Staatsarchiv mit e-Government
MedienmitteilungRegierungsrat
Die Dienstleistungen des Staatsarchivs sollen weiter verbessert werden. Für entsprechende Investitionen in die Informatik beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Kredit in der Höhe von rund einer Million Franken.
Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Rahmenkredit von 1,05 Millionen Franken für die zweite Etappe der Informatisierung des Staatsarchivs. Der Kredit erstreckt sich auf die Jahre 2003 bis 2006. Er dient dazu, mit Investitionen in Informatik die Dienstleistungen für Öffentlichkeit und Verwaltung zu verbessern.
Nach dem Beschluss des Grossen Rates von Ende 1997 realisierte das Staatsarchiv als erste Phase seiner Informatisierung das Gesamtsystem PRISMA (scopeArchive). Das System unterstützt heute die internen Tätigkeiten des Staatsarchivs.
Die geplante zweite Phase der Informatisierung ist ein substanzieller Teil von e-Government. Sie dient der Optimierung und Intensivierung der Kontakte mit den externen und internen Kunden: mit der Öffentlichkeit und mit den Dienststellen der Verwaltung.
Bei der Verwirklichung der Vorhaben wird das Staatsarchiv nicht nur von seiner bisherigen Erfahrung in Sachen Archivinformatik und von umfangreichen konzeptionellen Vorarbeiten profitieren. Es pflegt auch enge Kontakte zu Archiven, die ähnliche Aufgaben in Angriff genommen haben. Das gilt insbesondere für das "guichet virtuel" und für die on-line-Dienste von Fotomaterial.