Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Mehr Schulkolonien an den Primarschulen

Medienmitteilung

Regierungsrat

(Anzugsbeantwortung Christoph Zuber DSP) -- Alle Primarschulklassen können mindestens einmal in vier Jahren eine Schulkolonie durchführen sofern Lehrkräfte und Eltern es wünschen.

Das jährliche Kontingent an Schulkolonien, das den Primarschulen zur Verfügung steht, ist an den gewachsenen Bedarf angepasst worden. Alle Klassen können einmal in vier Jahren eine Schulkolonie durchführen. Bis zur Ausschöpfung des Budgets ist grundsätzlich auch eine zweite Kolonie möglich. Seit der Erhöhung des Budgets konnte allen Anträgen entsprochen werden. Weil die Belastung für die Klassenlehrkraft gross ist, soll die Durchführung auch weiterhin auf Freiwilligkeit beruhen.

Schulkolonien haben einen hohen pädagogischen und sozialen Stellenwert. Das gilt ganz besonders für die Primarschulstufe. Für viele Kinder ist es das erste Mal, dass sie eine längere Zeit ohne Familie und ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung verbringen. Schulkolonien wirken bei Kindern und Lehrpersonen lange nach und haben einen positiven Einfluss auf die weitere Schulentwicklung. Von Seiten der Eltern sind Kolonien gut verankert und erwünscht. Die finanzielle Belastung für die Familie ist bescheiden, so dass auch Kinder aus sozial schwächeren Familien nicht benachteiligt sind.

Weitere Auskünfte

Pierre Felder Tel. 061 267 62 92 Stv. Leiter Ressort Schulen Erziehungsdepartement