Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Schulhausleitungen für die Primarschule und die gesamte Volksschule

Medienmitteilung

Regierungsrat

Der Regierungsrat hat die formelle Grundlage für die Einführung von Schulhausleitungen auch an den Primarschulen und an der Schule für Brückenangebote geschaffen. Die konkreten Aufgaben werden mittels stufenspezifischen Pflichtenheften geregelt.

Der Regierungsrat hat mit einer Anpassung der "Ordnung für die Schulhausleitungen der Orientierungsschule und der Weiterbildungsschule" die formelle Grundlage für Schulhausleitungen auch an den Primarschulen und an der Schule für Brückenangebote geschaffen. Dank Ressourcen aus dem Projekt "hot" (help our teachers) konnte dieser lange gehegte Wunsch der Primarschulen verwirklicht werden. Dadurch werden die Schulhausvorsteherinnen und -vorsteher durch Schulhausleitungen abgelöst, die eine höhere Stundenentlastung haben. Die Entlastungen an den Primarschulen wurden bereits im Schuljahr 2002/2003 realisiert.

Die konkreten Aufgaben sind in stufenspezifischen Pflichtenheften geregelt, die von den Rektoraten einvernehmlich mit den Schulhausleitungen und der Lehrkräftekonferenz ausgearbeitet werden.

Im Unterschied zu anderen Kantonen verfügen die Volksschulen des Kantons Basel-Stadt traditionell über zentrale Rektorate. Mit der neu geschaffenen Orientierungsschule (OS) wurde in den neunziger Jahren erstmals das Konzept des teilautonomen Schulhauses aufgenommen. Das Schulhaus ist nicht nur der Ort, wo unterrichtet wird, es ist ein gestalteter Lebens- und Bildungsraum. Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit des Kollegiums ist die Moderation der Profilbildung durch eine eigene Leitung. Deswegen wurden an der OS und später an der Weiterbildungsschule (WBS) Schulhausleitungen eingeführt als zweite Leitungsebene unterhalb der Schulleitung. Personalrechtlich blieben die Lehrerinnen und Lehrer weiterhin dem Rektorat unterstellt.

Die Teilautonomie erlaubt eine schulhausspezifische Weiterentwicklung und bildet damit Anreiz und Grundlage für eigene Qualitätsarbeit. Das Schulhaus gewinnt ein eigenes Profil und wird in seiner Besonderheit für das Quartier sichtbar. Das fördert die Vertrauensbildung bei den Eltern.

Weitere Auskünfte

Pierre Felder Tel. 061 267 62 92 Leitung Stab Schulen Erziehungsdepartement