Fischerhaus Kleinhüningen an der Bonergasse 71 unter Denkmalschutz
MedienmitteilungRegierungsrat
Die Liegenschaft Bonergasse 71 (Fischerhaus Kleinhüningen) wird ins Denkmalverzeichnis des Kantons Basel-Stadt aufgenommen.
Das in zwei Bauphasen um 1765 (Wohnteil) und um 1805 (Ökonomie) am Westrand des alten Fischerdorfes entstandene Haus war bis in die 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts Bestandteil einer charaktervollen Gruppe ähnlicher Gebäude und blieb nach dem Verlust dieser alten Umgebung als isoliertes Relikt im Schatten hoher Industriebauten übrig . Da es sich indessen um das weit und breit letzte unverfälscht überlieferte Fischerhaus handelte, dem aufgrund seiner geschichtlichen, bautypologischen und kulturhistorischen Bedeutung ein besonderer Denkmalwert zukommt, setzten bereits in den 70er-Jahren Bemühungen um die Erhaltung des Bauwerks ein. Überlegungen zur Versetzung des Gebäudes fanden Rückhalt in der Öffentlichkeit und so kam es 1999 zur Gründung der "Stiftung pro Fischerhaus Schulgasse 27 Kleinhüningen", welche namentlich durch die Bürgerkorporation Kleinhüningen unterstützt wird. Die Stiftung war für die Finanzierung und Versetzung besorgt; sie wird auch die künftige Erhaltung gewährleisten.
Nachdem ein neuer Standplatz auf dem Areal des Restaurants Schifferhaus an der Bonergasse gefunden werden konnte, ist in den vergangenen beiden Jahren die Wiedererrichtung des Fischerhauses mit den Originalbestandteilen durchgeführt worden. Das dank sorgfältiger Arbeit von Spezialhandwerkern in seiner Einzigartigkeit wiedererstandene Bauzeugnis dokumentiert exemplarisch und in besonderer Anschaulichkeit die Bauweise und die Lebensumstände des weitgehend verschwundenen Dorfes. Es wird als "Kleinhüningerstübli" den verschiedenen Vereinen des Quartiers sowie Gruppierungen und Personen aus der ganzen Stadt für Sitzungen und Anlässe zur Verfügung stehen.
Mit der Unterschutzstellung ist nun die langfristige Erhaltung dieses wichtigen Kulturdenkmals gesichert, welche aus ortsgeschichtlichen und architekturhistorischen Gründen sowie wegen seines Seltenheitswertes im öffentlichen Interesse liegt.