Preisträgerinnen teilen sich den mit 20'000 Franken dotierten Preis.
Baufrauen Basel
Die Gruppe "Baufrauen Basel” wurde im November 1998 gegründet. Die lose Gruppierung vernetzt Frauen aus Bau- und Planungsberufen und fördert ihren Austausch durch vielseitige Angebote, Veranstaltungen und Projekte. Themen sind die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Bausektor, Umgang mit Mobbing, sexueller Belästigung oder die Gründung eines Unternehmens. Besonderes Gewicht legten die Baufrauen Basel bisher darauf, junge Frauen und Mädchen zu motivieren, einerseits in geschlechtsuntypische Berufe einzusteigen, andererseits auch darin zu bleiben. So sind "Baufrauen Basel” eine Anlaufstelle für Mädchen oder Institutionen, die Berufs-Vorbilder brauchen. Die "Baufrauen Basel” sind ebenso Partnerinnen von Berufsmotivationsprojekten. So arbeiteten sie beispielsweise an einem Berufsparcour mit oder dem Video "look and go”, einer Serie mit Berufsfrauen aus untypischen Berufen . Mit dem Preisgeld möchte die Gruppe eine eigene Homepage gestalten.
NEFU, Netzwerk für Einfrau- Unternehmerinnen
NEFU wurde von Nelly Meyer-Fankhauser 1993 gegründet, um Unternehmerinnen ein Forum und Netzwerk zu bieten. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das zu Beginn regional ausgerichtete Netz konsequent zu einer schweizerischen Organisation mit rund 1600 Netzwerkerinnen. Regelmässige Workshops, Kurse und regionale monatliche Stammtische zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Frauen gehören heute zum Angebot. Neben der gesamtschweizerischen Koordinationsstelle bietet NEFU auch Weiterbildungsprogramme, diverse Mailinglisten und ein Mentoring-Programm an. Die in Frenkendorf wohnhafte Gründerin Nelly Meyer hat gemeinsam mit Jeannette Plattner ihr reiches Wissen und ihre Erfahrungen im Handbuch "Wirtschaften ist weiblich - vernetzt denken auch” für Einfrauunternehmerinnen zugänglich gemacht. Das Buch ist dieses Jahr bereits als Zweitauflage erschienen. Nach zehnjähriger Aufbauarbeit und zentraler Koordinationstätigkeit tritt Nelly Meyer zurück und übergibt das Netzwerk an mehrere Verantwortungsträgerinnen.
Die feierliche Verleihung des Chancengleichheitspreises 2003 findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 18.15 Uhr im Kulturzentrum "Alts Schlachthuus” in Laufen statt.