Finanzielle Unterstützung für das Projekt "Basel liest ein Buch"
MedienmitteilungRegierungsrat
Medienmitteilung des Regierungsrates Basel-Stadt und der Christoph Merian Stiftung -- Regierungsrat und Christoph Merian Stiftung unterstützen das Projekt "Basel liest ein Buch" mit einem Beitrag in der Höhe von 150'000 Franken. Die vom Regierungsrat genehmigten Mittel stammen aus dem Anteil der Einwohnergemeinde am Ertrag der Christoph Merian Stiftung.
Das Projekt "Basel liest ein Buch" möchte die Leselust breiter Bevölkerungskreise wecken bzw. steigern. Es soll überdies dazu beitragen, die Lesekompetenz vieler Menschen zu erhöhen und die Gemeinschaft zu fördern. Dem Projekt liegt die Idee zugrunde, dass möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner einer Stadt zur gleichen Zeit das gleiche Buch lesen und darüber ins Gespräch kommen. Vorbild ist das 1998 in Seattle lancierte Projekt "One City - One Book". In Europa wurden analoge Projekte bereits in Leeds, Potsdam, Hamburg, Bad Hersfeld und Wien durchgeführt.
Das Projekt "Basel liest ein Buch" wurde von der Christoph Merian Stiftung initiiert und wird in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Basel durchgeführt. Für einzelne Projektteile werden weitere Partnerschaften angestrebt.
Projektbeginn ist März 2003. Eine breit abgestützte Buchkommission unter dem Präsidium von Felix Moppert, Präsident der Stiftungskommission der Christoph Merian Stiftung und selber ein begeisterter Leser, wird zwei bis drei Bücher vorschlagen, aus denen im Mai 2003 die Bevölkerung mittels Stimmabgabe im Internet das Buch für Basel auswählt. Die Lesetage im September 2003 stellen den eigentlichen Höhepunkt des Projekts dar.
"Basel liest ein Buch" hat einen starken Multiplikationscharakter. Je mehr Finanzierungs- und Organisationspartner gefunden werden, desto mehr Facetten können dem Projekt hinzugefügt werden.